Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 09:24


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sattel... das leidige Thema
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Juni 2012, 07:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
So... ich beobachte seit einiger Zeit, dass mein Dressursattel immer schlechter liegt. Schwerpunkt ist etwas zu weit hinten. Vorne ist er weit genug, wenn Gewicht drauf kommt und er vorne runter geht kommt er hinten aber 1-2 cm hoch. Kommt mir irgendwie bekannt vor... genau aus dem Grund musste ich vor 6 Jahren meinen geliebten Luxor weggeben und diesen Schumacher Comfort kaufen ;)

Sattler ist angerufen, dauert aber wohl noch 3-4 Wochen bis er wieder ne Tour hier vorbei hat.
Und nun überleg ich grade schon, ob ich am Ende mal wieder nen neuen Sattel brauch (hinten kann man kaum mehr Polster reinstopfen und wie gesagt, er ist vorne weit genug, den Schwung vom Baum kann man ja schlecht ändern...) und wenn ja, was dann in Frage kommen könnte.

Ich habe das Gefühl, meine Dame verändert sich nun mit 17 nochmal etwas im Rücken. Der Rücken senkt sich etwas und die Sattellage fällt dadurch mehr ab.

Aktuelles Bild:

Bild
Bild

Zum Vergleich vor 6 Jahren als ich den Sattel gekauft hab:

Bild
Bild

Da ist der Rücken halt schon hinterm Rist nicht so stark abgefallen. Sie hat in die Breite seitdem auch wenn es kaum auffällt von unten gut ausgelegt. Sattel wurde erst letztes Jahr nochmal 2 cm weiter gemacht.

Nun frag ich mich vor allem: Das Pferd verändert sich doch vermutlich noch weiter. Wenn man den Sattel nun nochmal passend bekommt oder einen neuen kauft, geht der Spaß doch in nem Jahr wieder von vorne los, oder?

Wie habt ihr das mit euren Oldies gemacht?

Und welche Sättel passen auf so nen Rücken wie er jetzt ausschaut... also hoher, lang auslaufender Rist, eher breite Kammer, hinter dem Rist abfallende Oberlinie und dann aber nach hinten hin wieder eher grade auslaufen und nicht mehr stark ansteigend. Die meisten Sättel auch von Bekannten im Stall stehen hinten hoch bzw liegen vom Schwerpunkt zu weit hinten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattel... das leidige Thema
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Juni 2012, 07:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:07
Beiträge: 3654
Also ich bezweifel, dass man da den Schumacher noch passend bekommt.

Ich würde an deiner Stelle in Richtung Sommer Esprit, Harry Dabbs, Jaguar, Euroriding Achat Bananenkissen, JC mit Solutionkissen schauen.

Die hat doch ordentlich Schwung im Rücken bekommen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattel... das leidige Thema
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Juni 2012, 07:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:45
Beiträge: 6677
Wohnort: auf´m Sofa
Mit 17 / 18 Jahre wurde bei uns auch ein neuer Sattel fällig. Jetzt mit 27 hat sie nochmal einen anderen bekommen, weil der Rücken nochmal ganz anders aussieht. Ich habe bei meiner Stute die Erfahrung gemacht, dass alle 7 / 8 Jahre was neues oder anderes fällig war.

_________________
Schnuppe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattel... das leidige Thema
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Juni 2012, 07:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. März 2009, 07:58
Beiträge: 114
Wohnort: Südl. S-H
Ich würde einen Röösli Sattel empfehlen, Bananenkissen ideal für Pferde mit Schwung im Rücken und gut änderbar, wenn sich das Pferd ändert. Selbst bei meinem Pferd das relativ breit ist ( 34 nach Prestige) Schwung im Rücken hat, kurz und leicht überbaut ist hat sich der Sattel sehr gut anpassen lassen.

Gebraucht bekommt man brauchbare zb. Modell Pilatus für 700 Euro im Netz.

Mein Pferd und ich wir sind nach langer Sattelodyssee sehr zufrieden mit unserem Röösli. Endlich ein Sattel mit dem wir beide gut arbeiten können. Seid wir den Röösli haben ist mein Pferd auch beim Satteln tiefenentspannt, gibt fast schon mit dem Start beim Reiten den Rücken her und lässt mich sehr schön sitzen. (vorher dachte ich schon das ich Maxi aufgrund seines starken Schwunges im Trab ihn nie sitzen kann)

Lg
Rüdiger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattel... das leidige Thema
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Juni 2012, 07:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Danke schonmal für die Tips, ich notiere fleißig.

Ich hatte es ja geahnt, DEN Sattel fürs ganze Pferdeleben gibts nicht...

Meiner ist jetzt 6,5 Jahre... aber naja alle 6 Jahre 2.000 Euro sind ja grade mal 350 Euro im Jahr... das sind ja peanuts gegen den Rest *ironie aus* :angellie:

Naja ich wart mal ab, was der Sattler spricht. Solange werd ich dann mal nen Lammfell runtermachen.
Vielleicht hab ich auch Glück und find was passendes gebrauchtes. Das mach ich aber nur, wenn ich den Sattel zur Probe vor Ort bekomme und den Sattler raufschauen lassen kann. Bei ebay bestellen ist mir zu heikel ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattel... das leidige Thema
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Juni 2012, 09:09 
Offline

Registriert: 19. Januar 2008, 21:11
Beiträge: 495
Meiner hat einen ähnlichen Rücken, Pony-Bauch (schon immer gehabt), schmale Schulter, sehr hoher Widerrist. Er ist jetzt 19.
Ich habe vor 3-4 Jahren einen neuen Sattel gekauft. Der passt wohl sehr gut auf mein Pferd, auch schon von einem Sattler bestätigt bekommen, der mir den Sattel nicht verkauft hat.

Der Sattel ist ein Euroriding Diamant.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattel... das leidige Thema
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Juni 2012, 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:07
Beiträge: 3654
Der Diamant ist meiner Meinunung nach für diesen Rücken deutlich zu gerade....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattel... das leidige Thema
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Juni 2012, 11:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
vielleicht mal nach einem Niedersüß gucken, ich habe einen als Springsattel, der liegr gut auf Pferden mit etwas mehr Schwung

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattel... das leidige Thema
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Juni 2012, 22:03 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Euroriding Titan II könnte gehen. Habe ich auf einem ähnlichen Rücken eines ehemaligen Berittpferdes drauf gehabt.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de