Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 21:32


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zufüttern
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Mai 2012, 07:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:05
Beiträge: 2709
Wohnort: Brandenburg
Hallo liebe Mit-Enten,

das Mucki hat etwas Probleme mit dem Fellwechsel, nach seinem ersten Winter an der Luft, wo er auch mal Winterfell entwickeln musste... :wink:

Was mich besorgt, er sieht wirklich räudig aus :asad: überall noch leishtes Plüschfell, das auch total stumpf ist, wo winden waren oder schon weniger Fell ist, kommt leicht glänzendes Sommerfell, er schuppt an manchen Stellen... Brust und hinter den Vorderbeinen, wo noch relativ viel Fell ist

Ich kann ja nun schlecht Blut abnehmen lassen :?

Also habe ich mir überlegt, was ich dazu füttern kann ohne Schaden anzurichten

Ich dachte an
Semper Min Mineralfutter
Fermentgetreide

an Selen und Zink traue ich mich nicht wirklich ran...

er bekommt bisher eher eine homöopathische Menge Kraftfutter, er ist leichtfuttrig und tut nix, daher dachte ich er braucht nicht so viel... und bei den ganzen Kolikern dieses Jahr, war ich froh, das er seine erste Weidesaison bisher so gut verträgt

Hier gibt es ja einige die sich sehr viel mit der Fütterung auseinander gesetzt haben, vieleicht hat jemand Tips :thxs:

Ach ja, die Grunddaten

7 jähriger Kaltblut x Pony Wallach
gute Figur
neu in den Offenstall umgestellt
Heu rund um die Uhr
ganztägig Weide

_________________
OPWuWR (Oper-Perfekten Wald- und Wiesenreiter!).


Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zufüttern
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Mai 2012, 07:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2008, 18:28
Beiträge: 981
Wohnort: Bayern
Mineralfutter klingt doch schon mal nicht schlecht, das füttere ich im Fellwechsel auch gerne Kurweise, vor allem, wenn man nicht die Mengen an mineralisiertem Müsli füttert, die sich die Hersteller so vorstellen.

Ansonsten gebe ich im Fellwechsel noch Leinsamen, der macht so schön glänzendes Fell. Ich kaufe da immer den goldgelben, den kann man auch ohne vorkochen füttern.

Und ansonsten: abwarten und Tee trinken, manche brauchen halt etwas länger mit dem Fellwechsel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zufüttern
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Mai 2012, 08:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007, 09:22
Beiträge: 1244
Mineralfutter ist schon mal gut, für Fell-Sachen geb ich auch immer ganz gerne Bierhefe und Leinöl! Dann dauerts in der Regel 1-2 Wochen und das Pony glänzt wie Speckschwarte :mrgreen:

frisst deiner denn mittlerweile alles?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zufüttern
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Mai 2012, 08:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:05
Beiträge: 2709
Wohnort: Brandenburg
Stimmt an den goldenen Leinsamen habe ich gar nicht gedacht, vieviel machst du davon rein, wenn du ihn nicht aufkochst???

Er bekommt nur abends Kraftfutter

Meiner bekommt ein kleines Händchen Hafer.... also Mineralien bezieht der so nicht

Aber abwarten und Tee trinken :-? Ich hasse das, ich hab doch keine Geduld :evil:

Ähm ob er alles frisst... keine Ahnung, ich hatte nicht mehr groß rum probiert... aber Döner findet er klasse :mrgreen:

Aber bei Bierhefe habe ich so meine bedenken... das fressen ja viele Pferde nicht
Leinöl wäre auch eine Alternative zu Leinsamen , ich mache das Futter immer für 6 Tage fertig, wird mir das bei den Temperaturen nicht ranzig????

_________________
OPWuWR (Oper-Perfekten Wald- und Wiesenreiter!).


Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zufüttern
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Mai 2012, 08:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
leinöl!!!

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zufüttern
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Mai 2012, 09:50 
Offline

Registriert: 17. November 2008, 21:01
Beiträge: 1618
Wohnort: Unterfranken
Genau das gleiche Problem habe ich bei meinem einen Pferd auch. Er sieht wirklich usselig aus, ist aber sonst putzmunter, allerdings ein bissel träge und langsam (wobei das bei ihm nix Besonderes ist).

Mir wurde da kurweise magnocell von iwest empfohlen. Da durch den Fellwechsel einige Organfunktionen eben stark beansprucht werden - scheinbar u.a. auch die Leber :roll: -soll das angeblich unterstützend sehr gut ankommen.
Hab letzte Woche damit angefangen, ich meine, ich merk schon eine leichte Verbesserung ........ das Fell kommt glänzender nach ......... die schuppigen Stellen nehmen ab.

_________________
Wenn zwei Menschen die gleiche Meinung haben, dann ist einer überflüssig


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zufüttern
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Mai 2012, 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:05
Beiträge: 2709
Wohnort: Brandenburg
magnocell???? noch nie gehört..... ich bin dann mal bei Onkel google :thxs:

_________________
OPWuWR (Oper-Perfekten Wald- und Wiesenreiter!).


Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zufüttern
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Mai 2012, 10:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007, 09:22
Beiträge: 1244
Ich hatte noch nie probleme mit bierhefe...aber mein Pony trinkt auch so bier :mrgreen: Gibts ja auch als Pellets

Wenn es nur eine schnelle kur sein soll hol dir ne kleine Flasche Haemolytan :angellie: das kriegt der von meiner schwester immer wenn er nicht so gut durch den fellwechsel kommt (ist ja auch so ein extrem behaarter Pole). Das hilft auf jeden fall [smilie=timidi1.gif] und es ist eine süsse klebrige flüssigkeit, die meisten sind da total wild drauf!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zufüttern
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Mai 2012, 10:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:05
Beiträge: 2709
Wohnort: Brandenburg
Da er sich weigert Reformin zu fressen hab ich etwas schiss bei Bierhefe... obwohl... ich kann sie ja als Leckerlies nehmen... da frisst er alles :angellie:
Ich frag mal jemanden aus meinem Stall ob ich mal bei denen was abbekomme zum testen

das magnocell ist mir schon etwas sehr speziell... da hab ich bedenken, ich denke Fermentgetreide macht mich da nicht so unsicher... ich bin bekennender Schisser :aoops: :wink:

Was bitte ist Haemolytan????? Wenn du sagst, das ist polnischer, selbstgebrannter Schnaps, den die zum Fellwechsel brauchen.... bin ich dabei :angellie:

_________________
OPWuWR (Oper-Perfekten Wald- und Wiesenreiter!).


Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zufüttern
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Mai 2012, 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Haemolytan

Das hat mein Adi damals auch als Kur bekommen,
der was sonst immer märkelig, aber das Zeug fand er super!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zufüttern
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Mai 2012, 11:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007, 09:22
Beiträge: 1244
coockie1010 hat geschrieben:

Was bitte ist Haemolytan????? Wenn du sagst, das ist polnischer, selbstgebrannter Schnaps, den die zum Fellwechsel brauchen.... bin ich dabei :angellie:


So ähnlich :drunk:

Das ist ein hoch dosiertes Vitamin+Mineralien präparat, das auch zb fohlen nach der geburt und kranke pferde zur rekonvaleszenz bekommen...gibt es meist über den TA, man kann es aber auch im internet bestellen und ein paar € sparen :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zufüttern
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Mai 2012, 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
ich würde auch erstmal Leinöl ausprobieren. Man kann ja die Flasche mit dem Öl neben die Futtereimer stellen. Ist keine große Sache vor der Fütterung einen Schuss Öl übers Futter zu geben. Mash fände ich auch noch gut, aber das muss man ja immer frisch zubereiten... Reformin wollte meine Stute auch nie fressen, obwohl es lecker nach Vanille riecht, aber das ist wohl nur meine Meinung. :? Bierhefe fressen die meisten Pferde sehr gerne und das ist auch in vielen Futtermitteln vorhanden. Wir hatten im Offenstall eine Leckschale von Höveler stehen:

http://www.hipposport.de/shop/futtermit ... p-412.html

Da bedient sich dann zwar jedes Pferd, aber die Schale kostet nur 10 Euro (in der Mühle) und hält recht lange. Im Sommer, wenn die Pferde schwitzen, wird die Schale schneller leer als im Winter.
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zufüttern
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Mai 2012, 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:05
Beiträge: 2709
Wohnort: Brandenburg
Ok, ich will ja nun auch nicht zuviel machen... erst mal nur Leinöl und Mineralfutter

oder nur Leinöl

oder leinöl, Mineralfu und Fermentgetreide ??????????

Gott warum kann der nicht einfach fröhlich vor sich hin fusseln

Wenn das alles nichts hilft bekommt er täglich einen Döner... Döner macht schöner :muahaha:

Mit Öl hinstellen oder einer Leckschale ist immer blöd, bei uns stehen etwa 60 Pferde, da kann ich nicht erwarten, das sie das auch machen, und bei der Leckschale müsste ich mich erst mit den anderen Besitzern auf meiner Weide unterhalten... das wird wohl auch eher nichts.... und da meiner der Rangniedrigste ist , wird er wohl kaum an die Schale kommen

_________________
OPWuWR (Oper-Perfekten Wald- und Wiesenreiter!).


Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zufüttern
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Mai 2012, 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2008, 18:28
Beiträge: 981
Wohnort: Bayern
Ich füttere derzeit LinuStar von St. hippolyt, da soll man ca. 50-100 Gramm für ein 500 kg-Pferd füttern. LinuStar

Wenn du für mehrere Tage vormischst, dann würde ich eher die puren Leinsamen nehmen, als Öl, nicht das das bei den Temperaturen ranzig wird. Mineralfutter geht locker dazu und bei Bierhefe auch nch dazu hätte ich auch keine Bedenken, schließlich sind das alles Sachen, die in normalem Müsli/Mash auch vermischt werden.

Reformin fand meine übrigens auch schon immer blöd, anderes MiFu machte keine Probleme.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zufüttern
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Mai 2012, 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:05
Beiträge: 2709
Wohnort: Brandenburg
Ja , genau das sind auch meine bedenken bei Öl, gerade bei den Temperaturen

Das mit der Bierhefe muss ich ausprobieren.... ich trau ihm da nicht :-? Wer weiß was Herr Pferd da wieder zu mäkeln hat

Ich hab halt immer bedenken da viele verschiedene Sachen zu füttern, ich mag es lieber etwas spartanischer :aoops:

_________________
OPWuWR (Oper-Perfekten Wald- und Wiesenreiter!).


Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de