Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 20:30


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Kotwasser
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. März 2012, 09:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007, 13:45
Beiträge: 5779
Wohnort: Schwoabaländle
Das Pferd einer Miteinstellerin bekommt Heuflocken (heißt das so?), seither ist es viel besser geworden.

_________________
Egal!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotwasser
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. März 2012, 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:51
Beiträge: 584
Hallöchen,

bei uns war es der Magen, Magenschleimhautentzündung um genau zu sein, nach einem erfolgreich behandelten Magendasselbefall.

Geholfen hat Medi, die die Magenschleimhaut schützt und ihr Gelegenheit gibt zu heilen.

Guckst du heir: http://www.natural-horse-care.com/pferd ... die-Kolik/

Zusätzlich über den ganzen Tag verteilt Heu.

LG
Poros

_________________
"Bedenke: Heute ist der erste Tag vom Rest deines Lebens"
Kyra 16.3.1996-12.3.2011


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotwasser
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. März 2012, 13:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2007, 00:26
Beiträge: 326
Wohnort: Wien
Ich kopier dir einfach mal den Bericht rein den ich vor einiger Zeit zu dem Thema verfasst hatte:

Also, hier mal ein Erfahrungsbericht.

Pferd, 4jährig, aus guter Aufzucht, regelmäßig entwurmt hatte phasenweise extrem starkes Kotwasser, verbunden mit Blähungen, Kreislaufproblemen und leichten Koliken. Kein Durchfall.

Vorherige Fütterung:
-Heu
-St.Hippolyt Struktur Energetikum
-Rübenschnitzel
-Weizenkleie
-Öl
-Karotten
-hier und da mal ein Apfel
-Mineralfutter
Einstreu Weizenstroh

1. Allergietest: positiv auf Hafer, Weizen und einige Gräser
2. Kotuntersuchung: negativ auf Wurmbefall
3. Blutuntersuchung:alle Werte im Grünen Bereich, leichter Selenmangel, daraufhin Zufütterung von Selen und Vitamin E
4. Untersuchung auf Leber/Nierenprobleme: ohne Befund

Zunächst wurde das Pferd von Stroh auf Spähne umgestellt, da dies eine kontrollierte Fütterung erlaubt.

Eine Woche lang gab es nur Heu, kein Stroh, kein Kraftfutter, keine Mineralstoffmischung, kein Obst/Gemüse.

-Langsames anfüttern mit Gerste (gequetscht)
danach Versuchsweise

-Futterstroh
-Bierhefe 100g/Tag
-Leinsamen 2x wöchentlich 200g
-Fermentgetreide
-Mineralstoffmischung
-Karotten
-Öl
-Waterstop
-kurweise Flohsamenschalen

nach jedem neuen Futtermittel welches zur Fütterung hinzugekommen ist jeweils eine Woche Pause bevor das nächste hinzugefügt wird - um beobachten zu können ob es sich positiv oder negativ auswirkt.

Positive Reaktion auf
-Fermentgetreide
-Waterstop

gleichbleibend bei
-Bierhefe
-Leinsamen
-Öl
-Flohsamenschalen

Negative Reaktion auf
-Stroh
-Mineralfutter
-Karotten

Momentan hat das Pferd mit Heu ad libitum, Gerste, Fermentgetreide und Bierhefe kein Kotwasser.
Offen bleibt nun die Versorgung mit Mineralstoffen da er keines der mittlerweile über 10Mineralfutter verträgt.

Die wenigsten Probleme gab es mit dem Masterhorse Basis Light, aber auch hier wieder etwas Kotwasser und Blähbauch.

Übrigens war das Pferd während der Weidezeit immer symptomfrei bei gleichbleibender Fütterung, sobald er länger als 24Stunden nicht auf Gras stand fing es wieder an.
Da eine Winterweide nicht möglich ist kam es zu diesem konsequenten "austesten" von Futtermitteln.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de