Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 03:49


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Galoppade verbessern
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Juli 2012, 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Hallöchen,

wie krieg ich mein Dickerchen dazu sich im Galopp mehr zu setzen? Volten und Schulter-Herein stehen schon auf meiner Liste, wir springen auch 1x die Woche für Rücken und HH.

Nur wie bekomme ich ihn dazu sich noch besser zu setzen?

Gruß Babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Galoppade verbessern
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Juli 2012, 14:40 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Übergänge, Übergänge, Übergänge. Nicht Kilometer galoppieren, sondern angaloppieren, und nach 3-4 Galoppsprüngen wieder durchparieren auf ordentlichen Trab, bzw. Schritt bestehen und dann wieder Galopp. Evtl. vor dem angaloppieren kurz Schulter herein


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Galoppade verbessern
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Juli 2012, 15:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007, 16:08
Beiträge: 12958
Wohnort: Krone Deutschlands
Und den Galopp richtig reiten. Meine RL sagt, der häufigste Fehler ist, dass die meisten nach dem ersten Sprung das durchtreiben/untertreiben des Hinterbeins vergessen.

Und husch mal in den anderen Fred und erläuter uns dein AHA-Erlebnis :mrgreen:

_________________
Heimat ist, wo ich sterben will...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Galoppade verbessern
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Juli 2012, 15:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Uuups.... erledigt :aoops:

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Galoppade verbessern
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Juli 2012, 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5372
Übergänge und vor allem jeden Galoppsprung mit dem inneren Bein treiben und den inneren Zügel vorgeben, damit der Galoppsprung auch nach vorn durchgehen kann!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Galoppade verbessern
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Juli 2012, 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Ich weis, dass das auch mit seine "drauf-Lümmelei" zusammen hängt. Ich muss ihn vorne weg kriegen und arbeite schwer dran.

Kurze Einlagen, wie z. Bsp. eine kurze Seite oder eine Volte hält er super auf der HH nur wenns dann grade geht fällt er mir auseinander... :evil:

Ok, vieeeeel mehr Übergänge. Was ich noch habe ist: Trab - Schulter heraus - Handgalopp - Trab - Schulter heraus - Handgalopp - usw. . Hilft auch, für einen Moment. Muss das wahrscheinlich einfach wesentlich öfter durchziehen.

Der brauch einfach noch mehr Bums im Arsch :angellie:

Gruß Babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Galoppade verbessern
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Juli 2012, 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3781
Tempounterschiede im Galopp, am besten erst einmal auf einem großen Zirkel/Mittelzirkel. Und dann wirklich deutliche Tempounterschiede in kurzen Abständen. Immer vor und zurück - wie eine Ziehharmonika.

Snoeffi

_________________
"Willkommen im Leben"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Galoppade verbessern
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Juli 2012, 10:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Oktober 2010, 08:45
Beiträge: 3163
Das was Snoeffi beschreibt habe ich mit meiner vor allem im Gelände geübt.

Lange Strecke, gerne auch leicht bergauf und dann wirklich die Galoppsprünge gezählt und alle 5 deutlichen Tempounterschied geritten.

_________________
Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
Ernest Hemingway


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Galoppade verbessern
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Juli 2012, 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007, 16:08
Beiträge: 12958
Wohnort: Krone Deutschlands
Dann mangelt es aber vor allem auch einfach an Kraft würde ich meinen. Also raus mit ihm und Berge reiten. Gegen auf die Hand lümmeln Zügel etwas vorgeben, Popo aus dem Sattel und richtig frisch abgaloppieren.

_________________
Heimat ist, wo ich sterben will...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Galoppade verbessern
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Juli 2012, 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Wir gehen (fast) jedes WE 1x ca. 3 Stunden in den Busch (Ok letzte Woche wegen keine Hufschuhe nur ein Stündchen, aber Schuhe sind jetzt wieder ganz), da wir hier im Odenwald sind haben wir nur Berge.

Die muss er erst hoch Traben, mit MT Einlagen und dann die steileren hoch Galoppieren, mit MG Einlagen. Im Busch hängt er weniger drauf ist aber auch öhm etwas angespannt um es mal höflich auszudrücken. Und wenn er ganz doof ist wird auf SBs Wiese noch eine Aufgabe eingefügt - Hardcore Turnier Training neben der Straße [smilie=timidi1.gif]

Es wurde ja auch schon besser aber irgendwie fehlt immernoch so der letzte Knick in den Hanken....

Gruß Babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Galoppade verbessern
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Juli 2012, 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007, 16:08
Beiträge: 12958
Wohnort: Krone Deutschlands
Reit die Berge mal aktiv im Schritt hoch > anstrengender, als das Tempo zu erhöhen :mrgreen: und dabei ruhig auch Seitengänge einbauen. Einmal die Woche ist für effektiven Muskelaufbau viiiieeel zu unregelmäßig. Am besten wäre jeden Tag / jeden zweiten Tag eine kleine Runde. Wir haben zum Glück eine 10 bis 20 Minuten Runde direkt am Hof, die schön bergig ist und super zum warm-/trockenreiten taugt.

Das ist ideal.

_________________
Heimat ist, wo ich sterben will...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Galoppade verbessern
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Juli 2012, 11:33 
Offline

Registriert: 27. September 2009, 18:05
Beiträge: 3070
galopp und MT bergauf macht Schub-, keine Tragkraft. Beste Gangart für Allgemein-Kraft-Training bergauf ist Schritt.

Schöne Übung für HH-Tragkraft-Training, ist bergab das Pferd zu balancieren. Quasi im gezählten Schritt den Berg hinunter und dadurch das Pferd im Widerrist aufrichten. Ganz tolle Sache.

Wieso man ein Pferd bei jedem Galoppsprung treiben sollte, hat sich mir noch nie erschlossen. Die Hinterhand ist angewachsen, die kommt auch ohne treiben mit.
Eine ohnehin schon vorlastiges Pferd wird mit noch mehr Treiben nur noch mehr auf die Hand gebracht.
Vorher die Balance in Schritt und Trab herstellen, und immer mehr verbessern, und wie erwähnt, am Einsprung arbeiten, nicht am Galopp.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Galoppade verbessern
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Juli 2012, 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
OK, ich hab halt das Problem das er uns alleine gerne umbringen möchte ... Ich habs allerdings auch schon ewig nicht alleine probiert. Mal sehen.

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Galoppade verbessern
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Juli 2012, 12:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3781
Ich bin kein Freund davon, mein Pferd im Gelände auch noch zu arbeiten. Klar, wenn ich bergauf Schritt reite, trainiert das natürlich auch. Aber jetzt gezielt z. B. die Galoppade verbessern, würde ich nicht im Gelände versuchen. Dafür gehe ich in die Halle oder auf den Platz, löse mein Pferd ordentlich und stelle es an die Hilfen. Und dann wird konzentriert an dem Problem gearbeitet. Das ist in der Halle etc. schon schwer genug, wie man das im freien Gelände hinbekommen will, ist mir schleierhaft.

Meine Pferde haben im Gelände "frei". Da wird nicht trainiert, sondern Seele baumeln gelassen.

Snoeffi

_________________
"Willkommen im Leben"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Galoppade verbessern
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Juli 2012, 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007, 16:08
Beiträge: 12958
Wohnort: Krone Deutschlands
Naja, wenn Berge da sind, die man im Schritt hochreiten kann und so einen positiven Effekt erzielt, ist doch alles prima :-D Mit "aktiv" meinte ich, dass man wert darauf legt, dass das Pferd wirklich untertritt - einfach eine aktive Hinterhand fordern, nicht mehr, nicht weniger.
Und wenn sich das Pferd auf Hand lümmelt, bzw die Versammlung nicht halten kann, klingt das für mich in erster Linie nach fehlender Kraft. Die lässt sich im Schritt am Berg prima trainieren - ganz ohne Stress.

Edit: es kommt ja auch ein bisschen auf das Pferd und das reiterliche Können an. Meine zB tritt im Gelände von ganz alleine schön unter, wölbt den Rücken auf und zieht ans Gebiss. Da habe ich also deutlich weniger zu tun, als wenn ich das gleiche Reitgefühl in der Bahn erzielen will. Daher versuche ich regelmäßig ins Gelände zu gehen und dort zu "arbeiten", weil es uns leichter fällt. Dafür sind die Einheiten deutlich kürzer und dazwischen gibts lange Schrittphasen am langen Zügel. Sicherlich fürs Pferd insgesamt deutlich entspannter und entspannender, als manche Einheit in der Bahn.

_________________
Heimat ist, wo ich sterben will...


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de