Laura,
das sind keine Schäden an der Hüfte, da ist nur die Muskulatur gerne mal etwas fest und dann tut er sich schwer, die Hüfte zu kippen.
Im Prinzip ist so ein A Springen sogar weniger, als ich zu Hause mit ihm reiten würde. Ich reite etwa 10 Minuten ab und dann durch den Parcours. Ich nehme mein Pferd weder besonders auf, noch versammel ich ihn, sondern reite einfach ganz normal da durch. Und ein A Springen, vor allem Springpferde A ist für mich gymnastizierend. Zu Hause trainiere ich vermehrt auf Spf L hin und selbst da braucht er sich noch nicht wirklich anstrengen. Und wenn ich gemerkt hätte, dass er nicht gut springt, wäre ich nicht losgefahren. Die ganze Woche über sprang er richtig gut.
Und genau wie Alia schreibt, nenne ich lieber einfach mal mehr und schau dann, wies läuft. Ich hatte genannt, als ich noch nicht wieder reiten konnte, wegen meinem gebrochenen Fuß, meine Pferde wurden zu dem Zeitpunkt alle paar Tage longiert und demnach hab ich einfach mal genannt. Wenn sein Rücken und das bisschen Husten, das übrigens seit ner knappen Woche wieder weg ist, nicht gewesen wären, wäre ich wahrscheinlich 2 Prüfungen gestartet. Das ist eigentlich für kein Pferd ein Problem, selbst wenn es 6 Wochen gestanden/bisschen longiert wurde und dann 1,5 Wochen vorher wieder geritten wurde.
Im Nachhinein betrachtet, wäre es sicher nicht verkehrt gewesen, am Samstag noch das A** zu reiten, aber mir war Springpferde wichtiger/ist ja auch schöner zu reiten und ich wollte nicht riskieren, dass er dann schlapp ist. Zudem hab ich noch ein A0 mitgenannt, da ich ja nicht wusste, ob und wie er überhaupt springt nach der Pause. Im Notfall wäre ich halt nur das A0 geritten....
So, ich hoffe, es sind alle Unklarheiten beseitigt und auch wenn ich nicht das Gefühl habe, mich rechtfertigen zu müssen, noch mich angegriffen gefühlt habe, erklär ich doch gerne, was ich wie und wieso mache...
