Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 05:42


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierplanung Jungpferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Februar 2012, 23:11 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 20:26
Beiträge: 2317
Hm, ich komme ja auch aus BaWü und letztes Jahr mit meiner Stute ihre erste Saison geritten. Ich war seit 05 auf keinem Turnier mehr, und bin mit Springepferde A und A Springen gestartet, später auch Springpferde L. Ich bin nicht der Reiter vor dem Herrn, aber mein Pferd ist sehr gut. So konnten wir uns öfter platzieren. In Baden-Württemberg ist die Leistungsdichte weitaus geringer als in NRW, ich denke, das kann man nicht vergleichen. Ich fand Springpferde A die schönsten Prüfungen, das Abreiten des Parcours im Schritt gibt den Pferden ganz viel Sicherheit.

_________________
In den Sattel gehören nur zwei Emotionen:
Humor und Geduld.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierplanung Jungpferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Februar 2012, 09:53 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Ich dachte immer nur die 4 jährigen dürfen den Parcours mit besichtigen, oder gilt das für alle?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierplanung Jungpferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Februar 2012, 10:39 
Offline

Registriert: 16. Juli 2009, 19:13
Beiträge: 2077
Wohnort: Bayern
in springpferde a dürfen das alle!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierplanung Jungpferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Februar 2012, 11:05 
Offline

Registriert: 14. Mai 2007, 08:41
Beiträge: 810
Ich dachte immer nur die 4 jährigen dürfen den Parcours mit besichtigen, oder gilt das für alle?
wer soll das kontrollieren??
es dürfen Alle rein :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierplanung Jungpferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Februar 2012, 11:10 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
ich war vorletztes Jahr wo zum zuschauen, da wurde für die 4 jährigen auch ein Loch niedriger gebaut, da war das irgendwie getrennt... aber für alle ist ja gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierplanung Jungpferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Februar 2012, 11:59 
Offline

Registriert: 14. Mai 2007, 08:41
Beiträge: 810
Ja,Bajana,das ist-wenn die 4-Jährigen in einer Abteilung extra sind,ein Loch tiefer
und für die 5 und 6 jähr,dann etwas höher
da hast Du Recht
aber,gemischt,dann dürfen Alle in den Parcour


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierplanung Jungpferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Februar 2012, 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 4182
Ich bin mit meinende beiden eig. Fast nur sprpf a und l geritten. Und obwohl ich kein Profi bin, konnten wir uns des öfteren sehr gut platzieren der auch einige male gewinnen.
Wenn das Pferd Qualität hat, braucht man keinen "Namen".
Ich würde einfach reiten; was von der Zeit usw passt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierplanung Jungpferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Februar 2012, 14:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Tschulia hat geschrieben:
Ich bin mit meinende beiden eig. Fast nur sprpf a und l geritten. Und obwohl ich kein Profi bin, konnten wir uns des öfteren sehr gut platzieren der auch einige male gewinnen.
Wenn das Pferd Qualität hat, braucht man keinen "Namen".


Genau so sehe ich das auch.
Außerdem finde ich das Abreiten in Aufbauprüfungen viel angenehmer als in normalen As, eben weil da viele Profis reiten. Die reiten nicht so ewig ab, da ist der Abreiteplatz also weniger voll, und die haben in der Regel auch ihre Pferde und die Bahnregeln im Griff. In normalen As finde ich das abgereitsel einiger Mitreiter so unter aller Kanone (im Weg rumreiten oder rumstehen oder auch sehr enges Vorbeireiten), das ich das für ein junges Pferd nicht optimal finde. Daher bin ich mit meinen Youngsters sogar lieber auf die großen, gut organisierten Turniere gegangen, weil die Bedingungen da einfach oft besser sind als auf den kleinen Turnieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierplanung Jungpferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Februar 2012, 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2007, 15:26
Beiträge: 1997
Ich hatte ja auch noch eine Saison Springpferde A als ich mit meiner die erste Turnierluft geschnuppert habe und fand eben auch am Besten, dass man dem Pferd in der Prüfung die Hinernisse zeigen konnte (wenn meine sich auch meist mehr für die Blümchen und Bäumchen interessiert hat :mrgreen: )
Aber ich bin teilweise schon erschrocken wie die Springpferde aufgebaut waren, nämlich wirklich immer am Ende der A** Möglichkeiten. Zwar klar mit schönen Wegen und meinem Pferd wars egal, im Gegenteil je höher desto besser aber ich selber fand es schon heftig. Da waren die Stil A* dagegen schon eher in den Boden gebaut.
Im ersten Jahr war ich ca. 12x auf dem Turnier und bin Eignung, Springpferde und die kleinen A* Springen geritten. Dresurmäßig waren wir nicht unterwegs.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierplanung Jungpferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Februar 2012, 07:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juni 2007, 07:33
Beiträge: 593
Wohnort: Bayern
ich finde wenn man selbst schon länger nicht mehr am turnier war wie bajana und früher auch nicht so mega hoch geritten ist, ein stil a* für die ersten 1-2 turniere fast geeigneter als springpferde, es ein denn das pferd ist sehr glotzig und ängstlich, dann ist das mit pferd abreiten des parcours natürlich gold wert.
springpferde ist da a** doch höher gebaut und ein stil a*, vielleicht noch mit standardanfoderungen mit trab-kreuz davor, ist auf jeden fall einfacher. wie es um die konkurrenz bestellt ist, hängt ja auch vom jeweiligen turnier ab. wenn man bei nem feld-wald-wiesenfest was nur bis l ausgeschrieben ist noch eine a- oder bestenfalls ne l-springpferde hat sind meist nicht viele profis am start und man kann mit ner sauberen nullrunde schon platziert sein. bei uns hier im pferde-niemandsland franken sind auf solch kleinen turnieren in den springpferde l dann auch oft ganz wenig starter. auf großen turnieren braucht das pferd dann schon qualität, das ist klar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierplanung Jungpferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Februar 2012, 09:34 
Offline
VIP-Ente

Registriert: 3. Mai 2007, 07:41
Beiträge: 2803
Wohnort: Niedersachsen
...und deshalb würde ich nach der Eignung wirklich eine Springpferde A anpeilen. Einfacher kann man dem Pferd den Einstieg in Springprfg. nicht machen. Das ist freundlich aufgebaut, du kannst den Parcours zu Pferd besichtigen und hast Ruhe und Routiniers auf dem Abreiteplatz. Nicht 30 Kinder und deren verehrgeizte Eltern und Trainer. Betrachte es als Trainingsmaßnahme unter Turnierbedingungen, denn mit einem "Normalen" wirst du keine Schnitte machen. Darauf kommts ja aber gar nicht an. Schleifen sameln kann er noch den Rest seines Lebens. Aber du legst eine gute Grundlage und erleichterst dem Pferd die Startphase ins Turnierpferdeleben erheblich. Und nur das zählt doch.

Genauso sehe ich das auch mit den Dressurpferdeprfg. - gegen die Kracher der Halb- oder Vollprofis hat man eh keine Chance, aber es ist eine gute Möglichkeit dem Pferd was zu zeigen und nicht gleich in der Abteilung oder zu zweit hintereinander rumeiern zu müssen. Und die Richter nehmen es gelassen hin, wenn es mal zu einem Abspacken oder einer Totalblockade kommt. Da kommt keine Hektik auf.

Jungpferdeprüfungen sind für alle Jungpferde zum Eingewöhnen da, nicht nur für die Außergewöhnlichen.

_________________
Though nothing, will keep us together
We could steal time,
just for one day
We can be Heroes, for ever and ever.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierplanung Jungpferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Februar 2012, 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Also ich bin nur selten Springpferdeprüfungen geritten...
und das aus einem ganz einfachen Grund.

Die sind bei uns fast immer Freitags!
An der FH konnte ich dann halt kein frei nehmen und im Betrieb schon gar nicht regelmäßig freitags.
Mal fehlen war ok... aber das ging wirklich nur mal.

Deshalb bin ich mit normalen Prüfungen angefangen... war auch nie ein Problem.

Eignung hab ich auch so oft mitgenommen, wie ich konnte.
Wenn es Alterstechnisch möglich war, auch mal eine Reitpferde.

Wenn ich heute die Möglichkeit hätte, würde ich gucken, wie mir die Ausschreibung am besten passt.
Aber es ist auf jedenfall entspannter für eine Aufbauprüfung anzureiten, als für ein normales A. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierplanung Jungpferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Februar 2012, 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Und da teilen sich dann die Meinungen.
Erfahrungen sammeln, sprich etwas entspannteres Abreiten und wahrscheinlich nix abkriegen oder event. mehr Hektik auf dem Abreiteplatz und die Wahrscheinlichkeit einer Platzierung ist höher.

Ich hatte mal einen echt guten 5-jährigen zum reiten. Der war auf einem grossen Turnier in Springpferde A und L mit jeweils 7,3 und 7,6 NICHT platziert :-|

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierplanung Jungpferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Februar 2012, 10:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 4182
feuerblitz hat geschrieben:
Und da teilen sich dann die Meinungen.
Erfahrungen sammeln, sprich etwas entspannteres Abreiten und wahrscheinlich nix abkriegen oder event. mehr Hektik auf dem Abreiteplatz und die Wahrscheinlichkeit einer Platzierung ist höher.

Ich hatte mal einen echt guten 5-jährigen zum reiten. Der war auf einem grossen Turnier in Springpferde A und L mit jeweils 7,3 und 7,6 NICHT platziert :-|


hatte ich auch schon, mit ner 7,4 nicht platziert.
aber, :keineahnung: mir egal.
hauptsache das pferd lief gut und wir haben uns gut verkauft! (find ich jetzt)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierplanung Jungpferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Februar 2012, 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Ja aber du bist in deinem Leben auch schon ein paar Kurse mehr als Bajana geritten oder :wink:

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de