Blümchen1987 hat geschrieben:
troete1 hat geschrieben:
cocoloco hat geschrieben:
so, hab nachgeschaut:
ich empfehle "Lotagen"
lotagen wird aber hauptsächlich bei wildem fleisch genommen und ätzt die wunde jedesmal erneut an, tät ich nicht nehmen

Hat unser TA bestätigt, meine Freundin hat es ohne den TA zu fragen auf eine Wunde geschmiert, "damit das besser heilt und sich nicht entzündet", Ende vom Lied, Hautteile abgestorben, geheilt ist nix, letztendlich hat der TA dann doch klammern müssen.
aha. komisch, bei mir hat es gut funktioniert. und das hier finde ich im Netz dazu:
Zitat:
Eigenschaften / Wirkungen
Lotagen Gel enthält ein Kondensationsprodukt aus Metakresolsulfonsäure und Formaldehyd. Lotagen Gel besitzt eiweissfällende, bakterizide Eigenschaften und greift intaktes Gewebe nicht an. Geschädigtes oder abgestorbenes Gewebe wird bei einer Behandlung mit Lotagen demarkiert und abgestossen. Auf nekrotisches Gewebe wirkt es koagulierend und verschorfend. Die wundsäubernden Eigenschaften sind vor allem bei Verletzungen mit nicht glatter Oberfläche äusserst vorteilhaft. Der selektive Effekt des Lotagen Gels auf pathologisch verändertes Gewebe tritt klar zu Tage; die darunterliegenden gesunden Gewebeteile werden deutlich geschont. Bei kleineren Blutungen werden die hämostyptischen Eigenschaften wirksam. Aufgrund seiner chemischen Eigenschaften wirkt Lotagen bakterizid, die Wundinfektion wird zurückgedrängt und die Abwehrkraft wesentlich gestärkt. Durch eine lokale Hyperämie wird die Granulation stark angeregt. Es kommt sehr selten zu einer Hyperplasie. Infolge der oben geschilderten Eigenschaften des Lotagen Gels, kann man in vielen Fällen verbandlose Wundbehandlung durchführen, da eine übermässige Granulation durch dieses Medikament gehemmt wird.
Indikationen
Schlecht heilende, auch frische Wunden (Wunden mit abgestorbenen Gewebsteilen, infizierte Wunden, Wunden mit Hyperplasie des Granulationsgewebes), Verbrennungen, Ekzeme, Erosionen, Otitis externa.