Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 05:55


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Dezember 2011, 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 08:32
Beiträge: 448
Ich hab die HKM Hercules mit 1200 D und Fleece und nehme die für absolut mieses Wetter und stelle auch Hotti nassgeschwitzt damit raus. Funktioniert super.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Dezember 2011, 22:20 
Offline

Registriert: 1. Mai 2007, 21:11
Beiträge: 7346
Colibri hat geschrieben:

Wegen dem durchnässen nach dem abnehmen ist doof, das hat man aber mit anderen Decken auch. Außerdem ist mein Tier Wasserscheu, es steht bei Regen immer im Unterstand. Im Moment haben wir hier seit mehreren Tagen ziemlichen Dauerregen, das Pferd ist abends immer knochentrocken, er muss sich also seit Tagen fast ausschließlich im Unterstand aufhalten... Weichei^^
Naja aber von daher ist es nicht so kritisch mit dem Abnehmen der nassen Decken, er lässt sich ohnehin nicht nassregnen :alol:


Das Durchnässen find ich bei Bucas deutlich extremer als bei den Horsewaredecken. Die Bucasdecke fühlt sich richtig nass an, während die Horseware minimal klamm ist. Irgendetwas ist mit jeder Decke. :alol:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Dezember 2011, 08:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Ich leg meine Horsewares immer mit dem Innenfutter nach oben flach ausgebreitet in die Box, wenn sie von außen nass sind. Das Innenfutter blieb so immer schön trocken bis nachm Reiten.

Wenn ich die Decke natürlich zusammengegfaltet über die Tür hängen würde, würde sie ohne warmes Pferd drunter vermutlich auch durchlassen.

Für den Offenstall ist das natürlich nicht ganz praktikabel. Aber vielleicht habt ihr ja auch nen ort wo man die decke im trockenen flach auslegen kann???


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Dezember 2011, 09:21 
Offline

Registriert: 3. September 2010, 13:21
Beiträge: 208
Wohnort: Niedersachsen
Iich finde die Bucas Decken in der Weite an der Brust viel zu eng. Wir haben nur ein kleines schmales Pferd (fast Pony) mit 1,52 Stck. der ist sehr schmal eher ein Blütertyp und trotzdem sind die Decken vorne viel zu eng. Stehen im Offenstall und können damit ganz schlecht vom Boden fressen. Außerdem sind sie nach viel Regen so schwer. Da gefallen mir die Horseware Decken besser. Sowohl vom Schnitt als auch nach Regenbelastung. Wasserdicht sind beide , das ist nicht das Problem.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Dezember 2011, 09:57 
Offline

Registriert: 1. Mai 2007, 21:11
Beiträge: 7346
Wir haben die Rhino Wug light und die ist wirklich gut bei dem Wetter. Da geht nichts durch und sie ist auch nicht so schwer wie die Bucasdecke. Ich habe sie auch schon auf das noch leicht klamme Pferd gepackt und da stinkt nichts. Das Fell war am nächsten Tag auch glatt.
Den Wugschnitt finde ich bei dem Wetter sehr gut, denn es läuft nichts am Hals rein. Bei der Amigodecke lief das Wasser immer am Hals rein.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Dezember 2011, 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2007, 08:17
Beiträge: 3329
Thilda hat geschrieben:
Iich finde die Bucas Decken in der Weite an der Brust viel zu eng. Wir haben nur ein kleines schmales Pferd (fast Pony) mit 1,52 Stck. der ist sehr schmal eher ein Blütertyp und trotzdem sind die Decken vorne viel zu eng. Stehen im Offenstall und können damit ganz schlecht vom Boden fressen. Außerdem sind sie nach viel Regen so schwer. Da gefallen mir die Horseware Decken besser. Sowohl vom Schnitt als auch nach Regenbelastung. Wasserdicht sind beide , das ist nicht das Problem.



ich dachte schon ich bin die einzige mit der Meinung, dass die Bucas-Decken VIEL zu eng sind an der Brust! :alol:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Dezember 2011, 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2007, 15:46
Beiträge: 6545
Wohnort: Niederrhein
desert moon hat geschrieben:
Thilda hat geschrieben:
Iich finde die Bucas Decken in der Weite an der Brust viel zu eng. Wir haben nur ein kleines schmales Pferd (fast Pony) mit 1,52 Stck. der ist sehr schmal eher ein Blütertyp und trotzdem sind die Decken vorne viel zu eng. Stehen im Offenstall und können damit ganz schlecht vom Boden fressen. Außerdem sind sie nach viel Regen so schwer. Da gefallen mir die Horseware Decken besser. Sowohl vom Schnitt als auch nach Regenbelastung. Wasserdicht sind beide , das ist nicht das Problem.



ich dachte schon ich bin die einzige mit der Meinung, dass die Bucas-Decken VIEL zu eng sind an der Brust! :alol:


es gibt die decken auch sowohl in einer big neck- als auch in einer high neck-variante, je nach wunsch. :wink:

_________________
In love with the brauntier! <3


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Dezember 2011, 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2007, 08:17
Beiträge: 3329
xsandrax hat geschrieben:
desert moon hat geschrieben:
Thilda hat geschrieben:
Iich finde die Bucas Decken in der Weite an der Brust viel zu eng. Wir haben nur ein kleines schmales Pferd (fast Pony) mit 1,52 Stck. der ist sehr schmal eher ein Blütertyp und trotzdem sind die Decken vorne viel zu eng. Stehen im Offenstall und können damit ganz schlecht vom Boden fressen. Außerdem sind sie nach viel Regen so schwer. Da gefallen mir die Horseware Decken besser. Sowohl vom Schnitt als auch nach Regenbelastung. Wasserdicht sind beide , das ist nicht das Problem.



ich dachte schon ich bin die einzige mit der Meinung, dass die Bucas-Decken VIEL zu eng sind an der Brust! :alol:


es gibt die decken auch sowohl in einer big neck- als auch in einer high neck-variante, je nach wunsch. :wink:



ich hab die mit dem großen Halsausschnitt, aber ändert nichts, dass sie an der Brust zu eng ist :?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Dezember 2011, 11:49 
Offline

Registriert: 2. August 2008, 13:01
Beiträge: 1712
Wohnort: Rhdl.
:ashock:
Vielleicht haben wir eine andere Definiton von schmal? :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Dezember 2011, 12:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. August 2007, 01:04
Beiträge: 882
Wohnort: im Schwabenland
Ich hab nun die Horze Avalanche, auch auf Empfehlung hier vom Teich.
Hab jetzt 69€ im Decken - Shop dafür bezahlt.
Gestern erste Regengüsse stand gehalten, heute zum Abschwitzen gleich drauf gepackt.

Bisher zufrieden ...

_________________
Ich werde Dich nie vergessen, kleine Maus
** Reseda ** 1987 - 2008


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Dezember 2011, 16:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Flying, Du hast wenn ich es richtig verstanden habe keine Power Turnout oder Smartex rain sondern die Irish Turnouts? Die sind total anders vom Schnitt her, kann man also nicht vergleichen.

Die ersteren beiden sind an der Brust höher geschnitten (und zwar auch in der Big Neck version, da ist nur der halsausschnitt selbst größer) und sehen vom Schnitt fast bissi aus wie die alten Stalldecken die man übern Kopf anziehen musste ;)

Be Pferden mit tiefer angesetztem Hals hat das dann meist keinen Wert mehr. Ebenso bei welchen mit ausgeprägter Schulterpartie. Meine ist auch eher schmal, hat aber ne recht ausgeprägte Schulterpartie. Da gingen beide Modelle leider gar nicht.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Dezember 2011, 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
desi - die passen alle meiner wuchtbrumme - und der hat ne monsterschulter :ashock:

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Dezember 2011, 19:41 
Offline

Registriert: 2. August 2008, 13:01
Beiträge: 1712
Wohnort: Rhdl.
Ich hab noch eine Power Tornout, glaube als light?
Die passte dem dicken auch gut, ist allerdings nicht mehr in Gebrauch da die Decke zwei Löcher hat.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Dezember 2011, 09:32 
Offline

Registriert: 3. September 2010, 13:21
Beiträge: 208
Wohnort: Niedersachsen
also unser Pferdchen ist wie schon beschreiben wirklich ein Schmaltier(Hungerhaken) und es passt definitiv nicht. Für die Big Neck ist er zu zierlich , da würde er drin versinken. Ist ja auch wurscht.
Mir kommen nur noch die Horseware in Frage, die sitzen optimal
Suche übrigens noch ne Rhino Wug in 1,25 :-D


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Dezember 2011, 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 2677
Wohnort: immer der nase nach....alkland
gigoline hat geschrieben:
desi - die passen alle meiner wuchtbrumme - und der hat ne monsterschulter :ashock:


du hast aber noch die alten schnitte :wink:

_________________
Bild
Bild
prinzi for president


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de