Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 21:51


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Flehmen, häufig und lang
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Januar 2012, 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2007, 00:26
Beiträge: 326
Wohnort: Wien
Hallo ihr Lieben,

ich beschreibe einfach mal das Verhalten von meinem Pony und gebe euch ein paar Eckdaten, hätte gerne ein paar Meinungen dazu ohne dass ich "eine Richtung" vorgebe.

Maya ist jetzt 3 Jahre und ein paar Monate alt, gehört seit Mai 2011 mir.
Seitdem stand sie in einem Offenstall mit drei älteren Stuten, Heu ad lib, Wasser aus der Leitung (nicht geheizt), bekam zwei Mal täglich einen Liter Hafer (ca. 500g je nach Lieferung) sowie Biolit.
Ab und zu zwei, drei Karotten oder einen Apfel.
Einstreu Stroh, reichlich und sauber - harmonische Gruppe, eher wenig gezicke - einzig die ranghöchste Stute hatte ab und an (ich denke Aufgrund von Schmerzen) zickige Tage an denen sie niemanden in der Nähe tolleriert hat.
Paddock war Matsch, mehr oder weniger unbefestigt, tagsüber Wiesenkoppel ca. 8Stunden je nach Witterung mal mehr mal weniger.

Nun steht sie seit einer Woche auf einer Weide, Heu ad lib, im Winter zusätzlich ein paar Heulageballen auf der Wiese, die Pferde können sich aussuchen was sie fressen. Sie bevorzugt derzeit das Heu.
Heulage ist sehr trocken, riecht gut nach Kräutern.
Sie bekommt einmal am Tag Apfeltrester (1l, Gewicht weiß ich nicht genau, müsste ich wiegen) sowie einen Liter Hafer (550g) und Biolit.
Mit ihr auf der Weide (10ha) stehen drei Warmblutstuten sowie 9 Ponies (Shettygröße max. 1,15m), drei Esel, ein paar Schafe und Ziegen. Sie ist von Anfang an zur "Besten Freundin" der Leitstute geworden, hat eine Jährlingsstute mit der sie viel spielt, mit den anderen zwei "Großen" klappt es auch gut. Die Ponies laufen meist als eigene Herde herum und integrieren sich nicht wirklich in die Großpferdeherde.
Es gibt mehrere Unterstände, einen großen für die Pferde der in drei Räume unterteilt ist, Spänestreu - sowie ein Weidezelt mit Stroheinstreu und einen kleinen Stall der für die Ponies abgetrennt ist.
Wasser haben sie so lange es nicht friert aus einer großen Wanne draußen in die permanent frisches Wasser läuft (der Ablauf landet im Bach), einen Weiher in den sie klettern könnten bzw. draus trinken könnten - sowie frostsicheres Wasser aus isolierten Maurerwannen im Stall.
Gras steht noch allerhand auf der Weide, ist allerdings eher Heu am Stiel und wird eher nur beknabbert.
Ein kleines Eck von einem Maisfeld haben sie auch, das wurde abgeerntet und dann zum beknabbern geöffnet.

So. Dies waren mal die groben Eckdaten.
Seit dem zweiten Tag an dem sie dort steht flehmt sie auffallend viel, eigentlich den ganzen Tag lang - unregelmäßig - mal 10min am Stück (also oft hintereinander), mal ein paar Stunden nicht, dann wieder häufig.

Hier beende ich mal meinen Bericht und warte auf eure Ideen dazu.
PS: vor dem Umzug in den neuen Stall habe ich sie nie flehmen gesehen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flehmen, häufig und lang
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Januar 2012, 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Hm, bei auffällig viel flehmen denke ich zuerst an Magenprobleme ...

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flehmen, häufig und lang
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Januar 2012, 13:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 18:49
Beiträge: 6802
Ich würde rein aus dem Bauch heraus sagen, der Apfeltretser macht ihr vielleicht Bauchweh? Das Zeug gärt doch auch superschnell. Wofür kriegt sie den denn überhaupt? Ich würde rein vom gefühl her sagen, dass das kein Pferdefutter ist?!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flehmen, häufig und lang
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Januar 2012, 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2007, 00:26
Beiträge: 326
Wohnort: Wien
Ist getrockneter Apfeltrester, also praktisch nur die Rückstände der Safterzeugung - nachdem dort nahezu alle Pferde bis auf meines deutlich zu fett sind bekommen sie den Trester um das MiFu zu verstecken.
Ist allerdings nicht der herkömmliche Trester den ich bis dahin kannte, sieht eher aus wie getrocknete Apfelschalen.

Könnte ich weglassen.

Bitte mehr Ideen dazu :-D
ich berichte dann welche Überlegungen ich dazu bisher hatte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flehmen, häufig und lang
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Januar 2012, 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. März 2011, 17:12
Beiträge: 849
meine erste Idee bei auffälligem Flehmen oder auch Gähnen sind Schmerzen. Meist vom Bauch her.

Ich würde auch auf Apfeltrester verzichten. Flehmt sie denn auch, wenn sie nicht auf der Weide ist? (Putzen oder sonstige Aktivitäten)

_________________
Liebe Grüße, Inga


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flehmen, häufig und lang
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Januar 2012, 13:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2007, 00:26
Beiträge: 326
Wohnort: Wien
Kleine Motte hat geschrieben:
[...] Flehmt sie denn auch, wenn sie nicht auf der Weide ist? (Putzen oder sonstige Aktivitäten)


Viel mehr als putzen mache ich mit ihr noch nicht, also nichts was zeitlich extrem ausgedehnt ist, so lange ich mich mit ihr beschäftige habe ich es noch nicht beobachtet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flehmen, häufig und lang
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Januar 2012, 13:37 
Offline

Registriert: 24. September 2010, 13:01
Beiträge: 627
Eines meiner Pferde flehmt nur, wenn sich eine Kolik anbahnt - ein anderes flehmt, wenn er etwas interessantes riecht (muss keine Stute sein, kann auch Lecker-Brot sein), ein anderes flehmt, wenn ich es am Euter putze.....

Soviel dazu.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flehmen, häufig und lang
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Januar 2012, 13:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2007, 00:26
Beiträge: 326
Wohnort: Wien
irlanda hat geschrieben:
Eines meiner Pferde flehmt nur, wenn sich eine Kolik anbahnt - ein anderes flehmt, wenn er etwas interessantes riecht (muss keine Stute sein, kann auch Lecker-Brot sein), ein anderes flehmt, wenn ich es am Euter putze.....

Soviel dazu.


Kolik - kaum, nachdem sie das nun seit 10Tagen macht, da wäre sie wohl schon tot umgefallen oder hätte noch andere Symptome..
Sie ist eine Stute :wink: wird also eher nicht wegen rossender Stuten flehmen, abgesehen davon hätte sie das ja auch schon vor dem Stallwechsel zeigen müssen?
was es sonst so "interessant riechendes" geben könnte den ganzen Tag lang.. weiß ich grad nicht.
Sie macht es nicht wenn ich in der Nähe bin oder mich mit ihr beschäftige sondern einfach so wenn sie mitten auf der Weide herumsteht, mal sind andere Pferde in der Nähe, mal nicht, mal ist sie beim Futter, mal nicht, mal im Unterstand, mal draußen.

Ich habe die Nüstern innen/außen kontrolliert ob da irgendwas auffällig ist = nichts
Ich hab mir die Zähne angeguckt, ob da vielleicht was zwickt (sie ist im Zahnwechsel) = nichts, Zahnarzt kommt allerdings Mitte Februar, der wird sich das dann genauer ansehen.

Meine Vermutung ging auch in Richtung Kolik (am ersten Tag), nachdem dann aber nichts weiteres kam habe ich das erst mal abgehakt,
Magenschmerzen, Magengeschwür - kann natürlich sein.

Den Apfeltrester weglassen klingt vernünftig, das werde ich wohl machen.
Ich hab eine Dose Pronutrin hier, die bringe ich heute oder morgen in den Stall, mal gucken ob das was bringt.
Wollte nur mal hören ob jemand andere Vermutungen äußert/ häufiges Flehmen aus anderen Ursachen beobachten konnte...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flehmen, häufig und lang
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Januar 2012, 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. März 2011, 17:12
Beiträge: 849
Eine andere Möglichkeit wäre ja nur noch ein "Tick". Ein Pferd bei uns im Dorf hat auf dem Winterpaddock die Macke die Zunge rauszustrecken und mit dem Kopf zu schlagen. Sieht merkwürdig aus.
Aber ob sowas so plötzlich kommt?

Eine Kolik ist ja keine Krankheit, sondern eine Symptomatik. Bauchweh zählt ja auch dazu. Sie kann ja durchaus leicht koliken ohne andere typische Anzeichen.

Ich bin jedenfalls mal gespannt, ob es nachlässt, wenn der Trester weg bleibt...

halte uns mal auf dem Laufenden!

_________________
Liebe Grüße, Inga


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flehmen, häufig und lang
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Januar 2012, 13:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2007, 00:26
Beiträge: 326
Wohnort: Wien
"Tick" wäre natürlich die einfachste Lösung, aber nachdem sie das vorher nie gemacht hat würde mich das wundern..
schon klar dass Kolik an sich ein weit gesteckter Begriff ist, aber ich verbinde Kolik mit Darm - üblicherweise - und der Darm scheint zu "funktionieren", zumindest frisst, trinkt und äppelt sie völlig normal.

Daher denke ich mal eher an Magen als an Darm.. werde aber berichten wie es weiter geht.
Trester wird ab heute jedenfalls weggelassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flehmen, häufig und lang
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Januar 2012, 14:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. März 2011, 17:12
Beiträge: 849
Daumen sind gedrückt!

_________________
Liebe Grüße, Inga


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flehmen, häufig und lang
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Januar 2012, 15:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Thanita hat geschrieben:
nachdem dort nahezu alle Pferde bis auf meines deutlich zu fett sind

Dann weisst Du ja, wo die Reise hin geht! :hunger:
Vielleicht muss sich ihr Magen noch erst weiten, bis sie die ganzen Mengen ohne Probleme verdauen kann?

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flehmen, häufig und lang
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Januar 2012, 15:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
doppelt

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flehmen, häufig und lang
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Januar 2012, 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2007, 00:26
Beiträge: 326
Wohnort: Wien
anjachristina hat geschrieben:
Thanita hat geschrieben:
nachdem dort nahezu alle Pferde bis auf meines deutlich zu fett sind

Dann weisst Du ja, wo die Reise hin geht! :hunger:
Vielleicht muss sich ihr Magen noch erst weiten, bis sie die ganzen Mengen ohne Probleme verdauen kann?


Naja, bei Heu ad lib fressen sich die Rentner die Bäuche voll ;)
mein Pony wird ja gearbeitet (ok, wir fangen erst an...) - sollte also nicht ganz so in die Breite gehen :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flehmen, häufig und lang
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Januar 2012, 14:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 1397
Da sie auf der Weide steht .. frisst sie auch Gras? Wächst da überhaupt Gras?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de