Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 15:16


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 8. März 2012, 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Duvaxyn EHV 1,4 gegen Equines Herpesvirus 1 und 4
Duxaxyn IE (bzw. IE-T) gegen Influenza (Influenza + Tetanus)

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2012, 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:18
Beiträge: 2830
Ich habe 11 Jahre lange Resequin geimpft....zwischendurch auch mal Duvaxyn.....
Bisher keine Impfreaktionen....

Es gibt aber andere Pferde die mit Impfreaktionen zu kämpfen haben: Fieber, dicke Beine, Husten, Allergien, Luftprobleme :?

_________________
Tell a Gelding, ask a Stallion, discuss with a Mare and pray if it's a Pony !!!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2012, 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2766
Wohnort: Frankfurt
In den über 20 Jahren, die wir eigene Pferde haben, hat jedes unserer Tiere sowohl die Influenza- als auch die Herpesinfmpung bekommen und ohne irgendwelche Reaktionen vertragen. Wir hatten immer den Züchter wegen evtl. Impfreaktionen gefragt und da das jedesmal verneint wurde, dann den Impfstoff weiter genommen, den auch der Züchter hatte geben lassen. Deshalb bekommt unser Wallach Resequin und meine Stute Duvaxyn. Und weil das problemlos vertragen wird, auch beides zusammen. Ich kenne aber einige Leute, deren Pferde darauf Reaktionen zeigten und die dann daraufhin die Impfungen für Herpes und Influenza getrennt im Abstand von einigen Wochen verabreichen ließen oder ganz auf die Herpesimpfung verzichteten.

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2012, 10:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:07
Beiträge: 3654
Mein Opi hatte mit 100%-iger Sicherheit sein Headshaken der Herpes-Impfung zu verdanken.

Daher wird mein Youngster in keinem Fall Herpes geimpft.

Zumindest solange es keine Pflicht ist, aber auch dann würde ich sehr mit mir hadern. Und ich würde mich definitiv die Frage stellen ob die Turniere mir das Wert sind....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2012, 11:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:27
Beiträge: 10324
Wohnort: Nordschwarzwald
jetzt hab ich aber grad ne Erleuchtung...

ich hab in meinem vorigen Stall (13 Jahre lang) kein Herpes mehr geimpft, jetzt seit knapp zwei Jahren wieder, da tragende Stuten in der Nähe...

und seit diesem Winter shaked mein Wallach, teilweise sogar echt schlimm...

geht das wieder weg, wenn ich nicht mehr impfe?

_________________
Richtig Reiten reicht - Paul Stecken *29. Juni 1916

Widme Dich der Liebe und dem Kochen unbekümmert und hingebungsvoll! (Dalai Lama)

Ein wahrer Samurai besitzt nur EINEN Richter über seine Ehre und das ist er selbst. Die Entscheidungen, die du triffst, und wie diese Entscheidungen durchgesetzt werden, spiegeln dein wahres Ich wieder. Du kannst dich nicht vor dir selbst verstecken.
(Aus: Der Weg des Kriegers: Meiyo- Ehre)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2012, 11:24 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 1917
von duvaxyn gibt es auch einen herpes Impfstoff.
meine wurde immer resequin geimpft, bis dann nach einer impfung fieber, mattigkeit etc. auftraten. danach wurde versucht einzeln mit duvaxyn zu impfen, gleiche in grün. seitdem gibt es nur noch tetanus.
in normalen pensionsställen mit fluktuation bringt meiner meinung nach die ganze impferei nichts, da es jeder nach gutdünken macht.einen relativen schutz erreicht man nur dann, wenn alle pferde GLEICHZEITIG regelmäßig alle max. 6 monate geimpft werden
wenn ich die TE richtig verstanden haben, scheint es bei ihr nun einen ausbruchsfall zu geben. in dieser speziellen situation kann und darf man auf keinen fall noch impfen. das ist wie Öl ins feuer giessen.
dann sollte man lysin füttern und das immunsystem unterstützen (z.b. Zylexis etc)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2012, 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007, 13:45
Beiträge: 5779
Wohnort: Schwoabaländle
Meiner wird schon immer Herpes-geimpft, keine Nebenwirkungen.

_________________
Egal!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2012, 11:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
hm...
also Hansi´s Vorgänger, der Nando, hat auf "Headshaking" gemacht...
Sobald er meiner war, wurde er Herpes mitgeimpft.

Aber ob das im Zusammenhang steht :keineahnung:

Resequin hab ich schon oft schlechtes drüber gehört- aber selber *Toi Toi Toi* nie probleme mit gehabt- eher im Gegenteil- nach Hansi´s Impfabzess habe ich auf Impfung mit Resiquin bestanden, weil er danach halt nie was hatte.

Ich Impfe Herpes, weil ich mal mitbekommen habe, wie dreckig es dem Wallach einer Bekannten ging,
als beim ihm der Herpes ausbrach!
Man, das war voher ein ganz tolles PFerd mit genialer HH- danach ein braves Freizeitpferdchen mit enorm verschlechterter HH u. das Fiebern etc. war nicht schön mit anzuschauen!

Die Impfung kann m.W.n. (ich lasse mich gerne korrigieren) im Falle eines Ausbrechens, ja dafür sorgen, dass das alles nicht so ganz heftig abläuft.
Besagtes Pferd von oben wird seither auch geimpft u. Toi Toi Toi es geht im gut!
Herpes soll ja eigentlich auch nur als Bestandsimpfung Sinn machen-- bei uns sind nicht alle HErpes geimpft- ich mache es trotzdem!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2012, 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Da ich züchte, ist mein Bestand vollständig durchgeimpft (mit Resiquin, allerdings gibt es da gerade Lieferschwierigkeiten). Impfreaktionen hatte ich ein einziges Mal, als eine junge TA in die Brust geimpft hat und es eine Beule gab. Die ist zum Glück wieder weg gegangen. (Kenne auch ein Pferd, bei dem ist so eine Impfbeule geblieben.)

Eines meiner Pferde hatte sogar mal Herpes, eine ziemlich heftige, in unseren Breitengraden neue Variante. An der sind zur gleichen Zeit in anderen Ställen einige Pferde gestorben. Meines war zwar schwer krank, es ist aber alles wieder komplett ausgeheilt. Die anderen Pferde haben sich (vermutlich wegen der Impfung) nicht angesteckt.

Wer einmal mitbekommen hat, wie eine Stute wegen Herpes verfohlt, der lässt seine Stuten bzw. seinen Bestand impfen.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2012, 12:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Resequin impft hier kaum noch ein Tierärzt aufgrund der Nebenwirkungen.

Bei meiner lungenkranken Stute haben wir Influenza und Herpes immer getrennt geimpft. Behalte ich jetzt bei meinen beiden Jungspunden immer bei.

Beim Großen hab ich z.B. bei den Wurmpasten mehr Probleme, obwohl Kot keine Auffälligkeiten hatte bei Überprüfung bei der Problematik, als nach Impfungen.

Bei Tollwut hatte mein Kleiner als Jährling große Probleme, ging aber nicht anders, da es dort Pflicht war. Hier lasse ich sie jetzt weg.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2012, 18:34 
Offline

Registriert: 24. Juni 2011, 09:26
Beiträge: 1143
Hurra hat geschrieben:
wenn ich die TE richtig verstanden haben, scheint es bei ihr nun einen ausbruchsfall zu geben. in dieser speziellen situation kann und darf man auf keinen fall noch impfen. das ist wie Öl ins feuer giessen.
dann sollte man lysin füttern und das immunsystem unterstützen (z.b. Zylexis etc)


Ja toll, genau DAS war nämlich auch mein 1. Gedanke, das dauert doch bestimmt 4-6 Wochen, bis sich genug Antikörper (?) gebildet haben.

Habe heute L-Lysin gekauft (500 mg, 2x 1000mg soll man täglich geben) und noch einen Immunsystemstärker aus der Apotheke.

Im Stall heißt es aber, dass jetzt alle Pferde geimpft werden müssen.

Der aufgetretene Fall war nicht in unserem Stall, aber halt in der "Region", da macht man sich natürlich Gedanken. :?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2012, 18:54 
Offline

Registriert: 24. September 2010, 13:01
Beiträge: 627
Dann drücke ich Dir und Deinen Stallkollegen ganz doll die DaumenN das Ihr verschont bleibt.

Diese Krankheit ist sie Sch*****!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2012, 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:07
Beiträge: 3654
hexicat hat geschrieben:
jetzt hab ich aber grad ne Erleuchtung...

ich hab in meinem vorigen Stall (13 Jahre lang) kein Herpes mehr geimpft, jetzt seit knapp zwei Jahren wieder, da tragende Stuten in der Nähe...

und seit diesem Winter shaked mein Wallach, teilweise sogar echt schlimm...

geht das wieder weg, wenn ich nicht mehr impfe?


NEIN! Leider nicht....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2012, 19:15 
Offline

Registriert: 24. Juni 2011, 09:26
Beiträge: 1143
Ich hab solche Angst. :asad:

Hab Herpes all die Jahre nie impfen lassen, weil man soviel Schlechtes darüber hört (Nebenwirkungen und chronische Impfschäden, wie z.B halt das Headshaking), wie soll man da in der jetzigen Situation einen klaren Kopf bewahren? :asad:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2012, 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2008, 15:08
Beiträge: 8673
Wohnort: Schwabenland
Meiner ist geimpft, keine Probleme


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de