Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 06:06


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 69 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter Rheinland-Pfalz?
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. März 2012, 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ich finde das nicht unbedingt abwertend, ist halt eine gängige Bezeichnung für die nicht so schönen und kleinen Turniere.
Um noch mal auf "unser" Turnier zurück zu kommen:
Abreiteplatz ein nasser, grob gezackerter und steiniger "Acker", ich glaube es war vor x Jahren mal ein Fussball-Hartplatz. Die Halle mit nicht passenden Abmessungen und Zirkelpunkten. Keine Sitzgelegenheit fuer Zuschauer, Versorgung jediglich durch belegte Brite und Kuchen, schlechte/unverständliche/knatternde Kautsprecheranlage etc.

Wenn man, so wie wir, 1-2x im Jahr in niedrigen Klassen mit einem bewegungsarmen Pferd los fährt und nur 1-2 zeitnahe Pruefungen reitet, sind so Turniere ok. Will man aber richtig was erreichen, hat ein ordentliches Pferd und verbringt womöglich den ganzen Tag am Turnierplatz, dann würde ich doch lieber zu ordentlich organisierten Turnieren fahren, wo auch Geld investiert wird und hinter steckt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter Rheinland-Pfalz?
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. März 2012, 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:18
Beiträge: 2830
:ashock:
Also auf so einem Turnier, wie Lexi es beschreibt, war ich noch nie

_________________
Tell a Gelding, ask a Stallion, discuss with a Mare and pray if it's a Pony !!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter Rheinland-Pfalz?
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. März 2012, 09:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Das ist halt ein Heckenfest durch und durch :alol: Und davon gibt es bei uns im Hinterland einige :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter Rheinland-Pfalz?
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. März 2012, 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:18
Beiträge: 2830
In Neuwied war ich in den 80ern mal - da wird sich bestimmt einiges verändert haben.
Was auch sehr nett ist, ist das Turnier in Neuhofen :wink:

_________________
Tell a Gelding, ask a Stallion, discuss with a Mare and pray if it's a Pony !!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter Rheinland-Pfalz?
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. März 2012, 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Heckenfest=
schlecht organisiert, Parken schlecht, Böden übel.
Das hat nichts mit der Größe eines Vereins zu tun, sondern mit der generellen Einstellung.

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter Rheinland-Pfalz?
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. März 2012, 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Wieder was gelernt :mrgreen:

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter Rheinland-Pfalz?
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. März 2012, 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Wir waren zB mal 2010 in der Pfalz auf einem Turnier. Wir kamen morgens zur ersten Prüfung an und ich hab mich echt gefragt ob da überhaupt ein Turnier stattfindet. Um 8 sollte das Springen anfangen. 7:15 rollten wir auf den Parkplatz (der war ok wenn man früh genug da war, der Rest musste auf der Strasse stehen), da gabs keinen Kaffee oder Brötchen, der Springplatz sah aus, als ob da gerade mal jemand ein paar Sprünge draufgestellt hätte. War recht windig an dem Tag - der Boden war megastaubig - ständig hatte man grauen Sand auf den Klamotten oder in den Augen.
Kein Baum kein Strauch auf dem Springplatz - null Deko.
Wir mussten ewig bis zum 2. Springen warten, da liefen 2 andere Prüfungen dazwischen - also viel Zeit zum gucken.
Am nächsten Tag sollte ein E Springen stattfinden in das auch Natursprünge einbezogen waren :mrgreen: die wurden erst mal repariert, bzw das Gras gemäht.... super organisiert. :-|

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter Rheinland-Pfalz?
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. März 2012, 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Wer in Rheinhessen aufs Turnier will und zwar zum Antiheckenfest, dem empfehle ich das Dressurfestival in Erbes-Büdesheim.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter Rheinland-Pfalz?
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. März 2012, 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:29
Beiträge: 3201
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Die Sorte Turniere, wo man sich fragt, warum man sich das antut....ich bin ja inzwischen ein verwöhntes Weichei, doch wenn die Böden schon eine Zumutung sind und das Reiten also schon mal keinen Spaß macht, man mit der Parkerei hadern muss, die Organisation pennt, es bei frühem Beginn nicht mal einen Kaffee gibt - das kann keine Platzierung wieder rausholen finde ich.

Natürlich hat ein Veranstalter viel Arbeit, aber unsereins zahlt ja auch nicht ganz so wenig insgesamt, und da finde ich, sollte man sich als Ausrichter vorher überlegen, ob man es ordentlich wuppen kann und will - oder eben einfach kein Turnier ausschreibt.

_________________
Das Leben ist ein Ponyhof. Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter Rheinland-Pfalz?
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. März 2012, 12:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Auf so nem Turnier war ich noch nie!
Das dollste was mir mal pasiert ist war

a) Erbenheim, da haben sie vergessen die Leute Parcour abgehen zu lassen und haben die Prüfung ohne angefangen :mrgreen:

b) Diedenbergen, Vorleser nicht zu verstehen, mußte die beim reiten anbrüllen und nachfragen wohin ich reiten soll :wallbash:

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter Rheinland-Pfalz?
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. März 2012, 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:18
Beiträge: 2830
Ich habe es schon lange nicht mehr erlebt, das die Organisation nicht stimmt....Kaffee und Brötchen gab es auch IMMER!
Gut, wer einmal auf einem Westernturnier war das 5 Stunden Zeitverzug hatte, ist wohl nicht mehr so wählerisch :ashock:
Startzeit wäre 18 Uhr gewesen - geritten wurde dann um 23 Uhr :evil:

Viele kleine Turnier haben ihre Organisation stark verbessert in den letzten Jahren.
Bei vielen Vereinen sollte man mal die Böden das ganze Jahr über sehen....da sind die am Turnier wirklich top in Schuß.

_________________
Tell a Gelding, ask a Stallion, discuss with a Mare and pray if it's a Pony !!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter Rheinland-Pfalz?
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. März 2012, 09:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5372
rednex hat geschrieben:
Ich habe es schon lange nicht mehr erlebt, das die Organisation nicht stimmt....Kaffee und Brötchen gab es auch IMMER!


Ich auch nicht :keineahnung: Egal wo ich die letzten Jahre geritten bin, war es eigentlich nett organisiert, Kaffee und Brötchen waren vorhanden, obligatorische Turnierpommes + Wurst auch, teilweise gab es sogar richtig leckeres Essen.
Und es waren große, als auch kleine Turniere dabei.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter Rheinland-Pfalz?
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. März 2012, 10:05 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 15:22
Beiträge: 1426
Also SO schlimme Turniere hab ich auch echt selten erlebt. Und dann war es auch oft so, dass für die Bodensituation (Parkplatz oder Reitplatz) der Veranstalter manchmal gar nix konnte, einfach weil es vorher tagelang wie aus Eimern gegossen hat. Bornheim im Rheinland ist ja dafür berühmt-berüchtigt. :mrgreen: Im Bergischen wollten wir mal auf einem kleinen Turnier starten, das wir bis dahin noch nicht kannten, aber da war der Dressurplatz dermaßen matschig, dass die Pferde kaum die Hufe wieder aus dem Boden gekriegt haben,(sie haben zwar noch versucht, das Viereck auf 30x20 zu verkürzen...) aber da sind wir wieder gefahren - DAS brauch kein Pferd...

Ansonsten waren auch die kleineren Turniere recht nett. Wenn es mal eher schlecht zuging, dann waren das meist die Freizeitturniere im Bereich Breitensport (Trails), wo die Prüfungen auf einer Wiese o.ä. abgehalten werden. Da hab ich schon alles erlebt: über ewig lange Laufwege zwischen Prüfungsplatz und Parkplatz, über die letzte Gruppe, die aus'm Gelände kommt, kriegt nix mehr zu essen, weil der Imbiss schon zu ist :twisted: , bishin zu Prüfungsplatz ist eine nasse Wiese ohne Ankündigung. Da spring ich dann keinen Meter...

_________________
LG
Niki



Egal wie tief ich die Latte für "Pferdigen Sachverstand" hänge - es gibt jeden Tag einen Neuen der locker drunterherpasst...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter Rheinland-Pfalz?
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. April 2012, 09:55 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 15:22
Beiträge: 1426
So, die Saison geht ja weiter... :-D Ist noch wer in Montabaur-Stahlhofen? Danach Kurtscheid?

_________________
LG
Niki



Egal wie tief ich die Latte für "Pferdigen Sachverstand" hänge - es gibt jeden Tag einen Neuen der locker drunterherpasst...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter Rheinland-Pfalz?
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. April 2012, 11:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
in stahllhofen läuft der kleine meiner freundin die dressurpferd a (evtl. auch schon die l) kurtscheid evtl. gucken und "abreiteplatz" zeigen :mrgreen:

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 69 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de