Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 10:06


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wie Anbinden trainieren?
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. März 2012, 09:52 
Offline

Registriert: 8. August 2007, 06:12
Beiträge: 296
Hallo,

ich würde mit gerne ein paar Tipps von euch Enten holen, die Erfahrung mit jungen Pferden haben.

Es geht um einen 3-jährigen Wallach, der noch nie angebunden wurde... - Wie kann ich ihn da heranführen?

Normalerweise würde ich es zuerst in der Box versuchen, wo er Begrenzung nach hinten hat... er steht aber nun im Offenstall, so dass diese Möglichkeit erst mal weg fällt... Kann nur draußen am Putzplatz anbinden.

Hab mir gedacht, erst mal etwas zwischen Strick und Anbindehaken zu tun, was im Notfall reißt, falls er sich aufhängt... Aber was nehme ich da? Sollte natürlich auch nicht sofort reißen, nur wenn das Pferd ein klein wenig zieht...

Habt Ihr sonst noch Tipps?

Danke schon mal!

_________________
Wenn der Klügere nachgibt, regiert der Dumme!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Anbinden trainieren?
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. März 2012, 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
Zwischendinger find ich taktisch unklu, die geben ja auch nach, wenn das pferd ganz entspannt gegen leht und ggf auch in situationen, wo nachgebe. gar nicht gewollt ist.

ich würde da zu ei.em laaaangen, festen strick tendieren (fest, damit der knoten sich in sich nicht festziehen kann) und mit einer schlaufe anbinden - und das strickende dabei in der hand behalten. dann kannst du entscheiden, ob und wann der strick si h löst.

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Anbinden trainieren?
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. März 2012, 10:35 
Offline

Registriert: 24. September 2010, 13:01
Beiträge: 627
Häng doch einfach den Strick locler durch den Anbinder und halte ihn fest, während du mit dem Pferd sprichst, bzw. es kurz mal stehen lässt. Erstmal ist das eine Situation, die das Pferd kennt, Du stehst neben ihm, diesmal halt nur am Anbinder - dadurch, dass der Strick nicht gleich festgezurrt wird, kommt kein Druck drauf und es kann auch nicht zu einer Abwehrreaktion kommen.

Ein paar Mal so herangeführt und dann lässt Du den Strick des ruhig stehenden Pferdes los, gehst einmal herum...., und plötzlich ist das schon alltägliche Routine und der Strick kann richtig festgemacht werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Anbinden trainieren?
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. März 2012, 10:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Oktober 2010, 08:45
Beiträge: 3163
Ich würde in die Nähe auch ein anderes Pferd stellen das ganz cool ohne zappeln neben dran steht.
Dann ist dein Jungpferd am Anfang mal nicht alleine und kann sich evtl noch was abschauen.

_________________
Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
Ernest Hemingway


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Anbinden trainieren?
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. März 2012, 11:42 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 05:39
Beiträge: 1044
Wohnort: Tor zum Sauerland
Hallo!

Im Westernbedarf gibt es schöne 4-5 m lange dicke Baumwollstricke. So einen würde ich holen und dann die ersten Male wie irlanda geschrieben hat nur festhalten. Mit dem langen Strick kann man auch seitlich hinten am Pferd stehen und per Gerte das Rückwärtsziehen eingrenzen.
Außerdem muß man durch die Länge des Strickes nicht so schnell loslassen.

Besser übt man so etwas aber zu zweit, einer vorne und einer hinten am Pferd.

Gut ist ein Kumpel daneben, wie _Frekja_ geschrieben hat und dann noch Ablenkung durch z.B. Putzen, das kann die zweite Person dann machen.

Zu Anfang nur kurz üben, da reicht oft 2-3 Nachgeben des Pferdes bei gespannten Strick. Beim Nachgeben loben und etwas anders machen.
Oft erledigt sich das Thema aber auch durch Führarbeit, da dort auch das Nachgeben, geübt wird.
Auf keinen Fall ein Jungpferd länger angebunden stehen lassen, nie ohne Aufsicht und immer mit lösbarem Knoten.
Eine Rückwärtsrolle des Pferdes wäre der Super-Gau.

Gruß Torsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Anbinden trainieren?
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. März 2012, 12:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
bei den Pferden, die dazu neigen sich zurück zu schmeißen, mache ichein Stück Sackband zwischen Halfter und Strick. Die Bänder halten sehr gur, aber im Extremfall reißen sie eben.

Ganz gut macht es sich, daß Pferd beim Anbinden zu füttern, so lernen es auch die Fohlen bei uns ganz spielerisch.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Anbinden trainieren?
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. März 2012, 13:02 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 1917
beim Fohlen das während des fütterns zu tun wäre ich vorsichtig, ich habe schon einige jungpferde mit gequetschen oder eingerissenen zungen durch solche aktionen gesehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Anbinden trainieren?
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. März 2012, 13:41 
Offline

Registriert: 8. August 2007, 06:12
Beiträge: 296
Danke schon mal für die Tipps.

Werd es mal versuchen mit nem langen Strick.

Reißt denn so ein Sackband wirklich im Notfall? Die wirken immer so unkaputtbar...

_________________
Wenn der Klügere nachgibt, regiert der Dumme!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Anbinden trainieren?
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. März 2012, 16:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Hurra hat geschrieben:
beim Fohlen das während des fütterns zu tun wäre ich vorsichtig, ich habe schon einige jungpferde mit gequetschen oder eingerissenen zungen durch solche aktionen gesehen.



mit Fohlen meine ich Absetzer, und bei vielen Hengstaufzüchtern und Fohlenaufzüchtern ist es üblich, die Fohlen anzubinden. Allerdings werden selten Stricke genommen, sondern Ketten.
Wenn es ordentlcih gemacht wird und man dabei bleibt, dann kann nicht mehr oder weniger passieren wie sonst auch.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Anbinden trainieren?
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. März 2012, 16:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
knuschelwuschel hat geschrieben:
Danke schon mal für die Tipps.

Werd es mal versuchen mit nem langen Strick.

Reißt denn so ein Sackband wirklich im Notfall? Die wirken immer so unkaputtbar...


doch, die Sackbänder aus Hanf (?) reißen recht gut, wenn zu viel Zug drauf kommt.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Anbinden trainieren?
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. März 2012, 09:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:18
Beiträge: 2830
Ich hab auch vor kurzem 2 3-Jährigen das Anbinden beigebracht :wink:
Erst mal in der Box...ist natürlich am einfachsten, da ne Begrenzung da ist, dann draußen.
Erstmal relativ lang angebunden - die Stute hat sich 2-3 mal verwurschelt übern Kopf, aber die bekommt keine Panik...
Der Wallach führt sich prima, da steht allerdings auch vor der Box einen Heu Bottich......hat aber schon gemerkt das es nicht weiter geht als ein gewisser Raduis.
Stört ihn nicht die Bohne :mrgreen:

Ach so...und beide wurden direkt mit normalem Strick angebunden.....

_________________
Tell a Gelding, ask a Stallion, discuss with a Mare and pray if it's a Pony !!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Anbinden trainieren?
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. März 2012, 17:19 
Offline

Registriert: 29. Juli 2009, 14:41
Beiträge: 205
Gibt es denn bei dir im Stall keine normalen Gitterboxen ? Ich fädele - wenn ich denn mal Jungvolk habe - den Strick durch mehrere Gitter durch - natürlich nur an
den feststehenden Boxenteilen - nicht an den Türen. Ich finde es gut, dass - wenn sie am Stick ziehen, dieser dann direkt nachgibt, jedoch trotzdem ein Widerstand im Genick spürbar ist. Der Widerstand ist in Abhängigkeit von der Anzahl der durchfädelten Gitterstäbe sozusagen variabel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Anbinden trainieren?
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. März 2012, 18:13 
Offline

Registriert: 12. Mai 2011, 15:53
Beiträge: 110
Ich hab schon unschöne Szenen erlebt beim Anbinden... Da kann ein gerissener Strick mal fix für ein sich überschlagendes Pferd sorgen. Wichtig ist, dass der Kleine vor dem ersten festen Anbinden weiß, dass ER dem Druck nachgeben muss und dass der Strick es nicht tut. Hlft eventuell, das schon mal beim Führen zu üben: Also vorsichtig am Strick Druck aufbauen (bzw. Zug) und erst lockerlassen, wenn er eine Tendenz zeigt, dem Druck zu folgen und nicht dagegen zu gehen. MMN die sanfteste Methode. Am Anbindeplatz finde ich den coolen Kumpel und das Futterlob auch sehr hilfreich...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Anbinden trainieren?
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. März 2012, 20:26 
Offline

Registriert: 25. Juni 2007, 21:42
Beiträge: 2006
Wohnort: Niedersachsen
Ich bin bei reitsocke - so macht meine Freundin es schon mit dn Fohlen. Sie lernen das Prinzip Gegendruck kennen, wobei immer nachgegeben wird, bevor die selber mit richtig Gegendruck Wild gegen angehen. Bei Pferden die ich das erste mal beidseitig anbinde, kommt eine LOnge quer zu stsllgasse direkt hinter das Pferd auf höhe wie Anhängerstange.,

_________________
www.hannoveranerzuechter.de
www.fewofischer.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Anbinden trainieren?
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. März 2012, 00:54 
Offline

Registriert: 29. Juli 2009, 14:41
Beiträge: 205
Wenn du alleine das Anbinden übst, kommst du mit der "Gitterfädelmethode" nicht in die Verlegenheit, dass das Pferd sich überschlagen kann, weil der Strick reisst - nach meiner Erfahrung. Ich habs wie gesagt immer so gemacht, und dann beim eingefädelten Strick geputzt oder gekrabbelt. Wenn das gut geklappt hat dann übliche Stallarbeiten wie fegen, etc. in der Nähe des Pferdes gemacht. Wenn es denn mal gegen den Strick gegangen ist, hat es den Stick durch die Gitter ziehen können, aber den Widerstand gespürt. Lange bevor es den kompletten Strick rausgezogen hat, war ich längst wieder da, konnte beruhigen und es wieder an Ort und Stelle stellen und den Strick nachziehen. Ich hab den Strick - aufgrund sehr schlechter Erfahrungen - niemals so lang gelassen, dass das Pferd mit dem Kopf unter den Strick konnte.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de