Mein eigenes Pferd hat Gott sei Dank noch nie solche Anwandlungen gehabt (manchmal geht sie im Schritt von mir weg wenn ich mit Halfter komme, wenn ich sie dann währenddessen rufe oder mahne, bleibt sie meist stehen

), aber mir sind mal zwei solcher Kandidaten begegnet, wo ich von den Kindern gebeten wurde, ihnen doch bitte zu helfen, das Pony zu fangen.
Pony 1 legte die Ohren an, wenn man es einfangen wollte und trabte davon. Daraufhin bin ich einfach weiter hinterhergegangen, nicht wirklich scheuchen, aber eben auch nicht in Ruhe lassen. Das Pony blieb so die ganze Zeit in einem gewissen Radius um mich herum. Ab und zu quietschte es dabei, wechselte mal die Richtung, aber ich bin die ganze Zeit drangeblieben. war auch so ein bißchen die Join Up-Methode. Nach ein paar Minuten gab das Pony auf und ließ sich fangen und das Kind hatte zumindest die nächsten paar Wochen keine Probleme mehr, das Pony auf der Wiese zu fangen.
Pony 2 war ein ähnlicher Kandidat. Lief immer wieder davon und versteckte sich dann hinter ihren anderen Stutenfreunden. Die haben wir mit zwei, drei Mann von ihren restlichen Freunden getrennt und da nicht wieder hingelassen. Das Pony wurde immer schneller und schaute schon nach Möglichkeiten, zwischen den Leuten herzurennen. Ich dachte schon 'OK, gleich entwischt sie uns' aber auf einmal blieb sie stehen und ließ sich lammfromm aufhalftern und mitnehmen. Die Methode hatte nicht so nachhaltigen Effekt, die Kinder hatten das gleiche Problem sofort am nächsten oder übernächsten Tag wieder.
Ich glaube, es kommt wirklich auch immer auf das Pferd an, welche Methode gewinnbringend ist.