Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 21:41


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welche Bäume | Äste zum knabbern?
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. März 2012, 10:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2008, 09:22
Beiträge: 382
Was ist hier ungefährlich?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. März 2012, 10:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alle ungespritzen Obstbäume, Birke und Tanne.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. März 2012, 11:19 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 05:39
Beiträge: 1044
Wohnort: Tor zum Sauerland
Hallo!

@ Lexi

Probier mal selber! :klappe:

Birke ist bitter, da schmecken nur die frischen Blätter, die Rinde ist bah.

Obstbaumschnitt wirst du nicht bekommen, es sein du willst einen Baum verhunzen.

Tanne wird wegen der ätherischen Öle auch meist nicht gut gefressen, hier sind es oft nur die neuen Spitzen.

Immer geht Buche, egal welche, Pappel und Weide. Von Weide allerdings anfangs nicht zuviel geben, da wegen des Salicin
http://de.wikipedia.org/wiki/Salicin es zu Druchfall kommen kann. Das legt sich aber auch schnell wieder.

z.Z. ist es schlecht an gute Äste zu kommen, da Schnitt fast überall verboten ist.
Wir haben noch etliches an Weidenästen auf Lager, da wir 6 Kopfweiden haben und jedes Jahr 2 gestutzt werden.
Das reicht für 10 Pferde fast den ganzen Winter.

Gruß Torsten


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. März 2012, 16:12 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
marvin88288 hat geschrieben:
Probier mal selber!


Das ist natürlich ein echter Maßstab.

Lexi hat schon Recht: Birke mögen die meisten Pferde ganz gerne, mein Tierarzt empfiehlt sie sogar. Tanne ist auch okay, in Maßen. Weide ebenfalls in Maßen, sonst könnte man ein Doping-Problem bekommen. Obstbaumäste kriegst du hier bei uns gerade nachgeschmissen, weil alle gerade massiv Wertastung betreiben. Meine mögen die nicht sooo gerne, lieber ist ihnen Birke und Weide.

Buche würde ich lassen, die ist für Pferde giftig: http://www.vetpharm.uzh.ch/perldocs/index_x.htm


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. März 2012, 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Meine knabbern an Birkenaesten :keineahnung: Scheint so schlecht nicht zu sein!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. März 2012, 17:56 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 05:39
Beiträge: 1044
Wohnort: Tor zum Sauerland
Hallo!

Singvogel hat geschrieben:
Das ist natürlich ein echter Maßstab.


Der einzige !! :wink:

@ Buche:

Problematisch sind nur die Bucheckern die im rohen Zustand http://de.wikipedia.org/wiki/Trimethylamin enthalten.
Das ist das gleiche Problem wie bei rohem Leinsamen, auf die Dosis kommt es an.

Und unsere fressen nur die 1-2 jährigen Triebe, der Rest bleibt zurück.

Gruß Torsten


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. März 2012, 18:09 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
marvin88288 hat geschrieben:
Problematisch sind nur die Bucheckern

Ja, das ist richtig. Aber da nicht mal die Wissenschaft weiß, was daran genau wie jetzt für Pferde tödlich ist, bekommen meine auch keine Buchenzweige. :mrgreen: Da muss ich auch selbst nicht kosten. Obwohl, warte, Bucheckern schmecken mir sogar.

marvin88288 hat geschrieben:
Das ist das gleiche Problem wie bei rohem Leinsamen, auf die Dosis kommt es an.
Nein, ist es nicht, aber egal ... :angellie:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. März 2012, 19:52 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 05:39
Beiträge: 1044
Wohnort: Tor zum Sauerland
Hallo!

Singvogel hat geschrieben:
Nein, ist es nicht, aber egal ... :angellie:


Wieso?? Laß mich nicht dumm sterben!

@ Buche

damit ist die Rotbuche gemeint und nicht die Hainbuche (Birkengewächs, also fressen unsere Pferd ja doch auch :alol: Birke)
Die beiden Pflanzen werden immer wieder als Weideschutz, sei es als Wind- oder Sichtschutz genannt.
Früher würde sogar das Laub bzw der Reisig mit Laub als Winterfutter genutzt.

Wir haben ca. 50m gemischte Buchenhecke, die die Pferde von ihrer Seite aus immer schön kurz halten und da ist in 17 Jahren noch nie was gewesen.
OK, Buckeckern gibt es da auch nicht.

Gruß Torsten


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. März 2012, 20:52 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Was ist denn mit der Nordmanntanne (Weihnachtsbaum)? Ich hatte mich nicht getraut, liegt aber noch im Garten.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. März 2012, 12:27 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Weihnachtsbäume werden oft mit Zeugs eingesprüht, das die länger frisch bleiben lässt. Wenn der jetzt nach einem Vierteljahr tatsächlich noch fressbar aussieht würde ich íhn also auf gar keinen Fall verfüttern. Ich würds aber auch generell lassen.

marvin88288 hat geschrieben:
Hainbuche (Birkengewächs, also fressen unsere Pferd ja doch auch :alol: Birke)

Na, da bin ich ja froh, dass du jetzt weißt was eure Gäule die ganze Zeit über futtern. Und ja, Hainbuche kann man ihnen gut geben.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. März 2012, 19:04 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Danke, ich laße es. der ist zwar schon braun, aber mir ist das suspekt. Ich laße es lieber....

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de