aber es geht doch nicht darum ob DIESE Besitzerin ihr pferd allein zum hufegeben bringen könnte, sondern darum zu zeigen, wie es richtig mit ruhe und konsequenz gemacht wird. diese "probleme" werden doch nicht umsonst dort dargestellt. es ist der sinn dieser sendung einerseits den zuschauer zu unterhalten (

), aber auch andererseits auf tagtägliche probleme im umgang mit pferden zu zeigen und lösungsvorschläge und tips zu geben. macht martin rütter genauso, das problem hängt immer am anderen ende der leine. sicherlich können wir hier über die umsetzung und die methoden diskutieren, aber im endeffekt sind die probleme doch eh gestellt. bei der schimmelstute vllt. mehr und beim hengstchen vllt. weniger.
ich persönlich hätte mir bei dem hufproblem ein paar infos zum richtigen vorgehen gewünscht. d.h. evtl. ein stimmkommando einführen oder bestimmte druckpunkte oder immergleiche abfolgemuster einführen o.ä. . der einzig gute tip war, erst den huf absetzen zu lassen wenn das pferd nachgibt und entspannt und dann gaaaaaaaaanz viel und üüüüüüüüberschwääääänglich loooooooobeeeeeeeeen
zum hengstchen ist ja alles schon geschrieben...traurig, dass er keine kappe aufsetzt und handschuhe an bei der lasso aktion...aua...aber cool fand ich es wie er gleich wieder draufgekrabbelt ist nachdem er abgeschleudert wurde, dass hat mir gefallen...kleines bockpony...
bin gespannt was da noch so kommt und kann auch hier nur feststellen, dass einem viele pferde leid tun können, genauso wie hunde...
lg claudi