Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 12:56


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 83 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Welches Fliegenspray
Chemie pur - z.B. Absorbine Ultrashield / Wellcare (hält mind. 48 h) 43%  43%  [ 23 ]
Natur pur - wie z.B. Zedan / Bremsenbremse (hält max. 8 h) 57%  57%  [ 31 ]
Abstimmungen insgesamt : 54
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Fliegenmittel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juni 2012, 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2007, 15:26
Beiträge: 1997
Erfahrungen damit habe ich leider nicht, aber da (zumindest bei uns) die Kribbelmücken nur bestimmte Stellen richtig stark befallen und ich meine Pferde nicht ständig mit Chemie vollsprühen wollte nehme ich für die Stellen wie Bauch, Zitzen, Schlauch oder auch die weiche Haut vorne am Bein (quasi Achsel) und am Hals/Brust übergang- da sitzen sie komischerweise trotz viel Haare sehr gern und saugen Melkfett oder auch Vaseline. Geht auch mit Ringelblumensalbe. Ist zum auftragen etwas auswändiger, hilft aber bei mir super und falls sie schon verstochen sind glättet es die Haut auch wieder :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Fliegenmittel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juni 2012, 14:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
Gegen Kriebels habe ich das dritte Jahr in Folge Butox.
Schmiere das ca. alle 4 Wochen auf's Pferd.
Aber gegen Bremsen muss zur Not auch noch was anderes her - leider.

Das Rokale gibt's bei uns - soweit ich mich entsinne - übrigens im Raiffeisenmarkt.

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Fliegenmittel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juni 2012, 14:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:22
Beiträge: 282
Wohnort: Berlin
Hallo,

ich mache das auch wie Maja, hauptsächlich Brust, Schlauch und andere gefährdete Stellen mit Ringelblumsalbe, Babyöl, Balistol oder ähnlichem hauptsache fettig/ ölig einschmieren und sie gehen dort nicht mehr dran. Ansonsten bin ich immernoch beim Tiroler Steinöl.

LG Steffi

_________________
Solange ein Pferd lebt, bleibt es seinem Charakter treu.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Fliegenmittel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Juni 2012, 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2010, 20:44
Beiträge: 763
Wohnort: südl. Berliner Speckgürtel
Oh, das ist ja mal ne klasse Idee mit der Ringelblumensalbe... Ich behandle meine immer mit Wellcare aber das Zeug ist ja nun auch nicht gerade preiswert ...

Was ist denn Butox? Muss ich gleich mal googeln...

_________________
"Wenn sich im Paradies eine Menschenseele und eine Hundeseele begegnen,
muss sich die Menschenseele vor der Hundeseele verneigen!"

Hanni-Blue (26.04.2004-05.11.2012), ich werde dich ewig im Herzen tragen !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Fliegenmittel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Juni 2012, 13:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2010, 20:44
Beiträge: 763
Wohnort: südl. Berliner Speckgürtel
Butox ist für Pferde nicht zugelassen ! :keineahnung:
Oder stehe ich auf dem Schlauch???

_________________
"Wenn sich im Paradies eine Menschenseele und eine Hundeseele begegnen,
muss sich die Menschenseele vor der Hundeseele verneigen!"

Hanni-Blue (26.04.2004-05.11.2012), ich werde dich ewig im Herzen tragen !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Fliegenmittel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Juni 2012, 15:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2007, 15:26
Beiträge: 1997
Butox würde bei meiner einen Stute gar nicht gehen, die reagiert gleich auf alles und ganz ehrlich, ich hab nix gegen etwas Chemie, aber das ist mir dann doch zu viel und geht auch anderst, wenn auch aufwändiger :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Fliegenmittel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Juni 2012, 21:04 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Also ich hab Bremsenbremse oder wie das heißt. Mir bleibt nichts anderes übrig wie abends einsprühen und hoffen, dass noch ein bisschen was da ist, wenn der Dicke morgens auf die Koppel kommt. Gut auf seinem Paddock hilfts auch, Aber bei uns ists gerade allerdings so, dass die um 10 uhr oder spätestens 11 uhr von der Koppel rein müssen. Die sind richtig genervt und drehen auch echt durch! Pferdebremsen, Bremsen, Mücken alles vorhanden :?

Was ist das Rokale? Wo gibt es das?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Fliegenmittel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Juli 2012, 11:56 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 17:26
Beiträge: 1606
@ Lisa: Ich hab das Rokale bei Ebay gefunden...hab ich mir nun auch bestellt, hoffe es hilft so gut wie hier erzählt :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Fliegenmittel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Juli 2012, 14:09 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 09:51
Beiträge: 2143
Wohnort: Hessen
Butox ist für Pferde nicht mehr zugelassen. Viele nutzen es trotzdem. Gibts beim Ta oder in manchen Online-Apotheken.

Ich hab vorgestern das erste Mal diesen Sommer wieder mal Wellcare auspacken müssen. Wir haben schon wieder eine richtige Bremsenplage :roll:
Benutze das seit Jahren erfolgreich.
Sonst kommt mir so schnell auch nichts anderes mehr ans Pferd.
Verdünnt aufgetragen hält das bei trockenem Wetter und ohne Schweiß bei uns 4-5 Tage.
Nach Regen oder schweißtreibender Arbeit sprüh ich nochmal drüber und die beiden haben wieder ihre Ruhe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Fliegenmittel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Juli 2012, 14:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. März 2009, 07:58
Beiträge: 114
Wohnort: Südl. S-H
Ich habe seid einem Jahr gute Erfahrung mit Atex Daas Fliegenschutz das ist mit Hirschhornöl ua. auf Natürlicher Basis, recht stinkend aber wirksam. Die Bremsen kommen ab und zu noch, stechen aber nicht und hauen wieder ab. Dazu ist das Zeug nicht giftig und auch nicht Dopingrelevant. ( das ist sogar überprüft vom DOKR, die Holländische Olympiamannschaft Dressur hat das Zeug im letzten Jahr auch benutzt.)

Lg
Rüdiger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Fliegenmittel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juli 2012, 11:01 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
woher bekommt ihr denn dieses Stinköl ? und wie verdünnt ihr das also hat jemand eine anleitung für mich ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Fliegenmittel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juli 2012, 13:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2007, 09:31
Beiträge: 1301
Wohnort: ganz im Norden
Ich habe jetzt von Leovet Phaser so ein Gel mit Schwämmchen und
bei uns hilft es gut.
Muss aber dazu sagen, dass wir durch unsere steife Küstenbrise nicht wirklich
viele Insekten haben.
Als ich noch in der Lüneburger Heide gewohnt habe, waren Bremsen und Kriebelmücken
ne echte Plage! Damals ich ich immer Wellcare genommen und zur Unterstützung beim
Reiten Bremsen Bremse :-D

_________________
Life is not measured by the number of breaths we take but by the moments that take our breath away. - Hilary Cooper

Flocke *08.05.1977 +11.09.2002
Naila *30.04.1981 +22.12.2008
Lapas *01.04.1990 +26.09.2013
auf der anderen Seite der Regenbogenbrücke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Fliegenmittel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Juli 2012, 06:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 18:49
Beiträge: 6802
Wo kauft denn ihr das Rokale? Welcher onlineshop ist empfehlenswert? ich will das glaube ich auch mal ausprobieren, meine Stute wid dieses Jahr zerstochen wie noch nie, und eigentlich wollte ich ihr keine Fliegendecke antun, sie haßt es schon, wenn sie im Winter Decke tragen muss...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Fliegenmittel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Juli 2012, 08:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 19:02
Beiträge: 2962
Wohnort: 65***
Bei uns ist es gerade abends sehr extrem und besonders die Kriebelmücken. Ich werde jetzt einfach mal nach und nach alles Testen :-D

Habe mir auf empfehlungen mal das bestellt : http://www.ebay.de/itm/Fliegenspray-Gni ... 2572ac2eb7

Als nächstes käme dann Rokale dran.

_________________
"Kann nicht" wohnt ja wohl ganz oft in der "Will nicht"-Straße!
Bild
*Hier gehts zu Brands4Friends - günstig Markenartikel kaufen*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Fliegenmittel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Juli 2012, 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2007, 15:26
Beiträge: 1997
Bei der Zusammensetzung wird wohl auch am ehesten das Parafin- also das Öl die Kribbelmücken abhalten auf dem Pferd zu landen :wink:

Und das Aatex Daas hatte ich auch schon einmal, das war auch wirklich gut- nur auf einem Schimmel zwecks der Farbe schwierig :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 83 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de