Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 22:00


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juni 2012, 11:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. März 2009, 07:58
Beiträge: 114
Wohnort: Südl. S-H
Es liegt auch noch die Möglichkeit in der Luft das dieses Pferd im Stall von Schockemöhle sehr überfordert wurde. Es wird dort teilweise mit sehr vielen Möglichkeiten( um es mal nett auszudrücken) gearbeitet. Dadurch hat das Pferd dann Angst vor dem Reiter und vor allem vor der Hand bekommen. Dieses Vertrauen muss man wieder herstellen, das ist nicht einfach. Man braucht Zeit, Geduld und muss auch von konventionellen Wegen abweichen, zb vom Sattel aus häufig als Belohnung aus der Hand füttern, um die alten Muster beim Pferd aus dem Kopf zu bekommen. Ich habe früher bei einem bekannten Sportpferdehändler gearbeitet. Dort hatten wir häufig solche Pferde u.a auch vom Stall Schockemöhle. Zuletzt habe ich so ein Pferd vor 4 Jahren in Beritt genommen, der konnte auch nicht geradeaus laufen und ist besser auf 2 als auf 4 Beine gelaufen, neben den anderen Problemchen die er damals hatte,( wenn ich ihn damals nicht in Beritt genommen hätte wäre er in die Wurst gekommen, das war auch ein 4j der zum Bundeschampionat Springen sollte)
2 Jahre später haben wir die ersten A-Dressuren sowie Geländeprüfungen gewonnen, das Pferd hatte volles Vertrauen und man konnte jedes Kind draufsetzen. Weiter 2 Jahre später ging er M Dressuren und ist leider teuer verkauft worden

Lg
Rüdiger


Zuletzt geändert von Horseman_SH am 5. Juni 2012, 11:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juni 2012, 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 19:19
Beiträge: 2523
Sowas mein ich, irgenwas alternatives

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juni 2012, 11:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007, 09:22
Beiträge: 1244
Kennst du denn alternative Trainer in deiner Gegend? Ich glaube was genau ist relativ egal, solange es nur anders ist :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juni 2012, 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 19:19
Beiträge: 2523
Genauso ist es bei unserem auch. Der hat einfach solche Angst vor dem Reiter. Dieses Kopfschlagen ist imho eine Panikreaktion. Nur wie bekommen wir die in den Griff...

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juni 2012, 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
Wir hatten im Nachbarstall ein Pferd. Eigentlich brav, aber immer wieder mit Aussetzern die nicht zu begründen waren, ausserdem "Headshaker". Einmal ist er in ner ganz normalen Reiteinheit grundlos ausgetickt und kopfschlagend und merkwürdig unkoordiniert aus der Halle raus auf die Stallgasse gerannt wo er sich dann mit Reiterin langgelegt hat.(wieso die Hallentür da überhaupt offen war ist ne andere Frage...).
Die Tierärztin die damals letzten Endes dort war um die Wirbelsäule - soweit möglich - zu röntgen war direkt danach bei uns und immer noch völig schockiert. Sie meinte, so eine kaputte HWS hätte sie selbst in Lehrbüchern nie zu sehen bekommen, Verwachsungen, Arthrosen, Fehlbildungen. Alles äußerlich weder sicht- noch tastbar und vermutlich Folge eines lange zurückliegenden Traumas. Die Frage danach war nicht mehr, warum das Pferd die Aussetzer hatte, sondern warum es die meiste Zeit funktioniert hat... Er wurde eingeschläfert.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juni 2012, 15:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Die Hex hat geschrieben:
Beim Ausprobieren hat er schon mit dem Kopf geschlagen und der Schweif stand sehr verkrampft ab (Schweifrübe waagerecht zum Pferd und festgehalten).

Stand dann zwischenzeitlich mit einem Abzeß am Kopf auch in der Klinik, Röntgenbilder am Kopf ohne weiteren Befund.

schlägt dann wild mit dem Kopf,

Grundsatzfragen wie
Sattel ok, Zähne gemacht, Physio (verschiedene) finden gar nicht, Rücken und HWS absolut schmerzunempfindlich, Genick ist frei usw.

Hi,
erinnert mich ein bischen an meine alte RB und der hatte Schmerzen. Bei ihm war es eine Kieferhöhlenentzündung und diverse Zahnwurzelentzündungen. Das normale Röntgenbild vom Kopf war nicht aussagekräftig. Zur Diagnose musste ein ct vom Kopf gemacht werden.
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juni 2012, 16:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2007, 15:37
Beiträge: 1680
Wohnort: NRW
schnucki hat geschrieben:
Wir hatten im Nachbarstall ein Pferd. Eigentlich brav, aber immer wieder mit Aussetzern die nicht zu begründen waren, ausserdem "Headshaker". Einmal ist er in ner ganz normalen Reiteinheit grundlos ausgetickt und kopfschlagend und merkwürdig unkoordiniert aus der Halle raus auf die Stallgasse gerannt wo er sich dann mit Reiterin langgelegt hat.(wieso die Hallentür da überhaupt offen war ist ne andere Frage...).
Die Tierärztin die damals letzten Endes dort war um die Wirbelsäule - soweit möglich - zu röntgen war direkt danach bei uns und immer noch völig schockiert. Sie meinte, so eine kaputte HWS hätte sie selbst in Lehrbüchern nie zu sehen bekommen, Verwachsungen, Arthrosen, Fehlbildungen. Alles äußerlich weder sicht- noch tastbar und vermutlich Folge eines lange zurückliegenden Traumas. Die Frage danach war nicht mehr, warum das Pferd die Aussetzer hatte, sondern warum es die meiste Zeit funktioniert hat... Er wurde eingeschläfert.


So eine ähnliche Story hatten wir auch. Trakki, super Abstammung aus nem renomierten Gestüt, 4jährig, unausbalanciert, völlig spontane Ausraster unterm Sattel - man dachte sich nix dabei - Jungpferd eben. Geht mit mir im Gelände völlig grundlos ab, wir stürzen. Untersuchung in der Klinik zeigt altes Trauma der HWS, muss eine alte Verletzung (aus der Fohlenzeit?) gewesen sein - faktisch hätte es danach nicht weiterleben dürfen zum Schutz für sich und vorallem uns Menschen. Zitat der (amerikanischen) TÄ: "diese Verletzung ist mit einem lebenden Pferd nicht kompatibel".

Ich würde als gebranntes Kind also auch als erstes durchröntgen.

_________________
Today, I will live in the moment. Unless the moment is unpleasant, in which case I will eat a cookie.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juni 2012, 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
ihr könnt ihn ja mal ein paar tage unter schmerzmittel setzen und gucken ob es dann weg ist

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juni 2012, 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:07
Beiträge: 3654
Halswirbelsäule röntgen ging bei meinem Opi relativ problemlos im Stall, zumindest mal Bereich Genick, da hatten wir ja dann auch einen sehr schlechten Befund....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2012, 08:20 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
gigoline hat geschrieben:
ihr könnt ihn ja mal ein paar tage unter schmerzmittel setzen und gucken ob es dann weg ist


Der Schuss kann aber, wenn er bereits Probleme mit dem Magen hat (Gähnen nach der Arbeit!), auch nach hinten losgehen.

Die besten Erfahrungen habe ich (wie hier auch schon mehrfach empfohlen wurde) in solchen Fällen gemacht, wenn man mit ihnen etwas macht, was sie noch gar nicht kannten. Das kann Ausreiten sein, Bodenarbeit, Arbeit an der Hand, Zirkuslektionen.

Angst vor der Reiterhand habe ich immer sehr gut mit Abkauübungen (Baucher) in den Griff bekommen. Die meisten Pferde verstehen dadurch innerhalb von wenigen Minuten, was man mit dem Gebiss eigentlich will und dass es nichts schlimmes ist. Das lässt sich dann auch recht problemlos in den Sattel übertragen.

Psychische Ängste abbauen kann man auch sehr gut mit Akupunktur unterstützen. Es gibt so genannte psychisch wirkende Punkte die nach der individuellen problematik eingesetzt werden.

Trägt er den Schweif immer noch so seltsam?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2012, 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 19:19
Beiträge: 2523
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.
Er trägt den SChweif mittlerweile viel besser, beim longieren ganz normal unter dem Reiter ganz ganz selten.

Ich habe ihn jetzt nochmal beobachtet, Satteln, Trensen usw kein Ding, er ist total entspannt (auch mit Gebiss). An der Longe ist er auch total normal, nur draufsetzen ist ein Drama, da dreht er gleich ab. Wir werden ihn wohl doch in die Klinik mitnehmen.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Juni 2012, 16:17 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Hört sich vernünftig an. Und wenn der Schweif nur besser und nicht völlig gut ist, dann kannst du sicher sein, dass da osteopathisch noch was ist. Und hoffentlich nur da und noch nicht auf dem Röntgenbild. Drück euch die Daumen!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juni 2012, 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Vielleicht spürt er den Schmerz (falls er was im Rücken oder HWS hat) nur manchmal, je nachdem wie er sich grad bewegt oder der Reiter grade sitzt? :keineahnung:
Ich denk ich würd's auch abklären lassen.

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juni 2012, 12:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2007, 08:06
Beiträge: 416
Wohnort: Niedersachsen
Ich würde BEVOR ich alternativen ausprobieren würde, wirklich mal die komplete HWS röntgen lassen. Bei uns war ein sehr guter TA der mit mobilem Röntgen das macht. Hat schon über 100 Pferde gemacht udn war bei unserem großen Jungspund eher verwundert das er überhaupt :-( .Alle Halswirbel waren dort hochgradig durch Arthrose befallen und er war weder Berührungs- noch sonst wie empfindlich.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de