Wenn man keine Alternativen hat, muss man eben in den sauren Apfel beißen und die teuren Preise bezahlen.
Genau das ist Angebot und Nachfrage! Das weiß wohl auch der Landwirt.
Ob die Preise gerechtfertigt sind, sei erstmal dahin gestellt.
So ist es doch aber überall im Leben.
Wohne ich in einer Großstadt, bin ich mir bewusst, dass ich für eine vergleichbare Wohnung wesentlich mehr Miete zahlen muss als auf dem Land.
Einige andere erwähnten es hier auch schon.
Gerade wir Reiter und Pferdebesitzer sollten nicht unbedingt stöhnen.
Wir haben uns die Pferde angeschafft, im Wissen, dass es viel Geld kosten wird.
Teurer wird heutzutage alles, auch rund ums Pferd!
Ich bin auch lieber bereit, mehr Geld für gutes Futter auszugeben (gerade wenn kaum Chancen bestehen überhaupt etwas zu bekommen) und verzichte dann lieber auf Schnickschnack rund ums Pferd. (Habe ich eh nicht, ich bin zweckmäßig. Mir ist ein passender Sattel wichtiger als eine modische Schabracke.

)
Die letzten beiden Jahre war die Heu- und Strohernte wirklich miserabel. Erst war es zu trocken, dass kaum was wuchs. Und dann pünktlich zur Ernte kam der Regen. Das, was geerntet wurde, war sehr wenig und oft dazu noch in keiner besonders guten Qualität. Kombiniert mit den hohen Dieselpreisen wird es dann teuer.
Wir haben Glück gehabt und ausreichend und in guter Qualität Heu und Stroh einfahren können.
Aber auch für uns Selbsterzeuger wird es immer teurer.
Das fängt an mit dem Dünger und geht weiter über den teuren Diesel. Bei uns kommt zum Pressen und Wickeln noch ein Dienstleister. Die Treckerstunden und das Material sind massig teurer geworden.
Inzwischen kostet uns ein Heulageballen mit 1,20m -1,30m Durchmesser ca. 30€ ohne unsere Arbeitszeit, reiner Materialpreis.
Vor ein paar Jahren waren es noch zwischen 20 und 25€.
Zu was für einem Preis soll man denn verkaufen, wenn man nicht umsonst arbeiten möchte und noch ein wenig dran verdienen will/muss?
Aber ich will auch nicht abstreiten, dass einige Landwirte die Situation ausnutzen wollen und die Preise utopisch hoch ansetzen.
Solche Leute gibt es überall, da würde ich auch nicht kaufen und mir halt einen anderen Landwirt suchen.
Zur Not eben weiter weg und dafür Fahrerei oder Lieferung in Kauf nehmen.
Solche Leute muss man ja nicht noch in ihrer Einstellung unterstützen.
Hier in der Gegend sind mir aber bisher nur korrekte Landwirte begegnet.
Manchmal habe ich allerdings auch das Gefühl, die gucken erstmal, ob man nicht von ahnungslosen Pferdeleuten mehr Geld bekommen kann.
Merken sie dann, dass man Ahnung hat, lenken sie schnell ein und man kann über vernünftige Preise reden.
Ein sachliches Gespräch hilft oftmals weiter.
