Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 10:07


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schäden durch eingestelltes Pferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Februar 2012, 13:40 
Offline

Registriert: 17. November 2008, 21:01
Beiträge: 1618
Wohnort: Unterfranken
Wie ist das eigentlich ? Muss man als Einsteller gleich alles ersetzten, was so durch die alltägliche Pferdehaltung kaputt geht ?
Klar steht im Einstellvertrag drin „haftet für Schäden, die durch das eingestellte Pferd verursacht wurden“, aber gilt das auch für Bagatellsachen, die bei Pferdhaltung eben immer mal passieren können ?

Aktueller Anlass:
Als ich gestern zum Stall kam, kam mir mein sichtlich angep ….. SB entgegen und regte sich drüber auf, dass mein eines Pferd wohl ein bissel molli in der Box gemacht hatte. Der Futternapf war gesprungen (ist ein Plastik-Ecktrog) und an der einen Wand sah man, dass wohl dagegen getreten wurde.
Meine Einschätzung, der wird wohl mit dem Kopf unter den Napf getaucht sein und beim Hochkommen diesen erwischt haben. Und da bei dieser Kälte im Moment alles spröde ist, ist so was schnell passiert. Und der Tritt gegen die Wand, naja, in Anbetracht der Stärke der Wandverkleidung (einfache OSB-Platte) kann es wohl auch kein riesen Aufstand in der Box gegeben haben …… sonst wäre die Wand durch gewesen.

So, ich muss dazu sagen, die zwei Boxen, wo meine Beiden untergebracht sind (nebeneinander) sind wohl eher als Provisorium zu bezeichnen, obwohl ich mit der Situation trotzdem ganz zufrieden bin. Nur, da gibt’s natürlich ständig was dran zu „basteln““, weil, die haben halt das Holz angeknabbert und dann kibbeln die ständig rum, also mussten schon ein paar Zusatzgitter angebracht werden.

Ich meine, klar komme ich für die Schäden auf, aber, die Bemerkung meines SB „langsam wird’s teuer“ kam mir schon etwas provokant vor. Um ehrlich zu sein, muss ich wirklich für alles aufkommen, nur weil die Unterbringung etwas provisorisch errichtet ist und sich die Pferde leider nicht so gut verstehen - müsste da der SB nicht Abhilfe schaffen (Pferde notfalls umstellen und die Boxen so herrichten, dass so was eben nicht gleich bei jedem Hufeheben passieren kann ) ???

Wie ist das bei Euch geregelt ? Wann wird von Euch was abverlangt ?

_________________
Wenn zwei Menschen die gleiche Meinung haben, dann ist einer überflüssig


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Februar 2012, 14:16 
Offline

Registriert: 24. September 2010, 13:01
Beiträge: 627
Als Einstellerin hatte ich mal ein ähnliches Problem.

Mein damaliger Youngster mochte den dauernden Nachbarwechsel nicht wirklich und reagierte entsprechend heftig - umstellen war laut Aussage des damaligen SB nicht möglich. Ich habe damals auf sein alltägliches Betriebsrisiko hingewiesen, schliesslich handelt es sich bei den Pferden um Lebewesen und bin auf seine Ansprüche nicht weiter eingegangen.

Einen beschädigten Futtertrog oder auch eine durch Pferdetritte beschädigte Boxenwand habe ich nie bezahlt.

So handhabe ich die Situation heute auch - ein gewisses Betriebsrisiko muss ich im Umgang bei der Pferdehaltung einplanen. Futtertröge und Billigtränken zum kurzfristigen Auswechseln liegen sicherheitshalber immer parat.

Es würde sich anders verhalten, wenn jemand sein Pferd über den Hof laufen liesse und dabei einer der hier geparkten Anhänger beschädigt würde - auch Personenschäden würde ich immer hinterfragen wollen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Februar 2012, 14:32 
Offline

Registriert: 23. Januar 2008, 18:12
Beiträge: 1451
Wohnort: Deutschland
Grundsätzlich haftet der Einstaller erstmal für die Schäden, die sein Pferd anrichtet.

Davon ausgenommen sind Schäden durch Abnutzung und solche, die der SB durch Fehler in der Instalation bzw der Haltung macht. Bei solchen Provisorien kann man natürlich schön darüber diskutieren.

Ich mache das als SB so: Ist es ein ungewöhnliches Verhalten des Pferdes (Pferd tritt Boxenwand durch oder sowas) dann will ich Geld sehen. Sind es Dinge, die halt vorkommen, (Pferd schubbert sich Arsch an Tränke und verbiegt die Zuleitung) dann ist das mein Problem.

Letztlich muß man sich als SB auch überlegen, will ich das Pferd weiter im Stall haben oder nicht. Eines, daß ständig was kaputt macht, will ich eher nicht...

Gruß,
Pegasus


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Februar 2012, 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008, 10:19
Beiträge: 1982
Bei uns übernimmt des SB so etwas voll. Da gab es noch nie Diskussionen.

Selbst die kaputten Zaunpfähle vom Koppen musste der Besitzer nicht bezahlen. Wobei ist das nun wiederum nicht gut finde. Das Pferd hat das ja "mutwillig" kaputt gemacht. Und die Summe ist einfach zu hoch.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Februar 2012, 14:48 
Offline

Registriert: 17. November 2008, 21:01
Beiträge: 1618
Wohnort: Unterfranken
irlanda hat geschrieben:
ein gewisses Betriebsrisiko muss ich im Umgang bei der Pferdehaltung einplanen.


Genau das meine ich. Ist ja wirklich nicht so, dass mein Pferd ein Randalierer ist, dann wäre das natürlich was anderes. Über ihn sind bis jetzt noch nie Klagen gekommen. Und dass er sich mit seinem Boxennachbar nicht besonders gut versteht, naja, da kann auch keiner was für. Sind halt Pferde ........ :?

Der Schaden an der Wand kann zudem auch vom Hinlegen bzw. wieder Aufstehen gekommen sein, wenn er vielleicht etwas nah an der Wand gelegen war.

_________________
Wenn zwei Menschen die gleiche Meinung haben, dann ist einer überflüssig


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Februar 2012, 14:52 
Offline

Registriert: 17. November 2008, 21:01
Beiträge: 1618
Wohnort: Unterfranken
Tanne hat geschrieben:
Selbst die kaputten Zaunpfähle vom Koppen musste der Besitzer nicht bezahlen.


Also das finde ich echt toll von Deinem SB. DAS wäre jetzt für mich keine Frage, den Trog dann zu ersetzen (mein anderer koppt auch ...... aber der Trog hält :wink: ) ..... die Zaunpfähle lässt er zum Glück in Ruhe

_________________
Wenn zwei Menschen die gleiche Meinung haben, dann ist einer überflüssig


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Februar 2012, 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2009, 14:28
Beiträge: 8724
Wohnort: Frankfurt
Ich habe auch noch nie mitbekommen, dass irgendjemand für den Schaden aufgekommen wäre, den sein Tier verursacht hat.
Im alten Stall schonmal gar nicht, im neuen aber ebenso wenig.
U.U. würde dann beim Reparieren mitgeholfen, aber nicht gezahlt.

_________________
Moin - Lust auf Urlaub an der Nordsee?
http://www.boje-9.de


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Februar 2012, 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:15
Beiträge: 633
Ich sollte mal eine Batterie zur Koppelsicherung bezahlen (für über 250 Euro, da mein Pferd Starkstrom bräuchte). Ich habe dann lieber meine Sachen gepackt und bin gegangen, da ich nicht schuld war, dass die SB nur ein Weidegerät für drei Weiden hatte. Außerdem meinte sie, dass mein Pferd mal auf eine Weide mit Stacheldraht müsse, damit es nicht mehr abhaut. Tolle Idee! :wallbash:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Februar 2012, 15:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2010, 15:25
Beiträge: 432
Ich musste mal ne Tränke bezahlen, die mein Pferd "abgebrochen" hatte. Keine Ahnung wie sie das geschafft hat, sie ist absolut kein Randalierer!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Februar 2012, 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:18
Beiträge: 6198
Tanne hat geschrieben:
Bei uns übernimmt des SB so etwas voll. Da gab es noch nie Diskussionen.


So kenne ich das auch, das waren aber auch immer Pensionsställe, keine Selbstversorgerställe. Ich weiß nicht, wie das dort läuft.

_________________
Graci, Liebe meines Lebens... (19.01.1995 - 20.02.2013)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Februar 2012, 17:16 
Offline

Registriert: 1. November 2010, 18:35
Beiträge: 129
Meine Stute hatte vor Jahren mal eine Phase da hat sie sich auf die Selbsttränker gesetzt. Diese sind dann natürlich abgebrochen. Nachdem drei Tränker kaputt waren, hat der damalige SB einen Metallrahmen um das Tränkbecken gebaut. Zahlen musste ich nichts (obwohl ich das natürlich angeboten hatte).

Bei uns im neuen Stall ist es so, dass kleine Schäden die ein Pferd verursacht vom SB übernommen werden. Größere Schäden muss der PB übernehmen. Die Pferde meiner Lieblingsmiteinstellerin fressen z.B. ihren Stall an. Die haben in die Aussenwände schon richtige Löcher gefressen. Da hat die SB dann gesagt, dass die neuen Bretter von den Einstellern bezahlt werden oder die Löcher eben drinbleiben (besorgen und reparieren würden natürlich die SB).


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Februar 2012, 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Ganz aktuell hat Gajari seinen Trog zerlegt und den Zaun zu den Stuten abgebaut. Der SB hat dazu nichts gesagt, den Zaun repariert und statt einen neuen Plastiktrog einzubauen, einen Einhängetrog aus Gummi besorgt. Geld will er dafür nicht haben.

Auch sonst versucht er seinen Einstellern alles Recht zu machen, aber er läßt sich auch nicht auf der Nase rumtanzen.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Februar 2012, 23:01 
Offline
TROLLSCHUTZBEAUFTRAGTE
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:03
Beiträge: 8583
Wohnort: Am Teich! Wo sonst!!!
Meine erste Stute hat sich mal beim Wälzen in der Box festgelegt und dabei die Tränke abgetreten. Bezahlt habe ich nichts, umgekehrt wäre ich auch nicht auf die Idee gekommen ihm meine Tierarztrechnung zu präsentieren, weil sich mein Pferd in seiner Box verletzt hat. Sowas passiert, er bringt die Tränke in Ordnung, ich bringe das Pferd in Ordnung. Nur das Misten der völlig überschwemmten Box habe ich übernommen. :mrgreen:

_________________
Wann ist aus "Sex and Drugs and Rock'n'Roll" eigentlich "Veganismus, Laktoseintoleranz und Helene Fischer" geworden?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Februar 2012, 09:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:45
Beiträge: 6677
Wohnort: auf´m Sofa
Ich stehe in einem Stall, wo wir für relativ wenig Geld viel Leistung bekommen. Wenn mein Pferd Schäden verursacht, bezahle ich die selbstverständlich. Denn wenn die Boxenmiete für alle erhöht wird, weil viele - vermeintlich kleine - Schäden passieren, ist das Geschrei groß.

Ich hätte einfach einen neuen Trog gekauft und den SB gebeten, diesen anzuschrauben.

_________________
Schnuppe


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Februar 2012, 11:12 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
Ich hatte kurzzeitig mal ein Einsteller / Berittpferd welchen mutwillig die Weide untertrennungspfähle ( Weiße zum Stecken) rausgezogen oder umgetreten hat --> echt ganz geziehlt . Das fand ich dann schon bei der Masse echt unschön zumal alle danach wirklich schrott waren . Ich habe mich dann sogeeinigt dann ich neue Kaufe Pferd dann entweder nur im Pädok bleibt wo feste Holzpfähle sind oder der Besi mir jeden weiteren Pfahl ersetzt ab Dato .
Ende vom Lied war ich hatte in 2 Monaten fast 100 Neue Zaunpfähle .

Futtertrog und Tränke können immer mal kaputt gehen da sage ich auch nichts das ist ja mein Risiko aber wenns einer mutwillig mache dann finde ich kann man sich mit dem PB schon mal auf 50 : 50 einigen wenn es über eine bestimmte häufigkeit und Euro Höhe raus geht .

Mit hat auch schon mal einer ein Fenster eingehauen trotz Gitter . Da haben wir auch 50 : 50 gemacht . Obwohl ich schätze das das auch schreck passiert ist und nicht mutwillig war .


Wenn du mit den Bedingungen dauerhaft unzufrieden bist würde ich mal ganz klar mit deinem Sb reden , schlag ihm doch vor das du hilfst beim bauen von richtigen festen Boxen also kein Provisorium und vlt auch was dazu legst wenn du da bleiben willst .
Wenn das nicht möglich ist würde ich langfristig mal was anderes suchen - es bringt dir ja auch ncihts wenn sich mal eines deiner Pferde im Provisorium verletzt und du dann auf den Ta Kosten sitzen bleibst denn dann heißt es bestimmt Dein Problem wenn deine Pferde die Boxen zerstören .


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de