Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 06:17


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011, 08:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Oktober 2011, 12:16
Beiträge: 90
Wohnort: bei Paderborn/NRW
Moin,
mein Mann und ich werden im kommenden Jahr in den Norden ziehen, mit 4 Hunden und 7 Shettys im Gepäck.
Nun sind wir schon eifrig am Immobilien gucken.....und verzweifeln.
Wir haben keine überzogenen Vorstellungen, aber so ein paar grundlegende Sachen müssen einfach stimmen.
Nun haben wir ein Objekt gefunden, das von innen stark renovierungsbedürftig ist (kein Problem, finde ich ganz spannend) und von außen..naja...nicht wirklich hübsch ist (auch kein Problem, saufen wir uns schön :drunk: ). Auch wenn die Räume recht klein sein, alles schäbbig ist und man schon Phantasie für 10 braucht, um sich das in renoviertem Zustand vorzustellen, ist es irgendwie "unser" Haus, dieses Gefühl von "zuhause" hatten wir schon beim Expose-gucken, und dieses Gefühl wird immer stärker.
Lage, Stall, Weidefläche etc. paßt, also könnte es unsers werden.
Nun war mein Mann gestern nochmal vor Ort, und hat mir die Maße vom recht verwinkelten Stall durchgegeben, damit ich gucken kann, ob ich meine 7 Jungs da reinbekomme. Gleich mit der Bedingung, das die Außenmauer nicht versetzt werden :alol: und wir nicht jede Wand innen einreißen müssen. :bla: Männer halt, die wissen gar nicht, wie wichtig es für "Frau" ist, das die Fellnasen komfortabel wohnen.
Also habe ich gestern um 21Uhr angefangen zu planen und bin um 0 Uhr verzweifelt ins Bett gegangen. Irgendwie paßt das alles nicht so richtig. Ich habe halt seit Jahren recht konkrete Vorstellungen von "meinem" Stall, und die decken sich nun mal so gar nicht mit dem vorhandenen Stall. An diesen alten Vorstellungen festzuhalten ist natürlich quatsch, dann sind wir in 5 Jahren noch nicht umgezogen.
Also bräuchte ich jetzt mal eure Meinung, welche Variante besser ist. Ich mußte bei der Planung halt berücksichtigen, das mein erblindendes Shetty neben seinem Freund bleibt, der Stänkerzwerg nicht mittig wohnt, mein scheues Pony dort ne Box hat, wo ich nicht 100x vorbeikomme und und und.
Die Boxen sind auch nur für den Winter, und dann auch nur für nachts. 3/4 des Jahres werden sie weiterhin in Offenstallhaltung wohnen, aber nach 12 Jahren als SV auf nem Bauernhof , der außerhalb im Feld liegt und wo der Wind einem fast die Haare vom Kopf weht, sehnt sich jede Faser meines Körpers danach, wenigstens im Winter die Abendfütterung im Trockenen gestalten zu können.
Ach ja, die zukünfigen Bewohner des Stalls sind alle zwischen 82 und 95cm "groß".

Variante 1:
Ich habe 7 Boxen zwischen 10 und 13qm, aber eine verwinkelte, schmale Stallgasse und im Stallgebäude keinen Platz, meine Ponys für TA/Schmied/Putzen anzubinden.

Variante 2:
wieder 7 Boxen, alle 12qm, die Anordnung ist übersichtlicher, die Stallgasse ist kürzer/ etwas breiter, aber wieder kein Platz zum Anbinden.

Variante 3:
5 der 7 Boxen haben ein Maß von 2m x 5,5m, die 6. Box ist 3x4m, die 7. Box 3x3,5m (dieser Bewohner ist aber auch nur 82cm groß). Bei dieser Variante habe ich noch eine Ecke, wo ich schön ein Pony anbinden und putzen kann.
Bloß reichen 2m Breite? Erstmal hab ich gedacht: neeeee, niemals. Aber dann habe ich heute morgen hier in unserer Wohnung den Flur ausgemessen und der ist 2x5m. Wenn ich mir dadrin eines meiner Shettys vorstelle, würde ich sagen, das ist riesig für so nen Zwerg. Probeweise reinstellen kann ich keins in den Flur, wir wohnen im 1.Stock.

Wozu würdet ihr tendieren???

LG

Sandra


Ach so, kleiner als 10m2 soll keine Box werden. Ich bin eigentlich absolut nicht für Boxen, aber man wird ja älter, bequemer und wetterfühliger :P , da wärs schon irgendwie schön im "warmen" zu füttern, bloß dann müssen die Ponys sich in den Boxen bewegen können, sonst bekomme ich nach ein paar Wochen die Krise und bin am rumjaulen.
Ne Freundin hat ihre Zwerge in 2x2m Boxen stehen. Paßt auch. Könnte ich aber niemals mit meinem Gewissen/meiner Überzeugung vereinbaren.

_________________
Pony-Klofrau aus Leidenschaft


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011, 08:30 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Erstmal vorweg: Ich will Shetty bei dir sein :-D

Ich bin nicht so firm, was Baurecht etc. angeht, aber hast du dich informiert, was die Boxengröße angeht? Was gibt es denn da für Vorgaben? Evtl. könnte der Umbau im Stall als Neubau gelten und diverse nette Vorschriften müssen eingehalten werden, ist zumindest bei uns in Bayern teilweise so, aber in Bayern ticken die Uhren manchmal auch etwas anders...

Du willst zwingend "Einzelboxen" oder wäre auch ein "Indoor-Laufstall" eine ÜBerlegung oder ist der vorhandene Platz hierfür zu gering?

Ansonsten finde ich die von dir angegebenen Größen in Variante 3 nur für reine Schlafboxen mehr als ausreichend, wenn man bedenkt, wie groß Boxen für "normal große" WB sind.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011, 08:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007, 17:40
Beiträge: 5076
Wohnort: NDS
Also, normalerweise sagt man ja für die Boxengröße: Stockmaß x 2.
Dann sollten die 2m für Deine Shettys locker reichen, zumal die Länge mit 5,5m gigantisch ist.
Die verlaufen sich darin ja. :mrgreen:
Das Normalmaß für Großpferde liegt ja "nur" bei 3x3m.

Unsere Boxen sind z.B. nur 2,50m breit, dafür länger.
Da passen unsere Großpferde auch locker über Nacht rein, ohne sich festzulegen.
Dafür sind die Wände nur halbhoch, damit sie beim Drehen, den Kopf über die Wand stecken können.
Wir wohnen hier jetzt seit 16 Jahren und die Pferde kommen damit gut klar.
Unsere Pferde werden genauso gehalten wie Deine: Im Sommer komplett draußen, im Winter nur über Nacht in der Box.
Die Box ist nur zum Fressen und dösen/schlafen.

2m hört sich zwar erstmal schmal an, aber für so kleine Shettys meiner Meinung nach völlig ausreichend bei Deiner Haltung. :wink:

_________________
Whinny-Lou 31.03.1992 - 20.01.2011
Alin of Indian Trail 03.02.1997 - 16.05.2011
Mini 14.04.1996 - 27.05.2011
Richie 15.11.1991 - 24.01.2016
Ihr fehlt mir!!!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011, 09:14 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 05:39
Beiträge: 1044
Wohnort: Tor zum Sauerland
Hallo!

Wie gut vertragen sich die Jungs denn?

Wenn gut, würde ich zwei größer Laufboxen + 1 Krankenbox + 1 Notbox (normal als Anbindung und Platz für Schmied/TA genutzt) vorschlagen.
Oder sogar eine große Laufbox mit Fressständern, wobei man ggf. die Möglichkeit schaffen kann (auch später erst) 1 oder 2 Ausgänge zu machen und dann einen Offenstall zu haben, + Krankenbox + Anbindestelle. Durch die Fessständer kann man individuell füttern.

Ansonsten sind die Boxen mehr als groß, wobei zu groß gibt es ja nicht.
Unsere Welsh As 117cm und 122cm haben auch schon mal einen Winter in der geteilten Notbox auf je 230*270 verbracht ohne Schaden zu nehmen.
Laut der Regel ((2*Stockmaß)zum Quardrat) eigentlich genug Platz, fanden wir das schon beengt.

Jetzt stehen sie im Offenstall mit Innenraum 5m*6m, Außenraum 3,5m*5m und ca. 250qm Paddock.

Auf Dauer und wegen des angesprochenen Alters würde ich den Stall so planen, das er auf maschinelles Misten umstellbar ist. Die Türen/Tore dafür und ggf für die Nutzung als Offenstall kann man ja auch erst in ein paar Jahren bauen. Nur sollte man dann auch nicht zuviel von dem jetzt gebauten wieder rausreissen müssen.

Gruß Torsten


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011, 09:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Oktober 2011, 12:16
Beiträge: 90
Wohnort: bei Paderborn/NRW
Hallöchen,
ich fang schonmal an, Fragen zu beantworten.
Großer Laufstall geht nicht, da mein Moritz nachts blind
wie ein Fisch ist, und in der Gruppe dann sehr unsicher ist.
Er wohnt auch jetzt schon nachts mit seinem
Blindenpony in nem separaten Offenstall mit 350qm Paddock.
PuBär mutiert bei der Abendfütterung immer zum
kleinen A....Loch und muß ständig rangniedere Kumpels
scheuchen. Das verträgt mein Sensibelchen Winnie nicht
und bekommt sofort Bauchschmerzen und Durchfall.
Poldi, mein Kolikpony, soll sehr langsam fressen, was er auch
tut, solange ihm Pu nicht im Nacken sitzt und und und.
Darum stehen sie auch im jetzigen Offenstall nachts in 2er Gruppen
bzw. Pu derzeit alleine.
Das klappt super, aber auch nur, weil jede Gruppe so ca.
200-350qm Paddock hat. Sperre ich Poldi und Pepper, die
wirklich innigst befreundet sind, in ne 25qm Box, dann würden
aber die Fetzen fliegen.
Shettys halt......grins.
Ich wollte auf den hinteren 3m die Boxenwände höher machen,
so das sie sich zurückziehen können, die vorderen 2,5m
dann so niedrig, das sie sich drüber beknuspern, und ganz wichtig
für Shettys, zum Nachbarn rüberstänkern können.
Der Stall ist jetzt schon als Pferdestall eingetragen, und mit
meiner angestrebten Boxengröße dürfte ich gegen kein
Gesetz verstoßen.
Gestreut wird auch jetzt schon mit Pellets, was die Mistarbeit
enorm reduziert.

Ich bin sehr beruhigt, das ihr 2m Breite auch nicht für zu schmal
empfindet, denn die Variante gefällt mir eigentlich am
Besten und läßt sich mit weniger Aufwand als 1+2 realisieren.

LG
Sandra

_________________
Pony-Klofrau aus Leidenschaft


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011, 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:34
Beiträge: 2315
Wohnort: SH
Ich würdevon den recht langen, aber schmalen Boxen absehen. 2m wären für die kleinen zwar denk ich ausreichend, aber ich denke die Länge bringt nicht mehr wirklich Vorteil. Dann würde ich lieber jeweils zwei dieser geplanten Boxen zusammen legen, sofern das mit den Ponys vom Verhalten her machbar ist. Und ich würde Wert auf einen Putzplatz legen. Du willst das doch nicht wieder draussen erledigen müssen. Ich weiss ja nichzt, wie weit ihr in den Norden wollt, was da möglich ist. Aber da gibt es so schöne, große Höfe sehr günstig- ich würde weiter suchen

_________________
Irgendwann fahre auch ich einen T1!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011, 09:52 
Offline

Registriert: 23. Januar 2008, 18:12
Beiträge: 1451
Wohnort: Deutschland
Ich pflichte Thorsten bei, ich würde auch mehr in Richtung Laufstall mit Notbox/Putzecke/Feßstand denken. Dann wäre es auch egal, wenn das allles etwas verwinkelt ist. Solange sich die Pferde ausweichen können und jeder and Futter kommt, ist es dann egal, wei es praktisch aussieht.

Ab pro pos praktisch: Bei sieben Pferden, auch wenn es Shettys sind, wäre es für mich wichtig, mindestens mit einem Hoftrak in den Stall fahren und mal einen Rundballen rein und Mist rausfahren zu können. Handarbeit ist schön und gut, aber man wird nicht jünger. Lagerfläche für Heu&Mist hast Du vorgesehen, inklusive befestigten Wegen dorthin?

Gruß,
Pegasus


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011, 10:07 
Offline

Registriert: 12. August 2009, 07:52
Beiträge: 2244
Wohnort: Wo die Misthaufen qualmen... Sauerland!
Mein 1,15er Welsh A kommt problem los auf 2,20x2,50m zurecht, der kann sich da im Liegen auch ohne Einschränkung richtig schön ausstrecken!
Wenn Du kannst, würde ich die Boxen auch nicht unbedingt größer als 2,50x2,50 planen und Dir eher Platz für den "Service" gönnen.

LG Miss Sunshine

_________________
Pfeif auf den Prinzen - ich nehm den Gaul!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011, 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Ich hab hier alles entkernt und dann neu aufgebaut, aber da wird Dein Mann Dich wohl lynchen.

Würde sehen, daß die Stallgasse für das Arbeiten passend breit ist. Die Boxengröße müßte doch passen, wie die anderen auch schrieben.

Ich hab eben drauf geachtet, daß die Stallgasse breit genug geworden ist, ein durchgang von der Scheune eingebaut wurde und von außen sind die Türen sooo breit, daß wenn ich alt werden würde...mit nem Track von außen gemistet werden könnte. Mir war wichtig, daß nicht alles verwinkelt ist, damit die Arbeit vom Einstreuen über Misten und vor allen Dingen fegen schnell von der Hand geht.

Dafür hab ich dann aber auf die Hälfte der Boxen verzichtet zum Wohle der PFerde. Boxen sind jetzt viel größer.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011, 10:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Oktober 2011, 12:16
Beiträge: 90
Wohnort: bei Paderborn/NRW
Uih, schon wieder Antworten. Prima.
Also Laufstall und 2er-Boxen scheiden definitiv zum Wohle
der Pferde aus. Ich bin eigentlich absolut kein Freund von
Boxen, und wäre es vertretbar, wären mir kleine Gruppen
oder ein großer Laufstallbereich wirklich tausend Mal lieber,
aber meine 7 Zwerge haben jeder so ihre Eigenart, sei es körperlich
oder psychisch, und darauf will ich unbedingt Rücksicht nehmen.
Aber ich könnte ja die Boxenwände so konzipieren, das ich die
Trennwände bei Bedarf rausnehmen kann und so z.B. mal
ab und an die 2er-Gruppen-Konstallation testen kann.
Der Heuboden ist 130qm groß, das langt. Zum Putzplatz
hätte ich dann im Stall noch nen Raum, wo ich ungefähr den
Wochenbedarf Heu und Stroh lagern kann und meine Heunetze
füllen kann, nen Miniraum für ne Palette Holzpellets, ne Minifutter- und
Sattelkammer und ne Ecke zum Heu wässern. Strom, Wasser etc.
ist alles vorhanden. Die Wege sind befestigt, einige kommen noch hinzu.
Sie haben ca. 4000qm Paddockbereich, 7000qm Weidefläche, 3-4 Unterstellmöglichkeiten
für den Sommer, zusammen ca. 80-100qm, Bäume und Strauchwerk.
Eigentlich finde ich das sehr schön für Familie Zwerg.
LG
Sandra

_________________
Pony-Klofrau aus Leidenschaft


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011, 10:51 
Offline

Registriert: 12. August 2009, 07:52
Beiträge: 2244
Wohnort: Wo die Misthaufen qualmen... Sauerland!
Ich glaub, ich möchte mit einziehen :-| :mrgreen:

_________________
Pfeif auf den Prinzen - ich nehm den Gaul!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011, 11:30 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
KLeiner Tipp zum Boxenbau, ich weiß ja nicht, wie du das vorhast. Wir haben bei uns (alter Kuhstall) so U-Eisen (heißen die so? und da sind Bretter reingeschoben, so kann man bei Bedarf die Wände abbauen, wieder aufbauen, erhöhen oder niedriger machen.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011, 11:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007, 13:45
Beiträge: 5779
Wohnort: Schwoabaländle
Ich würd Variante 3 nehmen.

_________________
Egal!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2011, 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Oktober 2011, 12:16
Beiträge: 90
Wohnort: bei Paderborn/NRW
So, heute Nacht bei der Arbeit hatte ich nen Geistesblitz, und
jetzt habe ich 7 schöne Boxen von 9-12qm Größe geplant,
habe zusätzlich noch Platz zum Putzen etc., keine verwinkelte
Stallgasse und mein Mann muß ne Wand weniger einreißen.
So gefällt es mir richtig gut.

Jetzt habe ich aber schon wieder ne andere Frage. Da ich derzeit
mit den Ponys als SV auf nem Bauernhof stehe, kann ich mein
Heu praktischerweise in der Scheune meines Bauern lagern.
Kaufen wir jetzt "unser" schäbiges Haus, dann wird das Heu
und Stroh demnächst auf dem Heuboden wohnen, der zum
Teil auch über den Ponyboxen ist. Und die Stalldecke ist nur
aus Holz. Ich hab drüber nachgedacht, bei fast allen Bekannten
liegt das Heu neben oder über den Pferdeboxen.
ABER mich macht schon der Gedanke nervös, das da so was
leicht entflammbares über den Ponys ist. Ja, ich weiß, die
Gefahr der Selbstentflammung besteht eigentlich nur in den
Wochen nach dem Pressen und da wohnen meine Ponys
ja noch 24Stunden draußen. Strom wird alles neu verlegt,
so das wir hier hoffentlich vor Schmorbränden in alten Leitungen
und Schaltern relativ sicher sind, Brandmelder und meine
so sehnlichst gewünschte Überwachungskamera bekomme ich
auch, aber trotzdem habe ich Angst das was passiert.
Habt ihr diesbezüglich irgendwelche Tipps für mich?
LG
Sandra

_________________
Pony-Klofrau aus Leidenschaft


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2011, 16:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:35
Beiträge: 1599
wenn ein Feuerausbrechen sollte, ist es entweder die Selbstentzündung (aber in der heißen Zeit sind deine Ponys ja draußen), und wenn du regelmäßig Temp mißt, und kritische Ballen evtl erst mal unten lagerst, solltest du das ganz gut in Griff haben können. Idioten die Feuerlegen, werden sicherlich nicht nach oben auf den Dachboden klettern, sondern bevorzugen freistehende Lager, und wenn Jemand deinen Stall anstecken will, tut er dies unabhängig von der Heulagerung. Vor Kurzschlüssen ist keiner gefreit, dass kann dir auch bei ebenerdiger Lagerung passieren.

Die beste Sicherheitsmaßnahme die du machen kannst, ist dir beim Bau ein schnell funktionierendes Evakuierungssystem überlegen, z.B. eine gut erreichbare Stalltür mit angrenzenden Paddock um die Tiere rauszuschmeißen. Zusätzl. leichtgängige Boxentüren, nix ist schlimmer als bei Feuer die Boxentür nicht aufzukriegen, weil sie sich durch die hitze verzogen hat. Es gib feuerhemmende Materialien, was es genau hier in Dt gibt, weiß ich nicht. In den usa kenne ich mehrere Ställe, deren Decken von innen mit einem Schaum ausgespritz wurden, welcher Feuerhemmend wirkt

Brandschutztür zu eurem Wohnbereich.


wie sieht dein Geistesblitz aus? Was planst du jetzt?

Gruß und viel Spaß mit eurem Bau!
Doomed

Ps. hälst du uns bitte mit einem Bau-Foto-Blog auf dem Laufenden? [smilie=timidi1.gif]


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de