Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 22:06


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Februar 2012, 09:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:58
Beiträge: 157
Wohnort: Dortmund
Mein Oldi hat im Moment total trockene und brüchige Hufe.
Ist ja auch kein Wunder bei diesen -Temparaturen und der trockenen Kälte.
Er steht den ganzen Tag auf dem gefrorenen Paddock und Reitplatz, nachts in der Box mit geplasterten Paddock.

Feuchtigkeit für die Hufe von Mutter Natur gibt es im Moment leider nicht. Die Hufe zu Wässeren, stell ich mir bei diesen Temperaturen nicht gut vor.

Ich habe jetzt angefangen sie jeden Abend mit Huföl einzupinseln.

Was für Möglichkeiten gibt es bei dem Wetter noch?
Was könnt ihr empfehlen, bezw. nicht empfehlen?

Ich bin für jeden Tip dankbar.

_________________
Tiere sind die besseren Menschen


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Februar 2012, 09:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 4385
Wohnort: MTK
http://www.marienfelde.de/marienfelde/0 ... 8f1625.php

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Februar 2012, 10:31 
Offline

Registriert: 25. Juni 2007, 21:42
Beiträge: 2006
Wohnort: Niedersachsen
Ah ja, dolle Idee, den Kronsaum zu bearbeiten, dass schönes besseres Horn wächst, um derzeit akute Ausbrechprobleme zu behandeln...

Evtl. kannst Du zusätzlich zum Ölen sogenannte Fettringe besorgen. Das ist ein dickes Stück Filz (a. 1cm dick) auf das ein Lederriemen genährt ist. Das Ganze wird ähnlich einer Sprúngglocke "montiert" und bleibt permanent drauf. Je länger man es benutzt und täglich neues gutes /teures reines Lorbeeröl nachkippt, desteo besser funktionieren die Dinger. Eigentlich soll es auch eher den Kronrand massieren und bearbeiten, da aber dieser Filz weiter über den Kronenrand runterhängt, fettet er auch große Teile des Restes des Hufes. Somit ist der Ratschlag ähnlich des vorhergehenden: keine schnelle Hilfe.

_________________
www.hannoveranerzuechter.de
www.fewofischer.de


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Februar 2012, 12:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2010, 15:25
Beiträge: 432
Ich habe mal gelesen, dass Huföl mehr oder weniger isloiert, also wenn man das auf den trockenen Huf gibt, wird er noch trockener. Deshalb sollte man bei trockenen Hufen zuerst wässern und dann einölen.
Vielleicht kannst du den Huf erst mit lauwarmem Wasser und einem Schwamm nass machen und danach einölen?

Ich benutze reines Lorbeeröl (hab das vom Krämer) und behandele damit Kronrand (und Huf) regelmäßig. Jetzt im Winter aber auch ohne Wasser.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Februar 2012, 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ich schmiere gar nichts auf die Hufe und merke keinerlei Qualitätsunterschied in der Hornsubstanz bei diesem Wetter. Die Hufe aller Pferde sind wie immer, ob beschlagen oder barhuf.
Liegt vielleicht ein Mangel vor?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Februar 2012, 15:06 
Offline

Registriert: 5. Juni 2009, 22:18
Beiträge: 215
Solange sich keine Spalten bilden, würde ich halt alles mal so lassen wie es ist und keine künstliche Feuchtigkeit/Fett zuführen. Das hat ja seinen Sinn, dass die Hufe jetzt so betonähnlich sind, denn sonst würden die sich auf dem hartgefrorenen Boden viel zu schnell abschleifen. Also bloß nicht künstlich aufweichen. Was jetzt rausbricht ist im Grunde nur was, was beim jeweiligen Gangbild des Pferdes stört, also lieber zur Feile greifen und die Außenkante des Tragrandes etwas berunden, aber mehr würde ich da nicht machen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Februar 2012, 10:13 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:26
Beiträge: 732
Wohnort: AC/MK
stimme den letzten beiden beiträgen zu.
horn ist TOT. es ist nicht sinnvoll die qualität von etwas zu verbessern, dass schon produziert ist. es wird sich wohl nicht grundsätzlich in seiner struktur ändern. ist die hornqualität scheiße ausm saum rausgekommen,kommt sie auch scheiße unten an. ;-)
hab noch nicht rausgelesen, ob das pferd barhuf läuft oder beschlagen ist.

dass die hufe bei den temperaturen und den bodenverhältnissen so hart sind ist VÖLLIG normal. dass sie brüchig sind hat andere ursachen. und zwar grundsätzliche.

wie werden die hufe bearbeitet? hat das pferd stoffwechselprobleme? kann er noch alles essen?

ansonsten wirste JETZT herzlich wenig machen ausser die ausgebrochenen ecken bei bedarf vorsichtig rundfeilen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Februar 2012, 10:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:58
Beiträge: 157
Wohnort: Dortmund
Hey, vielen dank für Eure Beiträge.

Morgen kommt erst mal der Schmied und schaut sich das an.

Zur Info noch. Das Pferd ist aus Gesungheitlichen Gründen rundherum beschlagen.

_________________
Tiere sind die besseren Menschen


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Februar 2012, 10:31 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:26
Beiträge: 732
Wohnort: AC/MK
dann hat sich das mit dem feilen ja eh erledigt *g*
die verbindung zwischen beschlag und schlechtem horn muss ich nicht wirklich auseinanderdröseln oder?*g*
fotos wären nett.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Februar 2012, 19:49 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
stimmer da völlig zu. normal mache ich gar nichts. da madame aber fest stehen muß, fette ich (cremolyth) damit hufe etwas "konserviert" werden, da sie ja 23 stunden in der boxe ist und nunmal kacke an die füße kommt. egal wie gut man mistet. ansonstet ist weniger mehr.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de