@Claude006 - Aktuell wird die Pferdesteuer in folgenden Städten / Gemeinden "geprüft":
- Remscheid (NRW)
- Solingen (NRW) und
- Hürtgenwald (RP)
- Waldenbuch (BW)
Eine gute Seite, die immer ziemlich aktuell ist, und Beschwerden von Reitern bündelt ist diese hier:
http://www.carolaschiller.de/aktuell-pferdesteuer/.
Da gibt es auch Tipps, wie und mit welchen Argumentationen man sich gegen die Steuer wehren kann. Wichtig ist halt, dass man Augen und Ohren offen hält, und dann auch passend zur Sitzung, in der die Steuer besprochen wird, aufschlägt bzw. Proteste arrangiert. Ansonsten kann (und sollte) man sich an die bekannten Verbände (FN/FVD) wenden. Das geht übrigens auch über die oben verlinkte Homepage, die Informationen zu geplanten Pferdesteuern in neuen Gemeinden sammelt und weitergibt.
Ich finde es ganz wichtig, dass "wir Pferdemenschen" in dieser Sache zusammenhalten und uns gegenseitig unterstützen. Gemeinsam sind wir eine nicht zu unterschätzende Macht. Das hat die Vergangenheit bereits gezeigt, denn in diversen Gemeinden wurde die Pferdesteuer aufgrund des massiven Gegenwindes von Seiten der Reiter, Landwirte, Züchter, Pensionsbetriebe, Tierärzten (usw. usw) dann ganz schnell ad acta gelegt (z.B. in Nettetal und Meerbusch).