Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 21:56


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Überbein
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Mai 2012, 18:34 
Offline

Registriert: 28. Juli 2010, 11:12
Beiträge: 980
Hallo,

vllt hat ja von euch einer eine Ahnung: Kann ein Überbein (an der Innenseite des Röhrbeins) durch Anschlagen größer werden? Wie entsteht so ein Überbein überhaupt und woraus besteht es?

Vielen Dank! :-D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überbein
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Mai 2012, 20:14 
Offline

Registriert: 25. Juni 2007, 21:42
Beiträge: 2006
Wohnort: Niedersachsen
Es kann durch Anschlagen entstehen. Insbesondere wenn es noch frisch ist und gereizt, durch erneutes Anschlagen wieder gereizt werden und größer werden.
Ich habe gerade zwei am Pferd entdeckt (vor 8 Tagen). Habe ein paar Tage zweimal täglich mit Wasser gekühlt und dann Tonerde drauf. Gleich Traumel gefüttert und soll das 10 Tage 2mal täglich. Danach Ostheel. Die beiden sind schon kleiner, mal sehen was da nach 20 Tagen noch zu sehen ist.

_________________
www.hannoveranerzuechter.de
www.fewofischer.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überbein
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Mai 2012, 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:35
Beiträge: 1599
Im Endeffekt ist es vor allem im eine Knochenhautreizung (Wenn du nach Periostitis googles findest du mehr), die u.a. durch Anschlagen entstehen kann. Ursächlich können auch staatische Probleme sein.
Im Röntgenbild (habe grad gegoogled, find aber kein schönes Bild) kann es aussehen wie eine kleine Ausziehung bis hin wie blumenkohlartig.

Schmerzhaftigkeit oder eine Veränderung der Größe ist für mich ein Anzeichen einen Ta zu rufen, und eine entzündungshemmende Behandlung einzuleiten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überbein
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Mai 2012, 08:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
Hekla Lava D 12 hilft auch bei älteren Überbeinen. Wenn es akut ist: Gleich TA rufen, dann kann die Behandlung sehr effektiv sein. Kann durch Anschlagen entstehen, aber auch durch Fehlbelastung (Hufstellung?, junges Pferd zu viel gearbeitet?, zu viel longiert?, etc.)
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überbein
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Mai 2012, 15:44 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:26
Beiträge: 732
Wohnort: AC/MK
WO am inneren röhrbein is das denn? ich denk da mal spontan ans griffelbein...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überbein
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Mai 2012, 20:21 
Offline

Registriert: 28. Juli 2010, 11:12
Beiträge: 980
Also sie hat es schon, seit ich sie zum reiten habe. Sie ist jetzt vier, wurde im Herbst angeritten. Es ist wohl etwas größer geworden im Laufe der Zeit, der Besitzer will jetzt den TA mal befragen, ob man da was dran machen muss.

Es sitzt so vllt 5 cm unter dem Karpalgelenk, aber eher nach vorne. Wenn ich eine Hartschalengamasche drauf mache, ist es gerade bedeckt (falls das bei der Vorstellung hilft).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überbein
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Mai 2012, 05:32 
Offline

Registriert: 25. Juni 2007, 21:42
Beiträge: 2006
Wohnort: Niedersachsen
Eine Hartschalengamasche würde ich da auch garnicht draufmachen - die könnte scheuern und das Ganze verschlimmern.

Bei einem jungen Pferd kann so eine Überbein das auch für Überbelastung stehen (auf der Rennbahn nennt man das Schienbeine, glaube ich).

_________________
www.hannoveranerzuechter.de
www.fewofischer.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überbein
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Mai 2012, 07:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Was ich dir wirklich empfehlen kann: mache da regelmäßig eine BoT Gamasche oder Bandagierunterlage dran ...

Mein Ross hatte sich ein Überbein verpasst an der Innenseite vom Rährbein, kurz nachdem sie letztes Jahr in KRankenpause gegangen war. Das wurde und wurde auch nicht wieder dünner. Von April (erstes Auftauchen) bis September gleichbleibend :?

Dann habe ich zum Antrainieren angefangen, mit BoT-Unterlage zu bandagieren ... und ein paar Wochen später war das Überbein weg - ich hab es erst garnicht gemerkt ...es fehlte plötzlich.
Diese Erfahrung hat auch eine andere Stallkollegin gemacht, daher hat es nun eine weitere probiert - das Pferd hatte wirklich ein dickes Überbein (wieder Innenseite Röhrbein), nach nun 4-5 Wochen ist das wirklich deutlichst kleiner geworden.

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überbein
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Mai 2012, 14:33 
Offline

Registriert: 28. Juli 2010, 11:12
Beiträge: 980
Hartschalen kommen nur auf dem Turnier dran, da hab ich (noch) keine anderen weißen Gamaschen. Im Training bandagiere ich aus genau dem Grund, dass ich Bedenken habe, dass da was scheuert.

Der Besitzer will, dass sie wegen des Überbeins mit Gamaschen auf die Weide kommt, da könnten doch Löffelgamaschen oder Fesselkopfgamaschen gehen, oder?

Überbelastung kann ich mir eig nicht vorstellen. Erstens hatte sie es ja schon vorm Anreiten und zweitens hat sie bis vor zwei Monaten nicht viel getan (knapp 4x die Woche ne halbe Stunde reiten, kein Springen, sonst nur Weide), trotzdem ist es größer geworden.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überbein
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Mai 2012, 18:51 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
zuviel dranmachen würde ich gerade auf der Weide nicht , da es eben auch gerne mal scheuert . #

Beim reiten allerdings immer .

Was ich toll fand für die Weide waren dicke Neoprenglocken die etwas zu lang waren damit eben der Huf mit Eisen oder ohne gar icht dran dongt .

Das Hekla zeugt wirkt echt wunder das solltest du geben bei meiner sind die Überbeine fast ganz weg nach 2 Monaten gabe davon


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überbein
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Mai 2012, 19:48 
Offline

Registriert: 28. Juli 2010, 11:12
Beiträge: 980
Hmmm, gut, ich würde sie auch ohne Gamaschen raus schicken, aber der Besitzer möchte das nunmal so, da muss ich mich schon dran halten. Große Neoprenglocken trägt sie auch, wegen der Eisen. Eigentlich hast du Recht, dann kann sie sich ja schon gar nicht mit dem Huf drantreten.....

Was ist denn dieses Hekla-Zeug? Das muss ich nachher erstmal googlen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überbein
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Mai 2012, 21:05 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:46
Beiträge: 1696
Wohnort: NRW
Fienchen hat geschrieben:
Was ich dir wirklich empfehlen kann: mache da regelmäßig eine BoT Gamasche oder Bandagierunterlage dran ...

Mein Ross hatte sich ein Überbein verpasst an der Innenseite vom Rährbein, kurz nachdem sie letztes Jahr in KRankenpause gegangen war. Das wurde und wurde auch nicht wieder dünner. Von April (erstes Auftauchen) bis September gleichbleibend :?

Dann habe ich zum Antrainieren angefangen, mit BoT-Unterlage zu bandagieren ... und ein paar Wochen später war das Überbein weg - ich hab es erst garnicht gemerkt ...es fehlte plötzlich.
Diese Erfahrung hat auch eine andere Stallkollegin gemacht, daher hat es nun eine weitere probiert - das Pferd hatte wirklich ein dickes Überbein (wieder Innenseite Röhrbein), nach nun 4-5 Wochen ist das wirklich deutlichst kleiner geworden.


Da kann ich nur unterschreiben! Mein Sammy hatte auch Überbeine an beiden Vorderbeinen nach einer seiner Krankheitspausen.
Beim Antrainieren BOT Unterlagen drauf und ein paar Wochen später waren die Überbeine weg :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überbein
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Mai 2012, 21:21 
Offline

Registriert: 25. Juni 2007, 21:42
Beiträge: 2006
Wohnort: Niedersachsen
BOT nur beim reiten drauf oder als Stallbandagen / - Gamaschen ?

_________________
www.hannoveranerzuechter.de
www.fewofischer.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überbein
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Mai 2012, 21:26 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:46
Beiträge: 1696
Wohnort: NRW
Alexandraf hat geschrieben:
BOT nur beim reiten drauf oder als Stallbandagen / - Gamaschen ?


Ich hatte sie nur beim reiten drauf! Meine Pferde haben keine Stallgamaschen o.ä. drauf, das Risiko für Spätfolgen ist mir zu groß :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überbein
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Juni 2012, 18:15 
Offline

Registriert: 28. Juli 2010, 11:12
Beiträge: 980
So, der TA meinte, wir sollen da erstmal gar nichts dran machen. Zum Reiten bekommt sie immer Bandagen drauf, auf der Weide alte Eskadron Actives, damit sollte sie gut ausgerüstet sein.

Danke für eure Meinungen :-D


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de