Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 21:41


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Januar 2012, 13:06 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2007, 14:06
Beiträge: 677
Eitern tut sie nicht, manchmal etwas nässen.

von Lotagen und anderen starken Salben wurde mir abgeraten solange nichts im Argen ist, bringt die Wunde wohl in Streß und dann bildet sich erst recht das Wildfleisch.

Konnte getsern nur mit Taschenlampe im Dunkeln schauen, heute mittag dann aber im Hellen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Januar 2012, 13:54 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:26
Beiträge: 732
Wohnort: AC/MK
siffen und suppen find ich gar nicht mal so schlimm. spült dreck raus.

EMs (Ema 1:10 verdünnt) tun da gute dienste (ggf spülen, und großflächig aufsprühen) und lebertran-zinksalbe
jetzt hat man ja das fliegenproblem noch/nicht so. man kann schon eine gaze drüberkleben. uhu tut da gute dienste..und eben mit "bewegungsspielraum" ankleben.
jetzt brauchts das einfach nicht. box sauber misten und warten bis weggeht. mach dir nicht so einen kopf. manchmal ist weniger mehr.
wichtig bei wunden ist einfach zu beginn die desinfektion oder behandlung mit EMs und dann ein sauberhalten. ob man nun mit kochsalzlösung oder EMs (oder wie ich bei sehr tiefen, sackigen verletzungen mit gemisch aus NaCl und EMs) spülen muss muss man von der wunde abhängig machen.
eiter selbst muss auch noch nichtmal heissen, dass bakterien im spiel sind. es sind auch weiße blutkörperchen, die das kaputte gewebe auffuttern.

ggf paar kügelchen einwerfen. überlege grad für schnittverletzungen...staphysagria glaub ich... tut gute dienste.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Januar 2012, 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:59
Beiträge: 2606
Wohnort: Alkoholiker-Thread...ich trink mir einen!
Perubalsam hilft auch super, aber ich weiß nicht, in welchen Medikamenten/ Salben man den bekommt:

http://www.phytodoc.de/heilpflanze/perubalsam/

_________________
"Nicht die Dinge selbst beunruhigen die Menschen,
sondern die Vorstellungen von den Dingen.

Wennn wir also unglücklich, unruhig oder betrübt sind,
so wollen wir die Ursachen nicht in etwas anderem suchen,
sondern in uns, das heißt : in unseren Vorstellungen. " (Epiktet)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Januar 2012, 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Perubalsam wird aber oft schlecht vetragen, würde ich daher nicht empfehlen. Nekrolyt wäre mein Favorit, bekommt man beim TA. Pyolysin hat beiuns nicht so den Erfolg gebracht.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Januar 2012, 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:19
Beiträge: 8430
cocoloco hat geschrieben:
Blümchen1987 hat geschrieben:
troete1 hat geschrieben:
cocoloco hat geschrieben:
so, hab nachgeschaut:
ich empfehle "Lotagen"


lotagen wird aber hauptsächlich bei wildem fleisch genommen und ätzt die wunde jedesmal erneut an, tät ich nicht nehmen :wink:


Hat unser TA bestätigt, meine Freundin hat es ohne den TA zu fragen auf eine Wunde geschmiert, "damit das besser heilt und sich nicht entzündet", Ende vom Lied, Hautteile abgestorben, geheilt ist nix, letztendlich hat der TA dann doch klammern müssen.


aha. komisch, bei mir hat es gut funktioniert. und das hier finde ich im Netz dazu:

Zitat:
Eigenschaften / Wirkungen
Lotagen Gel enthält ein Kondensationsprodukt aus Metakresolsulfonsäure und Formaldehyd. Lotagen Gel besitzt eiweissfällende, bakterizide Eigenschaften und greift intaktes Gewebe nicht an. Geschädigtes oder abgestorbenes Gewebe wird bei einer Behandlung mit Lotagen demarkiert und abgestos­sen. Auf nekrotisches Gewebe wirkt es koagulierend und verschorfend. Die wundsäubernden Eigenschaften sind vor allem bei Verletzungen mit nicht glatter Oberfläche äusserst vorteilhaft. Der selektive Effekt des Lotagen Gels auf pathologisch verändertes Gewebe tritt klar zu Tage; die darunterliegenden gesunden Gewebeteile werden deutlich geschont. Bei kleineren Blutungen werden die hämostyptischen Eigenschaften wirksam. Aufgrund seiner chemischen Eigenschaften wirkt Lotagen bakterizid, die Wundinfektion wird zurückgedrängt und die Abwehrkraft wesentlich gestärkt. Durch eine lokale Hyperämie wird die Granulation stark angeregt. Es kommt sehr selten zu einer Hyperplasie. Infolge der oben geschilderten Eigenschaften des Lotagen Gels, kann man in vielen Fällen verbandlose Wundbehandlung durchführen, da eine übermässige Granulation durch dieses Medikament gehemmt wird.

Indikationen
Schlecht heilende, auch frische Wunden (Wunden mit abgestorbenen Gewebsteilen, infizierte Wunden, Wunden mit Hyperplasie des Granulationsgewebes), Verbrennungen, Ekzeme, Erosionen, Otitis externa.



Also die eiternde und blutende Stelle, die monatelang nicht zugehen wollte, konnte ich mit Lotagen endlich heilen. Aber da meinte der TA auch, dass das hätte nach hinten losgehen können. Wir waren eher verzweifelt und hatten nichts zu verlieren.
Also: Es kann gehen, muss aber nicht. Wäre sicher nicht mein Mittel erster Wahl

_________________
Im Avatar: Fynn


http://www.hamster-in-not.de


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Januar 2012, 23:12 
Offline
UNFEHLBAR-ENTE

Registriert: 4. September 2007, 19:06
Beiträge: 12403
was meinem gut geholfen hatte, als er sich mal wieder skalpierte war:

etwas calendula urtinktur in wasser auflösen und damit die wunde jeden tag ausspülen.

wir haben einige monate wenige stress gehabt als andere mit ähnlichen wunden.

_________________
I sniffed coke, but the icecubes got stuck in my nose
"Die Zeit heilt nicht alle Wunden. Sie lehrt uns nur mit dem Unbegreiflichen zu leben"
*21.9.77-23.01.2012


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Februar 2012, 07:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Genau so nen Schnitt hatten wir zwei mal im Sommer. Das eine mal musste meine AB Kriegen, Weile apfeldick wurde. Beide Male sollte ich täglich mit hartem Wasserstrahl ausspülen um die Granulation anzuregen. Außerdem gäbe vom Tierarzt vulnoplant Salbe. Die war dafür sehr zu empfehlen. Heilte gut ab. Aber zwei drei Wochen kann das an so ner stelle locker dauern bis es zu ist. Soll ja schließlich von innen raus zuheilen...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Februar 2012, 08:38 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2007, 14:06
Beiträge: 677
Hallo, danke für die vielen Tipps, also mit scharfen Sachen will ich erstmal nicht rangehen, nur falls es dann garnicht zugeht. Es scheint aber ingesamt kleiner und flacher zu werden, wobei ich das schwer beurteilen kann wenn ich es zweimal täglich anschaue, muß mal die SB fragen, die es einige Tage nicht gesehen hat.
Gestern abend sah es ganz ordenltich aus habe es leicht abgewaschen danach auf die feuchte Stelle etwas Tyrosurpuder drauf und Mirfulanspray drüber, heut morgen war es leider etwas feuchter und mit Stroh verklebt, was muß Madame auch genau da draufliegen, grrr. Also wieder abgewaschen, gepudert und gesprüht. Dick ist es garnicht, Samstag schaut TÄ drauf und EM bekomme ich auch die Woche.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Februar 2012, 11:47 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2007, 14:06
Beiträge: 677
Nachdem ich gestern früh die TÄ angerufen habe,d amit sie am samstag die Wundebehandlungssachen im Auto hat und ich auch wirklich schon etwas sehr demotiviert war am Mittwoch abend und gestern früh siehts jetzt komischerweise seit gestern abend deutlich besser aus. Klafft nicht mehr und scheint sich voll zusammen zu ziehen, jetzt hoffe ich mal, daß sie morgen nur draufschauen muß und sagt weiter so.

Hab so weiter behandelt:

Je nach Verschmutzung 1-2 mal täglich Reinigung durch Einsprühen mit schwarzem Tee und leichtem Abtupfen, seit Mi. mit etwas EM verdünnt.
Nach dem trocknen dünn Tyrosur drauf und mit Mirfulanspray großzügig abdecken.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de