Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 06:00


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Eine Decke für alles - wirklich??
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2011, 17:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007, 22:13
Beiträge: 2176
Wohnort: Hamburg
Liebe Enten,

ich brauch mal eure Erfahrungswerte.

Der Zausel steht ja draußen, ist bisher nicht geschoren und nur mit einer Regendecke eingedeckt.

Wenn ich ihn nur leicht bewege schwitzt er nicht. Gestern hatte ich Unterricht und er musste ein bisschen was tun, Pferd war patsch nass und ich habe 1 1/2 Stunden geführt, bis ich umdecken konnte.

Nun stehe ich vor der Wahl scheren oder neue Decke kaufen.
Die Bucasdecken sollen ja zum Abschwitzen geeignet sein. Funktioniert das wirklich? Also kann ich auf ein ordentlich abgekühltes Pferd (also nach dem Reiten mit normaler Abschwitzdecke solange Schritt reiten, bis das Pferd nicht mehr nachschwitzt und normale Temperatur hat, aber halt das Fell noch nass ist) diese Decke rauflegen und guten Gewissens nach hause fahren?

Er hat bis jetzt nur ne Regendecke ohne Füllung, ich würde aber wohl gern, wenn ich so eine Bucas kaufe, eine mit 150 g Füllung nehmen, damit ich die nächstes Jahr direkt ab Oktober draufschmeißen kann und er nicht so viel Fell bekommt. Die ist dann jetzt nicht zu warm, oder?

Die Dinger sind ja recht teuer, daher meine Frage: Lohnt das? Halten die, was sie versprechen?
Scheren würde ich nur wirkich ungern!

_________________
Schaut mal auf unserem Online Magazin rund ums Pferd rein:
http://www.horsediaries.de

Fotoshooting?
http://www.theresalohmeyer.de

Facebook


Zuletzt geändert von Colibri am 15. Dezember 2011, 17:21, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2011, 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2007, 15:46
Beiträge: 6545
Wohnort: Niederrhein
ich habe seit einigen wochen eine bucas power turnout light und bin wirklich eine zufriedene und überzeugte kundin! :-D

_________________
In love with the brauntier! <3


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2011, 18:01 
Offline

Registriert: 17. August 2010, 15:32
Beiträge: 76
Die normalen Bucas-Decken? Glaube ich eher nicht.
Ich habe eine Bucas - Regendecke (Smartex Rain) mit Fleece (wie ne Abschwitzdecke) und die nutze ich genau dafür, was du suchst.
Allerdings habe ich eine ohne Füllung, müsste man halt schauen ob die mit Füllung auch Fleece haben.
Aber es funktioniert Prima! Pferde geschwitzt - Smartex rain drauf - am nächsten Tag alles trocken :-)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2011, 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2007, 08:17
Beiträge: 3329
Ich habe die Bucas Turnout Extra und könnte mich jeden Tag über die Decke ärgern. Die sitzt sowas von eng an der Brust, dass ich schon einen Brustschutz drunter ziehen musste. Und das , obwohl meine Stute mit ihren 4 Jahren echt noch eine schmale Brust hat und kaum Muskeln. Ist vielleicht für reine Stallsteher gut, die sich wenig bewegen. Meine Stute ist viel draußen, läuft dadurch viel und hat extreme Nacktstellen an der Brust. Durch das Fleecefutter ist das ganze Fell komisch stumpf und aufgeruht, sieht extrem sch*** aus :?

Für den Preis hätte ich wirklich mehr erwartet, der Schnitt ist unter aller Kanone :evil:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2011, 18:21 
Offline

Registriert: 2. August 2008, 13:01
Beiträge: 1712
Wohnort: Rhdl.
Ich hab aktuell 3 Bucas Irish Tournouts! eine mit halben Highneck!

Ob man die aufs nasse Pferd legen kann - keine Ahnung.

Aber mein Fuchsi, ziemlich breit & bemuskelt passt da perfekt rein.
Auch unsere damalige Stute sehr schmal passte da gut rein :keineahnung:

Und ich bin super zufrieden!
Eine ist 5 Jahre alt und tip-top, kaufe nur noch die!
Trotz mind. 8 Std Weide auch im Winter sowie nicht gerade zimperlichen Kollegen!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2011, 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2007, 08:17
Beiträge: 3329
Dann scheinen die neuen Schnitte der "Turnout-Reihe" so extrem eng zu sein, habe für meinen großen eine ältere Bucas Freedom, die sitzt auch super :evil:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2011, 18:40 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Die Bucas Smartex Decken kann man wirklich auf ein nasses Pferd legen - mache ich nahezu jeden Tag. Das funktioniert wirklich richtig gut.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2011, 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007, 22:13
Beiträge: 2176
Wohnort: Hamburg
Danke euch schon mal!

Klingt ja ganz positiv, vor allem dass das mit dem Abschwitzen wirklich klappt. Das wäre wirklich eine enorme Erleichterung!

Es geht mir persönlich um diese Decke
http://www.pferdedecken-shop.de/shop/pferdedecken/index.php

oder diese
http://www.pferdedecken-shop.de/shop/marken/bucas/regendecken.php?we_objectID=322417

Wenn ich das richtig lese, ist die Power auch noch antibakteriell, die gibt's aber nur in Light (ohne Füllung) und mit 300 g Füllung. Find ich beide nicht so passend.
Die Smartex Turnout hat die gleichen Funktionen außer das antibakterielle Innenfutter und die gibt es auch in 150 g Füllung was mir ganz lieb ist.
Oder haben die Decken noch weitere Unterschiede? Immerhin ist die Smartes Turnout mit 150 g günstiger als die Power ohne Füllung :keineahnung:

_________________
Schaut mal auf unserem Online Magazin rund ums Pferd rein:
http://www.horsediaries.de

Fotoshooting?
http://www.theresalohmeyer.de

Facebook


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2011, 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Cervantes trägt nun im 2. Jahr die Bucas Freedom und er ist ja nun von der Masse her im Vergleich zur Höhe auch keine Elfe. Er ist nicht geschoren, wird täglich bewegt und bekommt nach dem normalen Schrittreiten (10 Minuten) direkt wieder die Winterdecke drauf. Selbst wenn er nachschwitzen sollte, habe ich das nie als unangenehm empfunden. Er ist untendrunter immer trocken und glatt im Fell, auch wenn er damit stundenlang im Regen stand oder noch leicht feucht war beim eindecken. Er schwitzt aber im Vergleich zu anderen Pferden auch nur sehr wenig.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2011, 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
@ Colibri:

Können wir daraus, dass Du Unterricht reitest schließen, dass er wieder in der Halle gearbeitet werden kann? :-D

@ die anderen:

Habt ihr mal überprüft, wie lange das Abschwitzen unter der Decke dauert?
Und stinken die Decken dann nicht total schnell?

Ich habe meine Kleine ja nun auch schon oft notgedrungen klatschnass eingedeckt (brauchte trotz Schur Stunden zum trocknen)- Natürlich ist sie unter der Decke (Horseware Rhino) irgendwann getrocknet, aber hygienisch finde ich das nicht und die Decken stinken schnell...

Geht das bei den Bucas- Decken schneller?
Wodurch unterscheiden die sich denn von den Horseware Rhino? "Atmungsaktiv" sind die ja auch.

Ach ja:

Zur Bucas- Passform:

Meine Kleine hatte als Jährling eine Bucas- Decke (Nein, eigentlich decke ich keine Jährlinge ein, aber sie war krank.)- Die saß super.

Nun hat sie eine Bucas Sunshower- Die sitzt nicht so richtig gut. :?
Zu weit/ eng finde ich sie jetzt nicht, aber irgendwie rutscht die Decke immer zu einer Seite und sie scheuert an der Brust- Also dauerhaft tragen könnte sie die nicht.
(Für einen Haflinger ist sie sehr schmal gebaut, aber es gibt durchaus schmalere Ponys in der Größe.)


Zuletzt geändert von ExstilleMitleserin am 15. Dezember 2011, 20:03, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2011, 19:59 
Offline

Registriert: 2. August 2008, 13:01
Beiträge: 1712
Wohnort: Rhdl.
Also meine aus der neuen Reihe, gekauft vor 14 Tagen passt genauso gut :mrgreen: :keineahnung:
Und meiner ist extreem viel Pferd.

Bild


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2011, 20:12 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
ExstilleMitleserin hat geschrieben:

@ die anderen:

Habt ihr mal überprüft, wie lange das Abschwitzen unter der Decke dauert?
Und stinken die Decken dann nicht total schnell?

Ich habe meine Kleine ja nun auch schon oft notgedrungen klatschnass eingedeckt (brauchte trotz Schur Stunden zum trocknen)- Natürlich ist sie unter der Decke (Horseware Rhino) irgendwann getrocknet, aber hygienisch finde ich das nicht und die Decken stinken schnell...

Geht das bei den Bucas- Decken schneller?
Wodurch unterscheiden die sich denn von den Horseware Rhino? "Atmungsaktiv" sind die ja auch.


Die Diskussion hatte ich mit dabadu schon mal. Meine Decken stinken nicht - gar nicht. Und mein Pferd hat am nächsten Tag ein absolut glattes, seidiges Fell. Da ist nichts verklebt oder schweissig.
Ich überprüfe natürlich nicht regelmäßig wie lange es dauert bis sie trocken ist, aber als ich die Decke das erste mal auf ein völlig regendurchweichtes Pferd gelegt habe, war sie eine halbe Stunde später absolut trocken - und das obwohl es immer noch in Strömen geregnet hat und die Abschwitzfunktion so natürlich nicht optimal funktionieren konnte da der Dampf ja eigentlich nirgendwo hin kann.
Sie war bisher immer trocken, wenn ich das kontrolliert habe - aber da war immer wenigstens eine halbe Stunde vergangen. Ich kann also nicht genau sagen wie schnell es geht.

Mein einziges "Problem" ist, dass die Decke nass wird wenn ich sie nass vom Pferd nehme. Angeblich kann man die nasse Decke wieder aufs Pferd legen und sie trocknet dann durch die Körperwärme ganz schnell wieder, aber das traue ich mich dann doch nicht.

Der Unterschied zur Horseware ist wohl, dass die nur atmungsaktiv sind, während die Bucas echte Abschwitzdecken sind mit einer ganz anderen Membran.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2011, 20:14 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Ach und zum Thema "scheuern"

Bei meiner scheuert die Waschanleitung die vorne in der Brust eingenäht ist. Aber wenn ich die rausschneide scheuert sonst nix.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2011, 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Schließe mich an: kein Scheuern, kein stinken, kein ewig nasses Pferd, dafür schönes glattes und trockenes Fell


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2011, 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Hhm, also das Fell meiner Kleinen war auch immer glatt und glänzend- trotz nass eindecken.

Innerhalb von 30 Min war sie aber nie trocken- Aber sie braucht ja auch mit "echter" Abschwitzdecke mehrere Stunden zum trocknen... :-?

Irgendwie fällt es mir schwer zu glauben, dass eine wasserdichte Decke eine ernstzunehmende Abschwitzfunktion haben soll.
Ich würde das ja echt gerne mal testen, aber da Bucas meiner Kleinen von der Passform nicht passt (und ich zudem sehr schlechte Erfahrungen mit der Wasserdichtigkeit nach dem Waschen gemacht habe), kommt ein Test wohl eher nicht in Frage.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de