Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 22:15


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wundheilung unterstützen
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. April 2012, 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 440
Wohnort: da wos gaaanz viel lecker zu trinken gibt
Hallo,
mein Deppen-Tier hat sich am vergangenen Freitag den Kopf gestoßen und hatte eine kleine Platzwunde über dem Auge. Hat nicht doll geblutet oder so, hab also mit Jod gesäubert und danach noch dünn Jodsalbe drauf. War auch eigentlich alles gut, bis ich gestern festgestellt habe, dass er sich wohl damit noch irgendwo geschubbert haben muss, und die Wunde nun größer und vor allem tief ist. Man kann ein Stück Haut komplett wegklappen (so groß wie ne 50-Cent-Münze ca.) :evil:
TA war heute morgen da, zum Nähen ists natürlich zu spät... Er meinte, dass wir jetzt gucken müssen dass das so heilt. Und wenn nicht, muss das Stück Haut ab und dann genäht werden :roll:
Er hat mir jetzt eine antibiotikahaltige Salbe da gelassen und außerdem ein Antibiotikum gespritzt (ist nämlich auch etwas eitrig...).
Nun zu meiner Frage: Gibts irgendwas, was ich (äußerlich oder als Futterzusatz) tun kann, um die Wundheilung zu unterstützen? Möchte die Sache mit dem Nähen nämlich möglichst vermeiden :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wundheilung unterstützen
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. April 2012, 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
Arnica und Calendula könntest du als homöopathische unterstüzung geben... und evtl Belladonna/Mercurius

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wundheilung unterstützen
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. April 2012, 11:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 440
Wohnort: da wos gaaanz viel lecker zu trinken gibt
Arnica Globuli hab ich glaub ich sogar noch da.
Weißt du zufällig die Dosierung?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wundheilung unterstützen
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. April 2012, 16:07 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 17:26
Beiträge: 1606
Mein Pferd hat es geschafft, sich eine 5 Mark große Wunde mitten auf dem Nasenrücken zuzuziehen, da ist die ganze Stelle offen bis auf die Knochenhaut gewesen, sah entsprechend aus. Meiner bekam Ruta C30 1mal 5 kügelchen, dann Arnica C 30 (auch 1 mal 5) (C30 als Potenz, die man nicht ständig geben muss) und als Salbe Lotagen, das ist eine tolle Sache, zumindest für unsere Wunde. Sie sorgt für eine gute Wundheilung. Nach gut 3 Wochen ist die Wunde nun fast zu :brav:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wundheilung unterstützen
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. April 2012, 16:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
bei Lotagen in der Nähe der Augen wäre ich recht vorsichtig.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wundheilung unterstützen
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. April 2012, 16:33 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 17:26
Beiträge: 1606
ups, ja stimmt, Lotagen ist für offene Wunden in der näheren Umgebung von Schleimhäuten nicht geeignet :wallbash:
Dann lieber TA fragen bzw. andere normale Wund- und Heilsalben nehmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wundheilung unterstützen
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. April 2012, 18:32 
Offline

Registriert: 31. Juli 2010, 16:13
Beiträge: 541
Wohnort: BMW-Dorf DGF
Von WELEDA gibt's in der Apotheke eine Calendula Wundsalbe, die
bei mir immer in der Stallapotheke liegt.
Die wirkt echt Wunder, kann ich nur empfehlen, und da wird
es auch keine Probleme mit den Schleimhäuten geben !

_________________
Während sich Andere über mich das Maul zerreissen, lehne ich mich entspannt zurück und denke:
"Wahnsinn ... ich habe meinen eigenen Fan-Club !"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wundheilung unterstützen
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. April 2012, 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 440
Wohnort: da wos gaaanz viel lecker zu trinken gibt
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wundheilung unterstützen
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. April 2012, 20:04 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:26
Beiträge: 732
Wohnort: AC/MK
EMs... habs u.a. ner bekannten empfohlen, deren pferd sich die halbe rübe aufgerissen hatte und es trotz versorgung vom TA nicht vernünftig heilen wollte. mit Effektiven Mikroorganismen 1:10 mit kochsalzlösung verdünnt => wars ruckzuck verheilt ohne weitere zickereien.

selbst haben wir es bei unserm auch am auge angewendet, wo der augenwinkel durch schubbern 4-5mm nach aussen eingerissen war! oder bei einer tiefen, sackigen wunde (wurde dann täglich mit obiger mischung gespült). Jegliche verletzungen sind komplikationslos verheilt, wenn wir mit EMs behandelt haben... kanns nur ans herz legen.

den hautfetzen würe ich ggf sogar entfernen lassen. klappt er nach oben oder unten? wenn nach oben is nich so schlimm, wenn nach unten... muss man halt aufpassen, dass sich kein siff unten im rand sammelt und sich eitrig entzündet.

ne wunde braucht ihre zeit zum heilen. jod verlangsamt die heilung, macht dafür alles platt, was da nicht hingehört. ist nur immer die fragen, was danach! => sinnvoll mit etwas besiedeln, was die heilung nicht hemmt und sich positiv bemerkbar macht ohne eine "kleisternde", luftdichte schicht zu bauen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wundheilung unterstützen
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. April 2012, 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 440
Wohnort: da wos gaaanz viel lecker zu trinken gibt
Ich war bei dem TA-Termin heute leider gar nicht selber dabei. Am Donnerstag kommt er aber nochmal und dann werde ich auch sehen, dass ich dabei sein werde und frag ihn mal, ob man das Stück nicht abnehmen kann. Es klappt nämlich nach oben auf und mir ist auch schon aufgefallen, dass sich der ganze "Siff" darin sammelt. Ich versuch schon immer, das etwas "auszudrücken" aber man kanns halt nicht vernünftig sauber halten und es verklebt und verkrustet immer sehr.
Habe jetzt heute nochmal vorsichtig mit Jod den "Dreck" abgewaschen und die Salbe vom TA drauf gemacht.

Wo kann ich die EMs denn bekommen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wundheilung unterstützen
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. April 2012, 21:10 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 17:26
Beiträge: 1606
Huhu

wenn schon eine "Tasche" entstanden ist wäre ich auch fürs Wegnehmen, schlimmer wird es dadurch nicht und die Wunde heilt besser. Bei meinem hat sich das abgestorbene Teilstück entzündet und siffte :kotz: aber als das runter war fing die Wunde super gut an zu heilen.
Ich schließe mich an: woher bekommt man effektive Mikroorganismen?

VG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wundheilung unterstützen
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. April 2012, 23:45 
Offline

Registriert: 15. Juni 2007, 12:57
Beiträge: 1147
http://www.natcare.de/chitoclear/index.php


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wundheilung unterstützen
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. April 2012, 23:57 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:26
Beiträge: 732
Wohnort: AC/MK
http://www.bio-bahnhof.de/produkte_haus ... 1-561.html
wenn ich keine lust und zeit habe selbst anzusetzen, bestelle ich das hier. astreine qualität und liefern schnell.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wundheilung unterstützen
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. April 2012, 07:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 440
Wohnort: da wos gaaanz viel lecker zu trinken gibt
Danke für die Links!
Das heißt, dass ich mit einem Liter wahrscheinlich erstmal auskommen werden, wenn es ja noch verdünnt wird?!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wundheilung unterstützen
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. April 2012, 09:01 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
ich habe bei sawas ganz gut Erfahrungen mit Fuccidine Salbe gemacht ist zwar nicht für pferde half aber immer ganz best .


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de