Hallöchen,
mein kleiner hatte am Samstag sein eines Eisen hinten verloren, Schmied war gestern da und hat sowieso komplett nen neuen Beschlag gemacht, war eh Termin. Wochenende über war alles gut, nur gestern habe ich den Knirps auf den Putzplatz gestellt, der Hinterfuß komplett dick, keine Sehne mehr sichtbar und auch heiß. Auf den Fuß wollte er sich gar nicht draufstellen. Also haben wir erst mal hier ein Eisen draufgemacht, beim Aufnageln war er brav, hat auch nicht gezuckt oder so. Hatten den Huf vorher auch mal vorsichtshalber abgedrückt. Direkt nachdem das Eisen drauf war, hat er sich auch wieder auf den Fuß gestellt und wir konnten den Rest machen. Heute ist das Bein immer noch dick, nach Führanlage und Koppel heute morgen war es etwas dünner, jetzt in der Paddockbox ist es wieder dicker. Ich möchte ihm eigentlich gern Zeit geben bis Freitag, dass das abschwellen kann, das kann ja nicht von heute auf morgen gehen (auch wenn es sozusagen von heute auf morgen gekommen ist). Wenn es dann nicht besser ist, dann muß TA her und was geben (was auch immer). Lahm ist er definitiv nicht, tritt auch ganz normal auf.
Bei seinem letzten Infekt im Herbst letztes Jahr hatte er auch komplett 4 extrem dicke Fieberfüße, die haben auch sehr lange gebraucht, bis die wieder abgeschwollen waren. Anscheinend ist er für sowas anfällig, mein Alter reagiert gar nicht mit dicken Füßen.
Daher die Frage, kann ich dem Knirps was Gutes tun zum Unterstützen? Kühlen mit Schlauch ist nicht gut, weil der Huf drunter eh schon so schlecht ist, daher wollte ich dann gestern ein kaltes Handtuch ganz locker drumbandagieren solange ich da war, das fand er total blöde, anfassen und alles ist nichts, mag er nicht. Hat von euch jemand ne Idee noch?
|