Leider fängt es schon richtig toll an mit meinem Dreijährigen, habe ihn aus der Aufzucht heimgeholt, lahmend, mit Diagnose Hufprellung, so da das Ganze nicht besser wurde war ich gestern nach drei Woche in der Klinik, im Huf ist auf der einen Seite ein Hämaton aber was viel schlimmer ist am vorderen Rand des Hufgelenkes ist oben am Hufbein ein Schaden, ein Stück Knochen ist lose und hat sich Richtung Hufgelenk bewegt, muß er wohl ordentlich eine drauf bekommen haben. Einzige Chance ihn überhaupt als Reitpferd zu nutzen ist eine Arthroskopie wo entweder das Knochenstück entfernt oder wenn nicht möglich geglättet wird und vom Hufgelenk entfernt wird, ansonsten würde er spätestens in zwei Jahren eine Arthrose dort haben und unreitbar sein. Habe mich also für die Arthroskopie entschieden. Er wird Montag operiert. Zum Glück haben wir jetzt schon so genau röntgen lassen, sonst wäre es evtl. zu spät gewesen. Welche Erfahrungen habt ihr mit einer Hufgelenksarthroskopie gemacht? Wie lange müssen die Pferde ca. ganz in der Box bleiben und wie lange Schritt gehen? Hab da etwas Bammel, da er ja erst drei ist und eigentlich noch nicht wirklich was mit ihm gemacht wurde, rohes Jungpferd halt, Ziel ist ihn schnellstmöglichst nochmal auf die Weide zu stellen wenn die OP okay verläuft, an Reiten will ich erstmal überhaupt nicht denken, das wird wohl wenn die OP gut verläuft erst in 2013 in Angriff genommen werden. Mit wieviel Monaten Boxenhaft muß ich mindestens rechnen und wann habt ihr Eure wieder in die Paddockbox gelassen.
So, die OP hat er gut überstanden, das Knochenstück war ein Chip, der entfernt wurde, hätte sonst eine Arthrose gegeben, Hufhämaton geht wohl mit der Boxenruhe und den Medis auch mit weg. Eine Box brauche ich so für zwei Monate, wie es genau weiter geht erfahre ich wenn ich ihn abhole.
Er wird jetzt auf jeden Fall erstmal den Stall wechseln müssen, da wir nur Offenställe haben und momentan alle Pferde auf den Sommerkoppeln stehen, da müßten wir sont immer ein Pferd mit reinstellen und das ist aufgrund größerer Entfernung recht schwierig. Kommt jetzt dann für ca. 2 Monate in den Reitvereinin eine Box, immerhin mit Fenster und ich habe halt dann die Halle für meine Führversuche, hatte ich schon erwähnt, daß ich rohe noch dazu kranke Pferde unheimlich mag...... Sobald es irgendwie möglich ist kann er wieder in seinen eigentlichn Stall auf kleinste Weideparzellen mit Stallzelt drauf.
Würdet ihr irgendwas unterstützendes zufüttern? -Magnoflex -Magnobuild -Gluko und MSM von makana -Ingwer -Gelatine
|