Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 05:22


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps gegens Aufstollen
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Dezember 2010, 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 19:01
Beiträge: 4875
Wohnort: Am Meer
Mein Schmied hat auch mitgedacht und fragte schon im November; " Soll er raus in den Schnee?" Nun hat er Widiastifte und Aufstollschutz und tobt im Schnee wie ein Barhufer.

_________________
LUGANO 25.04.1994 - 21.07.2011
GIPSY 18.04.2004 - 15.07.2019
LILLYFEE 22.10.2017- 24.08.2020
QUAX 15.05.2004-04.01.2022


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps gegens Aufstollen
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Januar 2011, 19:09 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
ich habe 40,.-- bezahlt für 4 mal grip. mal schauen, wie lange die halten. wenn sie 2 beschlagsperioden halten, bin ich zufrieden.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps gegens Aufstollen
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Januar 2011, 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
meine grips halten schon den 2ten winter

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps gegens Aufstollen
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Januar 2011, 12:57 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Mein Schmied hatte auch keine Grips mehr, war alles ausverkauft (was sind das eigentlich für unfähige Firmen, die im Winter wo auf einmal *huch* Schnee fällt nicht genügend produzieren können???) und hat meinen Pferden dann Kunststoffplatten drunter gemacht - hilft was genauso gut gegen das Aufstollen und kann auch mehrmals verwendet werden.
Zur Not kann man auch erstmal Fensterkitt in die Hufe kneten habe ich gelesen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps gegens Aufstollen
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011, 14:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2011, 17:09
Beiträge: 1009
Wohnort: JWD
Hallo,

habe das Thema noch mal ausgebuddelt.

Mein Großer hat über den nassen Sommer ziemlich marode Hufe bekommen und da er u. a. deswegen umgestellt wurde und im Moment nur noch stundenweise rausgeht, hat mir der Schmied nahegelegt diesen Winter auf Grips zu verzichten, weil er dann recht viel von der Sohle bzw. Wand wegnehmen muß um die unters Eisen zu kriegen und das würde er gerne vermeiden.

Welche Lösungen habt ihr evtl. inzwischen noch für temporären Aufstollschutz ausprobiert und für gut befunden!?

Habe gerade bei den Versendern durchgeschaut und festgestellt daß es diese Einsätze nur bis Hufeisengröße 5 gibt :roll: - ansonsten hab ich nur noch diesen Huflederkitt gefunden. Funktioniert das?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps gegens Aufstollen
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011, 15:36 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 1917
bei loesdau oder krämer gibt es auch grips zum einhängen. die halten sicherlich nicht dauerhaft, aber wenn das pferd nur stundenweise rauskommt, sollte das helfen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps gegens Aufstollen
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011, 16:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Mein Schmied sagt, dass diese "Einklipp- Dinger" absolut nicht halten.
Ich habe das aber nie ausprobiert.

Übrigens jammert er auch jedes Jahr wieder, weil Grip ja soooo schlecht für die Hornqualität sei und die Eisen sowieso ständig fliegen würden...
Ich "zwinge" ihn aber immer und meine Große behält alle Eisen an und meine Kleine verliert auch nicht mehr als im Sommer. :keineahnung:
Auch die Hornqualität verschlechtert sich nicht nennenswert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps gegens Aufstollen
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011, 16:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2009, 14:28
Beiträge: 8724
Wohnort: Frankfurt
Ich hatte damals auch nie Probleme mit Grip.

_________________
Moin - Lust auf Urlaub an der Nordsee?
http://www.boje-9.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps gegens Aufstollen
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011, 16:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
warum muss er denn mehr wegnehmen weil der grip da drunter muss? Meiner schneidet mit Grip genauso viel bzw wenig aus wie ohne... :keineahnung:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps gegens Aufstollen
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011, 17:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2011, 17:09
Beiträge: 1009
Wohnort: JWD
naja, sohle und wand ist halt nicht sooo viel vorhanden anscheinend. reine Vorsichtsmaßnahme. muß ihn noch mal genauer fragen wenn er nächste Woche wieder da ist.

mal gucken mit diesen einsetzdingern, die fallen bei seinen quadratlatschen (Gr. 6+) eh weg befürchte ich ... ich hoffe einfach auf einen schneefreien Winter :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps gegens Aufstollen
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011, 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. September 2008, 16:59
Beiträge: 1238
Wohnort: Schwarzwald
dabadu hat geschrieben:
warum muss er denn mehr wegnehmen weil der grip da drunter muss? Meiner schneidet mit Grip genauso viel bzw wenig aus wie ohne... :keineahnung:


Das verstehe ich auch nicht. :keineahnung: Meiner schneidet/raspelt ganz normal und keine meiner beiden Ladies hatten je Probleme. :keineahnung:

_________________
"Unser ganzes Leben verbringen wir damit, uns Sorgen über die Zukunft zu machen. Wir planen die Zukunft. Als würde uns das vor der Wucht der Zukunft bewahren.
Aber die Zukunft ändert sich dauernd. In der Zukunft wohnen unsere tiefsten Ängste und unsere größten Hoffnungen. Aber eins ist gewiss: Wenn sie sich am Ende offenbart ist die Zukunft nie so wie wir sie uns vorgestellt haben."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps gegens Aufstollen
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Dezember 2011, 11:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juni 2008, 21:50
Beiträge: 2614
Wohnort: Mitten in Hessen
ohdieda hat geschrieben:
...

mal gucken mit diesen einsetzdingern, die fallen bei seinen quadratlatschen (Gr. 6+) eh weg befürchte ich ... ich hoffe einfach auf einen schneefreien Winter :mrgreen:

...

Diese "Einsetzdinger" hab ich im ersten Winter mit Pony probiert... totaler Mist! Halten nicht, sind zu teuer und rausgeschmissenes Geld!

Hätte noch ne Zange und drei oder vier davon abzugeben... [smilie=timidi1.gif]

LG

_________________
"There are other worlds than these...."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps gegens Aufstollen
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Dezember 2011, 12:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2766
Wohnort: Frankfurt
dabadu hat geschrieben:
warum muss er denn mehr wegnehmen weil der grip da drunter muss? Meiner schneidet mit Grip genauso viel bzw wenig aus wie ohne... :keineahnung:

Kapiere ich jetzt auch nicht so ganz. Unser Wallach bekommt seit mittlerweile 7 Jahren jeden Winter Hufgrip unter die Eisen und unser Schmied hat da noch nie etwas anders gemacht als ohne Grip.

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps gegens Aufstollen
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Dezember 2011, 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2011, 17:09
Beiträge: 1009
Wohnort: JWD
ich werds in Erfahrung bringen. :-|

bis jetzt tut mir der Winter ja auch den Gefallen und verzichtet auf den Schnee.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps gegens Aufstollen
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Januar 2012, 14:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2011, 17:09
Beiträge: 1009
Wohnort: JWD
Ha, da haben wir beim ersten Mal wohl nicht so richtig zugehört ... :aoops:

also, mehr wegnehmen am Huf muß er nicht, allerdings "arbeitet" das alles ein wenig mehr wenn der Grip da drunter ist (durch das "Zwischenmaterial" zwischen Horn und Huf) und da ist halt dann das Risiko da daß entweder die Eisen schneller runterkommen oder halt die Wand leidet. (wenn da einer anfällig ist).

Draußen 8 Gräder und strahlender Sonnenschein, also ich vermiß die Grips nicht ... :-|


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de