Also mein Pferd wurde in den letzten Jahren auch nur mit Duvaxyn geimpft, aber dass schützt hal auch nicht zuverlässig, wie man sieht. Viele Pferde auf unserer Anlage wurden ebenfalls auch damit geimpft und es stimmt, dass die Pferde weniger bzw. kaum von dem Virus betroffen waren, dennoch gab es auch Fällt, bei denen die Pferde trotz dieser Impfung erkrankt sind, also ist das auch keine 100%ige Lösung!
Und ich glaube, dass es nicht möglich sein wird seine Reitanlage auf Dauer zu schließen, dass ist ja auch eine Kostenfrage, wenn niemand hinzu darf, etc. Allerdings würde ich es besser finden, wenn alle Anlagen, die in unmittelbarer Nähe zu einer betroffenen Reitanlage stehen, vorübergehend schließen, allerdings wird sich das mit dem Virus wohl leider noch viel massiver ausbreiten und man kann ja jetzt nun nicht ein Leben lang die Angle nie wieder verlassen

...
Und es besteht natürlich die Möglichkeit, dass der Virus bei uns im Stall auch ausgebrochen ist, aber ein Turnierreiter reicht ja schon um den Bestand zu infizieren, da sie sich de Anlage teilen, zudem reiten auch viele ins Gelände oder fahren zu Lehrgängen. Es könnte aber genauso gut ein Hufschmied, ein Bereiter oder ein Pferdezahnarzt aus einem anderen Bestand mitgebracht haben, denn letztendlich kommt er Virus ja nicht erstmalig in DE vor, sondern es schwappt ja eine regelrechte Welle aus Holland und Dänemark zu uns und außerdem tragen es ja eh fast alle Pferde in sich und die Tatsache, dass die Pferde im Fellwechsel waren, die Temperaturen schwankten und einige Stuten rosig waren und somit unter noch mehr Stress standen wurde ein akuter Ausbruch begünstigt, dass es aber unseren Stall betroffen hat, ist wohl eher ein unglücklicher Zufall:cry: .
Und ja, wir im Stall hätten uns auch mehr Aufklärung für die anderen Ställe gewünscht!!! Dies hatten wir auch in Gesprächen mit dem Veterinäramt bemängelt, aber da sind wir leider auf taube Ohren gestoßen

!