ich hab es nicht auf der HP stehen, weil ich vermeiden will, daß sich die üblichen verdächtigen melden, die sich immer melden, wenns für lau einen bully abzugreifen gibt. von der sorte hatte ich auch so schon zwei an der backe.
ich hab ihn im behindi-forum eingestellt. aber wenn ihr darauf besteht, hier ist der text:
Hallo liebe Fories,
wir suchen ein Zuhause auf Lebenszeit für unseren Bullywelpen Karlsson. Karlie ist 13 Wochen alt und bis auf seine Behinderung ein gesundes, kräftiges, freches und lebenslustiges Bürschchen. Er hat eine Rückenmarksquetschung an L4, L5 und L6 erlitten, wie sich bei der Myelografie vor zwei Wochen herausstellte. Karlie ist gelähmt und komplett inkontinent.
Wir haben ihn mit acht Wochen übernommen, da er bei seiner Züchterin im Rudel nicht bleiben konnte, er aber nicht in seinem Zustand an wildfremde Menschen abgegeben werden sollte. Der Plan war, ihn in einer Fachklinik vernünftig diagnostizieren zu lassen und ihn, wenn er gesund wird, in gute Hände zu vermitteln (wir selbst wollten und wollen keinen zweiten Hund behalten). Würde keine Chance auf Genesung bestehen, sollte Karlie ursprünglich euthanasiert werden - das jedoch kann und will inzwischen niemand mehr (die Diagnose steht inzwischen, daran ist nichts mehr zu rütteln), denn Karlie hat mit sich selbst kein Problem und Schmerzen hat er natürlich auch nicht. Er freut sich seines Lebens und wir finden, daß wir nicht das Recht haben, es ihm zu nehmen.
Karlie hat eine winzige Chance, laufen zu lernen und darum geben wir nicht auf und gehen zwei bis dreimal die Woche zur Physiotherapie incl. Wasserlaufband. Für Spaziergänge hat Karlie einen Rolli, mit dem er super zurechtkommt. In Haus und Garten flitzt er ohne Rolli umher. Die Inkontinenz jedoch wird, auch wenn er den Spinal Walk lernt, immer bleiben.
Karlie benötigt keinerlei Medikamente. Er kommt nicht mit Industriefutter zurecht; sein Darmausgang ist dann permanent offen und er schmiert 24 Stunden am Tag. Wir haben ihn darum sofort nach seiner Ankunft auf BARF umgestellt, damit läuft es jetzt super. Sein Darmausgang hat sich toll zusammengezogen und öffnet sich nur zum Kotabsetzen, also maximal zweimal am Tag. Der Kot ist unter BARF (mit ausreichendem Pansen-Anteil) normal fest. Karlie hat keine Überlaufblase, d. h. seine Blase entleert sich tröpfelnd. Windeln halten an Karlies spitzem, unbemuskelten Hintern nicht, auch keine Rüdenwindeln. Das mag sich ändern, wenn er größer wird - zu diesem Zeitpunkt jedoch muß man damit leben, immer einen Wischeimer parat stehen zu haben.
Unser erwachsener Rüde (der der Vater von Karlsson ist) geht zum Training auf den Hundeplatz. Karlie geht dort ebenfalls in die Welpengruppe und spielt im Rolli mit den anderen Welpen. Wir haben begonnen, ihn im Rolli auch an die Leine zu nehmen, das klappt schon ganz gut. Karlie kam von Anfang an überall mit hin. Er kennt Straßenverkehr, Strand, Wald, Wiesen, Fußgängerzonen, Restaurants (dort schläft er in einer Tasche oder auf seiner Decke, damit kein Geschäft auf die Teppiche geht). All das geht völlig problemlos mit ihm.
Wir haben Karlie in den Wochen bei uns zu keinem Zeitpunkt wie einen Kranken behandelt - er wird genauso erzogen und behandelt wie jeder andere Hund. Wir würden uns für Karlie ein Zuhause als Einzelhund am besten vorstellen können. Kleine Kinder liebt Karlie zwar, jedoch wäre ein Haushalt mit Kleinkindern aufgrund der Inkontinenz ein Ausschluss-Kriterium (Hygiene!).
Karlie stammt aus einer seriösen Zucht mit durchuntersuchten Elterntieren, sein Defekt ist mechanisch, also keine Erbkrankheit. Er hat keine Papiere erhalten, der Zuchtwart zog es vor, ihn als verendet einzutragen (das lassen wir mal so stehen, sonst werd ich wieder wütend). Er ist geimpft und entwurmt. gechipt ist er noch nicht.
Wer ernsthaft an Karlie interessiert ist, möge sich bitte per PN oder email an
bully-karlsson@web.de bei mir melden. Wir werden Karlie, der sich natürlich in den 5 Wochen, die er bei uns ist, in unser Herz geschnorchelt hat, keinesfalls an den erstbesten Interessenten herausgeben. Wir möchten seine neue Familie schon gerne so gut es eben geht kennenlernen. Wer unserem Kleinen ernsthaft eine Lebensstellung als vollwertiges Familienmitglied geben möchte, wird damit leben können und müssen.
Es zerreißt uns das Herz, wenn wir an den Moment des Abschieds denken (der jedoch nicht übers Knie gebrochen wird!), aber bei uns stimmt das Gesamtpaket für den kleinen Mann leider nicht, daher ist es für alle Beteiligten das Beste, wenn er umzieht.
Karlies Website gibt etliches an Bild- und Videomaterial her, darum spare ich mir hier ein Foto. Wer mit diesem Text leben kann und Karlie näher "kennenlernen" möchte, rufe bitte diese Seite auf:
www.bully-karlsson.weebly.comDas wars fürs Erste. Ich hoffe auf ein wunderschönes Leben in einem tollen Zuhause für unseren geliebten Kleinen.
Gruß aus Schleswig-Holstein
von Karlie, seinen Eltern und seinem Erzeuger.