peabody hat geschrieben:
My_Velvet
Ich bin Neuling, aber die Namen in der Umgebung kennt man schon.
Und Excel hat gaaanz tolle, gaaanz einfache Funktionen.

Keine Sorge, ich war lange ehrenamtlich tätig und kenne die Geduld, den Spaß und das Herzblut, das man da rein steckt zur Genüge.

Abgesehen davon, war es eine schlichte Frage, weil ich einfach noch nicht weiß, wie der Hase läuft. Ich dachte in der Tat, dahinter steckt ein tieferer Sinn.
peabody, ich versuche es dir noch einmal zu erklären.
es gibt menschen, die haben den stall voller pferde. mein früherer trainer hat auch gezüchtet und stellte alle seine pferde auch selber auf turnieren vor. er klickte also in neon grundsätzlich erstmal alle verfügbaren pferde (von 4-15 jahren oder so) an, damit er dann individuell entscheiden kann, wer dann - 4 wochen später - auf dem turnier zum einsatz kommt.
in den prüfungen wählt er dann 1-2 startplätze, je nachdem, was erlaubt ist und wie viele potentielle pferde er gerade dafür hat.
somit nennt er dann springpferde a, springpferde l, springpferde m, normales m, normales s. und daneben klickt er zehn pferde an.
natürlich lädt er nicht alle zehn auf seinen hänger, sondern er entscheidet kurz vorher spontan.
vielleicht hat ein jungspund gerade einen wachstumsschub und deshalb macht es wenig sinn, ihn mitzunehmen?
oder ein pferd hat sich vertreten?
oder ist inzwischen verkauft?
oder ein pferd war für die springpferde a vorgesehen, sollte jetzt aber doch lieber in springpferde l starten? oder andersherum?
was soll nun die meldestelle eine oder zwei wochen vorher tun deiner meinung nach?
schließlich können die ja nicht hellsehen.
daher kann erst nach dem erklären der startbereitschaft feststehen, a) wer genau mit einem startet und b) an wievielter stelle man etwa ist.
denn es kommt ja auch immer vor, dass reiter gar nicht teilnehmen trotz nennung oder dass nachgenannt wird.
ich hoffe, ich konnte somit verständnis erzeugen. bei weiteren fragen versuche ich dir gerne zu helfen!
