Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 16:36


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Brotrezepte
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. April 2012, 16:54 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 14:42
Beiträge: 2638
Habe mir für eine Woche das Rührteil (weiß nicht wie das genau heißt) von meiner Mama geliehen. Wollte Brot backen. Suche nun Rezepte. Insbesondere Vollkornbrote.
Hat irgendeiner tolle nicht zu schwere Rezepte????
LG Pluchi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brotrezepte
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. April 2012, 17:08 
Offline
ARCHIV-ENTE
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 05:38
Beiträge: 13710
Wohnort: Muensterland
guck mal hier >>> http://www.onkelheinz.de/brot.htm <<< da gibt es tolle rezepte.

_________________
Ordnung ist das halbe Leben, drum ordne nie und lebe ganz!!!

"Ein Amt mit Tücken: (Spiegel-Online: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,15 ... 61,00.html Matadore oder Masochisten??)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brotrezepte
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. April 2012, 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2007, 20:27
Beiträge: 903
Wohnort: Oldenburg (Oldb)
Das ist mein Absolute Lieblingsrezept welches mindestens einmal die Woche zur Anwendung kommt.
Aus dem Teig lassen sich auch super Körnerbrötchen machen. Meist mache ich am Wochenende aus der einen Hälfte Frühstücksbrötchen und aus der anderen dann das Brot für die Woche (wenn es denn so lange hält)

Für den Vorteig
160 g Weizenmehl, 550
160 g Wasser
halber Würfel Hefe
Für das Quellstück
80 g Sonnenblumenkerne
80 g Sesam
80 g Leinsamen
120 g Haferflocken
20 g Salz
300 g Wasser, kochend
Für den Teig:
250 g Weizenmehl, 550
250 g Weizenmehl, 1050
100 g Weizenmehl (Vollkorn-)
250 g Wasser
andere Hälfte Hefe

Für den Vorteig die Zutaten gut miteinander verrühren, mit Frischhaltefolie abgedeckt über Nacht (ca. 12 Stunden) bei Zimmertemperatur stehen lassen.
Für das Quellstück die Saaten nacheinander in einer Pfanne ohne Öl anrösten. Die Saaten in eine Schüssel geben und mit dem Salz mischen, das Wasser zugeben und unterrühren. Mit Frischhaltefolie abgedeckt über Nacht stehen lassen.
Für den Teig die Mehlsorten mischen, die restlichen Zutaten, sowie den Vorteig und das Quellstück zugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt 2 Stunden gehen lassen, dabei nach 40 und 80 Minuten einmal den Teig falten.
Ofen rechtzeitig auf 220 Grad vorheizen.
Form einfetten und mit Saat oder Paniermehl auskleiden. Teig einfüllen und dann nochmal 45 Minuten gehen lassen.
Den Ofen gut Schwaden oder eine kleine Form mit Wasser auf den Boden stellen.
Nach 15 Minuten den Ofen auf 200 Grad runter stellen und das Brot weitere 30-40 Minuten backen.

_________________
https://www.etsy.com/de/shop/geekysparkle


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brotrezepte
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. April 2012, 17:45 
Offline

Registriert: 22. Februar 2009, 15:51
Beiträge: 74
Ich mache manchmal das wenn es schnell gehen muss. Ich finde es ist lecker und man kann es je nach Geschmack
gut variieren: ich variiere oft mit den Mehl- und Körnerkombinationen. Wenn du mehr als 100 g Roggenvollkornmehl nimmst musst du aber was zum ansäuern reintun (ich nehme Joghurt).

Zutaten für eine Kastenform:
500 g Mehl (Dinkelvollkornmehl, Weizenvollkornmehl oder Roggenvollkornmehl)
250 g Kerne (Sesam, Sonnenblumenkerne, Leinsamen .....)
2 EL Essig (Essig)
2 TL Salz
500 ml Wasser, lauwarm
1 Würfel Hefe oder 2 Pck. Trockenhefe
 
Zubereitung
Die frische Hefe im lauwarmen Wasser auflösen. Alle anderen Zutaten dazu geben und alles mit dem Mixer (Knethaken) gut durchkneten. Den Teig in eine eingefettete Kastenform (oder Backpapier) geben und in den kalten Backofen stellen. Bei 200°C
eine Stunde backen (Umluft 180°C). Nach dem Backen sofort auf ein Gitterrost stürzen und abkühlen lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brotrezepte
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. April 2012, 20:49 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 14:42
Beiträge: 2638
Hm die hören sich lecker an. Werd ich beide ausprobieren.
Und der Link ist auch super...
Danke euch schon mal :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brotrezepte
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. April 2012, 09:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:11
Beiträge: 565
Wohnort: Ruhrpott
Huhu! :mrgreen:

Mein Lieblingsrezept ist so ziemlich dasselbe wie Linaros:

(Chefkoch.de)
400 g Mehl (Dinkelvollkorn)
100 g Mehl (Weizenvollkorn oder Buchweizen - sofern möglich)
80 g Sesam
80 g Sonnenblumenkerne
80 g Leinsamen
2 EL Essig (Obst- oder Weinessig)
2 TL Salz
500 ml Wasser, lauwarm
1 Würfel Hefe
Fett für die Brotform

Zubereitung
Die frische Hefe im lauwarmen Wasser auflösen. Alle anderen Zutaten dazu geben und alles mit dem Mixer (Knethaken) gut durchkneten. Den Teig in eine eingefettete Kastenform geben und in den kalten Backofen stellen. Bei 200°C eine Stunde backen (Umluft 180°C).
Nach dem Backen sofort auf ein Gitterrost stürzen und abkühlen lassen.
Tipp: Eine feuerfeste Tasse mit Wasser in den Backofen stellen.

Mehlsorten und Körner kann man variieren, ich nehme meist 300 g Roggenvollkorn und 200 g Weizenvollkorn und dazu Leinsamen, Sesam, Sonnenblumenkerne und Haselnüsse. Backe ich im Moment jede Woche, ist sehr lecker und geht schnell - ohne großartiges Vorheizen, Gehenlassen, etc.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de