Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 10:00


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. März 2012, 12:54 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
Hi also wie jedesjahr stelle ich mir gerade wieder die Frage wann walzen und neu sähen ?

Wovon macht ihr das ab und was ihr mit eurer Weide dann ? Wann schickt ihr die Pferde wieder auf die Weide ?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. März 2012, 13:20 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 1917
wachstum beginnt erst ab 10 grad, also sollten die temperaturen dauerhaft tagsüber mind. 10 grad sein, damit es auch was wird


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. März 2012, 13:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Meine Sommerweiden werden im Herbst gemulcht. Im März nehme ich immer mal Bodenproben, säe nach und Kalke bei Bedarf. Duengen tue ich nicht.

Die Wintrweiden werden im April gemulscht, da mache ich nichts weiter. Die Pferde Weiden sich jetzt auf den Winterweiden mit dem frisch sprießenden Gras selbst an u gehen je nach Wetter Anfang April auf die Sommerweiden.


Zuletzt geändert von Lexi am 7. März 2012, 13:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. März 2012, 13:39 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
:muahaha: Sagt man bei euch in der Ecke mulschen statt mulchen? Süß!

Ansonsten mach ich es genau so wie Lexi beschreibt. Plus Nachsaat, wo nötig auf der Sommerweide im Herbst und auf der Winterkoppel im Frühjahr, wir haben nicht soooo viel Platz wie sie. Und ich muss richtig anweiden, weil eben nicht so viel da ist.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. März 2012, 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Mulchens [smilie=timidi1.gif] sorry!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. März 2012, 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
:alol: ich geb's auf, mein Handy mag das Wort nicht und korrigiert mit den wildesten Wortschöpfungen :brav:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. März 2012, 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Viel nachzusaeen gibt es zum Glück nicht. Wir haben insgesamt ca 30ha Weideland für 6 Pferde, da kommt es gar nicht erst zur Ueberweidung. Sehr praktisch ist das! Die genaue Gruenlandflaeche kann ich leider nur schätzen, da uns viel von dem Land nur zum abweiden zur Verfügung steht, aber nicht gehoert bzw gepachtet ist.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. März 2012, 14:11 
Offline

Registriert: 23. Januar 2008, 18:12
Beiträge: 1451
Wohnort: Deutschland
Also, Weidepflege fängt jetzt nicht an, sondern hört nie auf! :-)

Ich habe in diesem Jahr schon Kalk gestreut, das mache ich bei Frost. So in 1-2 Wochen werde ich Abschleppen und auf der einen Wiese Kalkstickstoff streuen, dazu muß der Boden halt warm&halbwegs trocken sein. Auf zwei anderen Wiesen werde ich nachsääen, gleiche Wettervoraussetzungen. Walzen mache ich nur, wenn es eine Wiese übel mitgenommen hat, etwa durch Wülmäuse/Wildschweine und Konsorten. Oder durch Pferde, die mir Silverster ausgebüxt sind und riesen Löcher in ein Stück gemacht haben...Im April werde ich die Heuwiesen nochmal schleppen und NPK streuen. Dazu gehe ich mit der Handspritze spazieren und schaue, was ich außer Gras so entdecke. Weidesaison stundenweise beginnt je nach Wetter zwischen Anfang April (2011) und Anfang Mai (2008). Es muß halt etwas gewachsen sein und der Boden begehbar... Während der Weidesaison wird laufend gemulcht.

Gruß,
Pegasus


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. März 2012, 15:48 
Offline

Registriert: 31. Dezember 2007, 11:21
Beiträge: 2736
Dazu mal eine Frage wie verteilt ihr den Kalk?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. März 2012, 15:51 
Offline

Registriert: 23. Januar 2008, 18:12
Beiträge: 1451
Wohnort: Deutschland
TinyTin hat geschrieben:
Dazu mal eine Frage wie verteilt ihr den Kalk?


Wenn er granuliert ist, dann mit dem Düngerstreuer. Wenn es erdfeuchter Kalk ist, dann entweder mit einem Kalkstreuer oder aber gemischt mit Kompost mit dem Miststreuer.

Gruß,
Pegasus


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. März 2012, 16:04 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Wir nehmen granulierten und machen das händisch. Ist bei den paar 1000 Quadratmetern in einer Stunde erledigt. Maschine lohnt hier nicht. Ist ein wenig Übungssache (wie alles :mrgreen: ) funzt aber wunderbar.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. März 2012, 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 07:00
Beiträge: 2718
Wohnort: Dresden
30ha....oh bin ich neidisch...ich hab Mühe für 4 Pferde 2,5 ha zu bekommen....momentan darf ich die Kuhweiden nachweiden, finde ich super, spar ich mir auch die Pflege, aber keiner weiss, wie lange das noch so gehen wird...

_________________
Der Weg ist das Ziel!!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. April 2013, 09:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
'Hey Allerseits,

ich hole das mal wieder hoch,
weil ich so absolut gar keine Ahnung habe.

Als ich meine "eigenen" Weiden hatte, hat der Bauer, wo ich meinen Stall hatte,
das alles mitgemacht [smilie=timidi1.gif]

wir haben ja nur so kleine Weideparzellen- leider.

Die wollte ich jetzt im Frühjahr auch mal düngen u. evtl. nachsähen.
Nachdem ich die Bodenprobe beim Raiffeisenmarkt analysieren lassen habe,
wurde mir Nitrophoska Perfekt als Dünger empfohlen.
(Hab ich dann auch gleich mitgenommen)

Wann bringe ich das am besten auf?
Der Typ hat mF erzählt, dass ich so in 2 Wochen machen könnte.

Ich meine, dass man aber ja warten soll, dass es zumindest wärmer ist, oder?
Und im Moment ist es ja Pupstrocken bei uns.
Muss ich dann lieber erstmal Regen abwarten? oder weht mir der ganze Kram nicht weg?

Und,
falls ich nachsähen würde,
was für Gras würde sich da empfehlen?
Wir reden hier von einen Ministück von ca. 30x50 m,
dass aber schon recht "Strapaziert" wird.

Ich weiß, viele Fragen u. keine Ahnung [smilie=timidi1.gif]


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. April 2013, 10:05 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 1917
das darf man erst ausbringen, wenn es 10 grad ist, so hat mir das mal ein bauer erklärt. und man sollte es am besten ca 1 tag vor dem regen ausbringen


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. April 2013, 20:34 
Offline

Registriert: 23. Januar 2008, 18:12
Beiträge: 1451
Wohnort: Deutschland
Wir hoffen mal, daß die Raiffeisen Nitrophoska empfohlen hat, weil es zur Analyse paßt udn nicht, weil der halt gerade da war (Dünger passen zur Analyse zu bekommen, ist nicht einfach, wenn man nicht gerade Tonnen bestellt...)

Ausbringen kannst Du das jetzt, wirken tut es dann, wenn es warm und feucht ist. Grassamen dito, jetzt ausbringen (oder Juli/August), für so Handtücher am besten Weidelgras Rasentyp, auch als Rennbahnmischung bekannt, das Gras ist ziemlich trittfest. Ernähren kann man Pferde mit so einem Stück eh nicht.

Gruß,

Pegasus


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de