Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 21:32


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Juni 2012, 14:55 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
Hallo mein Pferdchen hat seid ewigkeiten Nasenausfluss - seid einem Husten im März . Natürlich wurde sie ausführlich behandelt und ein Test gemacht aber der Husten ist weg nur der Nasenausfluss mal mehr mal weniger Stark sinst hat sie keinen Beschwerden . TA ist Ratlos . Will sich ne zweite Meinung einholen . Es wurden nun schon verschiedene Antibiotika probiert alles blöd . Schleimlöser bekommt sie aktuell wieder .

Manchmal gerade nach dem Reiten ist der Ausfluß echt heftig . Da kommt ein sehr wässriges leicht weißes dünnflüssiges Zeug raus

Lunge etc alles Normal also man hört nichts komisches oder so .

Habt ihr eine Idee ?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Juni 2012, 18:34 
Offline

Registriert: 24. Juni 2011, 09:26
Beiträge: 1143
Hast Du schonmal die Zähne nachgucken lassen?
Da ist der Schnodder zwar eher gelblich und nicht weiß/durchsichtig, aber abklären lassen, würde ich das definitiv.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Juni 2012, 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Endoskopie der Luftröhre incl. der Luftsäcke, wenn dort nichts ist Zähne und Kieferhöhlen röntgen bzw. schallen lassen. Tupferprobe vom Ausfluß nehmen und untersuchen lassen. Antibiose ständig wechseln, ohne Antibiogramm ist blödsinn und absolut unprofessionell. -> Antibiotikaleitlinien

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Juni 2012, 20:41 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
Hi leider haben wir Zähne und eine Tupferprobe beides schon durch . Nach der Probe wurde mit einem darauf abgestimmten antibiotika behandelt und der husten ging auch weg aber der schnodder blieb leider .

Endoskopie das geht nur in einer Klinik oder ? Wenn ja musste ich ja nach Telgte oder Ankum da wo ich war bis jetzt konnte man ja nichts finden weiter was hilft .

Röbild haben wir auch schon gemacht Zähne sind absolut Top - wurden auch erst im Feb. gemacht .


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Juni 2012, 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:46
Beiträge: 1183
Wohnort: Ruhrgebiet
Endoskopie geht auch zuhause, das würd ich mal machen lassen, incl. Luftsäcke.

_________________
Wir verkaufen jede Menge Reitsportartikel


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juni 2012, 06:11 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2010, 13:59
Beiträge: 1113
Hab das gleiche Problem und zwei Bekannte auch.

Ich kann nur sagen: Mach dir keinen Stress, das geht von selber weg.
Hab meiner drei verschiedene Schüssler Salze gegeben bis es weg war. ( War aber insgesamt bestimmt 4 - 5 Wochen, mal mehr mal weniger mal garnicht )
Pony ist tip top rundum in Ordnung und quietsch fröhlich :mrgreen:

Ich glaub das liegt am Wetter ....

_________________
"Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht,
anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen."


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juni 2012, 08:11 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010, 11:20
Beiträge: 976
"Das geht von selber weg" - Blödsinn! Dann wäre das nach dem Infekt jetzt weg. Und am Wetter liegt das grad in Zusammenhang mit einem INfekt eher nicht.
Lass ne Bronchoskopie machen. Ein Pferd muss nicht husten um ein Atemwegsproblem zu haben (grad nach dem Infekt) und festsitzenden Schleim hört man nicht.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juni 2012, 09:33 
Offline

Registriert: 19. Januar 2008, 21:11
Beiträge: 495
Hast du mal an einen Allergietest gedacht?

Meiner hat seit langem immer wieder richtige Schleimbatzen in der Nase. Ich habe das sehr ausführlich untersuchen lassen, viel behandelt, es wurde aber nicht besser. Ich konnte mir das nicht erklären, aber mein Pferd hat sonst keine Probleme gehabt, außer, dass ihn der Ausfluss genervt hat.

Dann hatte er sich letztes Jahr im Frühjahr erkältet und heftig gehustet. Die Analyse, welches Antibiotika helfen könnte, brachte keinen Erfolgt. Somit meinte der Tierarzt, ich soll einen Allergietest machen lassen.

Deine Geschichte hört sich sehr ähnlich an. Viele Tierärzte kommen anscheinend noch nicht wirklich auf die Idee, Allergietests zu machen. Meiner hat die Allergie bestimmt auch schon länger, aber mein Tierarzt hat es mir nicht vorgeschlagen...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juni 2012, 09:35 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2010, 13:59
Beiträge: 1113
@Chrisy: Ist aber von selber weggegangen ^^

_________________
"Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht,
anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen."


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juni 2012, 09:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2009, 14:28
Beiträge: 8724
Wohnort: Frankfurt
Wobei ich mit nem Allergietest auch vorsichtig wäre.
Bei uns war das vor ca 10 Jahren schwer in Mode, jedes getestete Pferd war hochgradig gegen alles mögliche und unmögliche allergisch.
Nach dem 5 "todkranken" Pferd kamen uns dann doch Zweifel


Nichts desto trotz, würde ich das Geschnodder untersuchen und abklären lassen.

_________________
Moin - Lust auf Urlaub an der Nordsee?
http://www.boje-9.de


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juni 2012, 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
@ Hannos: Die Test´s sind viel besser geworden sowie auch günstiger. Mittlerweile gibt es sogar einen Schnelltest, den man vorweg machen kann, ob das Pferd überhaupt Allergien besitzt;)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juni 2012, 09:50 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
danke für den Tip einen Allergie Test haben wir noch nciht gemacht .


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juni 2012, 10:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2009, 14:28
Beiträge: 8724
Wohnort: Frankfurt
Topatschow hat geschrieben:
@ Hannos: Die Test´s sind viel besser geworden sowie auch günstiger. Mittlerweile gibt es sogar einen Schnelltest, den man vorweg machen kann, ob das Pferd überhaupt Allergien besitzt;)


Dann ist das ja heute ne vernünftige Option

_________________
Moin - Lust auf Urlaub an der Nordsee?
http://www.boje-9.de


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juni 2012, 10:13 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010, 11:20
Beiträge: 976
Charmiiing, da hast Du halt mal Glück gehabt. Verstehen muss ich ja nicht, wie man nach einem Infekt sich wochenlang anguckt wie das Pferd schnoddert :-?

Pingu, der beste Allergietest wird an der TiHo Hannover gemacht. Bronchoskopie, Schleim entnehmen lassen, einschicken. Man kann das auch mittels Blutanalyse machen lassen.
Bei jedem Allergietest wird darauf hingewiesen, dass die Ergebnisse nicht zwingend mit den klinischen Symptomen übereinstimmen müssen.
Hat Dein Pferd denn sonstige Anzeichen? Länger schon verstärktes Schnauben beim Heu fressen, beim reiten, in den letzten Jahren zur gleichen Zeit Nasenausfluss, abhusten beim Reiten, veränderte Atmung/Atemfrequenz usw.?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juni 2012, 10:20 
Offline

Registriert: 24. Juni 2011, 09:26
Beiträge: 1143
Atemwegsprobleme werden SEHR schnell chronisch, eben weil zu viele Besitzer die Mentalität pflegen "och, geht schon wieder von alleine weg, war bei XY ja auch so." .... sowas muss immer ursächlich abgeklärt werden, ansonsten kommen die Symptome wieder und man hat den gleichen Salat.

Herpes (nicht der Stamm, der u.a Ataxie hervorruft) käme eventuell auch noch in Frage, da hilft aber nur ein Aufbau des Immunsystems und halt eine artgerechte (was ja selbstverständlich sein sollte) Haltung, sprich viel Bewegung, viel frische Luft usw.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de