Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 15:12


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 453 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 31  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2011, 08:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 07:00
Beiträge: 2718
Wohnort: Dresden
Ja, die meine ich- aber deine klingen ja gut, aber dafür bin ichzu weit weg....ich hatte noch nie was anderes ausser Stroh, muss aber schauen, daß ich über den Winter den Mist reduziert bekomme, deshalb die Pelletidee. Von Stroh auf Matten halte ich nun gar nichts, kann ich mir die Matten sparen...Ich werd mal einfach 1 Palette probieren und dann berichten..

_________________
Der Weg ist das Ziel!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2011, 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
@ Ronyibb: Ich habe nur 3 Matten in der Box. Eine vor der Tränke mit Löchern, damit ich Pellets daunter machen kann, da das Heu pro Bissen getunkt wird und trotz langsamer Tränke alles schwimmt.

Zum anderen jetzt 2 große in der Mitte, da er immer außen herum im Kreis läuft. Er ist hyperaktiv und eine Boxensau. Da wir hier keinen Strohlieferanten mehr haben und jemand aus dem Teich schon so lieb war, mir jetzt mit 150 Ballen die letzten Monate über die Runden zu helfen, da ich diesen Kautz nicht umgestellt bekomme, ist es meine einzige Möglichkeit ihn sauber zu halten und artgerecht.

Er kann somit warm liegen und ich komme mit einem Ballen in der großen Box von 5 x 4,50 bei ihm jetzt aus.

Habe von Pellets ober Obiose alles ausprobiert...er frißt alles, schüttelt sich zwar...findet aber wohl das Knirschen toll.

Von daher denke ich, sind die Matten für manche Pferde eine gute Lösung auch wenn mein Herz dabei blutet. [smilie=timidi1.gif]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2011, 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007, 17:40
Beiträge: 5076
Wohnort: NDS
So, wir haben heute noch die letzte Box mit den Matten ausgelegt.
Alles fertig!!! :-D

Heute war das Misten der 2 Mattenboxen total toll!
Alles schnell zusammengefegt, in die Schubkarre getan und fertig. Ca. 3 Minuten habe ich pro Box gebraucht.

Roniybb, da wir ja die wasserdurchlässigen Matten haben, brauchen wir kaum noch Stroh.
Ich streue jedem Pferd nur 2-3 Scheiben Stroh rein, als Wohlfühlfaktor und Rauhfutter. Bisher brauchte ich 1 Ballen pro Pferd.
Morgens ist dann wirklich so gut wie alles weggefressen oder zertreten, sodass ich nur den Rest zusammenfegen und entsorgen muss.
Heute habe ich den Mist von 2 Boxen locker auf eine Karre bekommen, das ist die Halbierung des Mistes.

Ich lade gleich noch mal Fotos hoch.

_________________
Whinny-Lou 31.03.1992 - 20.01.2011
Alin of Indian Trail 03.02.1997 - 16.05.2011
Mini 14.04.1996 - 27.05.2011
Richie 15.11.1991 - 24.01.2016
Ihr fehlt mir!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2011, 22:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007, 17:40
Beiträge: 5076
Wohnort: NDS
Hier jetzt die versprochenen Fotos.

So sah die Box abends aus, bevor die Pferde reinkamen.

Bild


Und so sieht die Box von unserem Boxenschwein nach einer Nacht aus.
(Das sah auf Beton mit wesentlich mehr Stroh auch nicht wirklich anders aus, nur, dass er da dann auf dem blanken Beton stand. Egal wieviel Stroh wir den Abend vorher eingestreut hatten. Er frisst alles auf, obwohl er jede Menge Heu bekommt und wird immer dicker. :-? )
Nun liegt er wenigstens warm und recht trocken.

Bild


Das Misten ging wie gesagt ruckzuck, wenn alles so bleibt, bin ich begeistert. :-D

Die Wände dürft Ihr Euch nicht ansehen.
Wir streichen jedes Jahr penibel den Stall. Dieses Jahr hatten unsere Pferde allesamt Durchfall als sie von der Weide reinkamen und haben innerhalb von ein paar Tagen alles eingeschi''''. :evil:

_________________
Whinny-Lou 31.03.1992 - 20.01.2011
Alin of Indian Trail 03.02.1997 - 16.05.2011
Mini 14.04.1996 - 27.05.2011
Richie 15.11.1991 - 24.01.2016
Ihr fehlt mir!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2011, 23:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Nach vielem Ausprobieren bin ich jetzt bei den Strohpellets von Biolan geblieben. Und wenn ich eine Palette mit 30 Sack (52 L und ca 24 kg) abnehme bezahle ich 8 Euro.
Und die Dinger zerfallen ruck zuck und federn super gut.

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011, 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 07:00
Beiträge: 2718
Wohnort: Dresden
Ich kann drin leider keine durchlässigen Matten legen, da ich keine Drainage hab. Fürs Carport werd ich die mal im Hinterkopf behalten, muss ich diesen Winter aber erst mal schauen wie es generell wird, der steht ja erst den ersten Winter. Hab dicken feinen Sand drin, da liegen sie auch gern drauf. ...

_________________
Der Weg ist das Ziel!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011, 10:08 
Offline

Registriert: 6. Februar 2011, 09:53
Beiträge: 502
sunnyFlorida, dein Pferd trägt den Übernamen Boxensau wirklich zu recht! :ashock: Immerhin liegt er jetzt dann isoliert...

Waren die Platten einfach zu verlegen? So sieht das ja echt gut aus. Bin gespannt auf deinen Langzeit-Testbericht!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011, 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007, 17:40
Beiträge: 5076
Wohnort: NDS
Auster hat geschrieben:
sunnyFlorida, dein Pferd trägt den Übernamen Boxensau wirklich zu recht! :ashock: Immerhin liegt er jetzt dann isoliert...

Waren die Platten einfach zu verlegen? So sieht das ja echt gut aus. Bin gespannt auf deinen Langzeit-Testbericht!



Ja, leider trifft es Boxensau ganz genau bei ihm! :evil:

Die Platten waren super einfach zu verlegen. Mit der Stichsäge gut zu schneiden.
Einfach auslegen und gut.

Heute war das Misten sooooooo schööööööööön!
In einer halben Stunden war ich mit 3 Boxen komplett fertig.
Nur alles zusammenfegen, rausschaffen, neu einstreuen und Heu verteilen.
Bei den anderen Pferden ist sogar noch gutes Stroh übrig in der Box, die sauen ja nicht ganz so rum.

Das funktioniert einwandfrei. Jetzt bleibt nur abzuwarten, ob das mit dem Abfluss in den Boxen gut klappt.
Bisher sieht das aber gut aus.

_________________
Whinny-Lou 31.03.1992 - 20.01.2011
Alin of Indian Trail 03.02.1997 - 16.05.2011
Mini 14.04.1996 - 27.05.2011
Richie 15.11.1991 - 24.01.2016
Ihr fehlt mir!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011, 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Oktober 2011, 12:16
Beiträge: 90
Wohnort: bei Paderborn/NRW
Na hört mal, was heißt hier Boxensau?
Ich sehe gaaanz deutlich vorne rechts und hinten
links ne saubere Ecke *kicher*.
Kannst du ihm nicht Heu und Stroh in engmaschigen
Heunetzen anbieten, und ihn so nachts stundenlang
beschäftigen, und wenn er die Netze dann leer hat (was Stunden
dauern kann), sinkt er nur noch ermattet auf seine
Matten und ratzt bis zum Frühstück.
Bei meinen Shettys klappt das ganz gut.
Aber okay, ich hab mir auch schon oft sagen lassen müssen,
das Shettys keine Pferde sind, sondern kleine fiese Fellbommels,
die ihre Besitzer täglich aufs neue auf Herz und Nieren testen
und eher zur Gattung der Wildschweine, Nervensägen und/oder
Staubsauger gehören.
LG
Sandra

_________________
Pony-Klofrau aus Leidenschaft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011, 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2010, 20:44
Beiträge: 763
Wohnort: südl. Berliner Speckgürtel
@sunny
Sag mal, wie habt ihr den die einzelnen Matten miteinander befestigt. Ich hätte Bedenken, dass die einzelnen sich da lösen, wenn ein Zirkuspferdchen seine Runden dreht oder sich da sühlt etc....
Auf dem Foto (Day after..) sieht es ja echt heiß aus... Aber ist die Oberfläche der Matten früh echt trocken? Sieht auf dem Foto nicht ganz so aus.
Berichte mal weiter. Ich finde das sehr spannend und werde mein hyperaktives Stütchen nieeeeeeee... wieder Boxenschwein nennen.. :alol:

_________________
"Wenn sich im Paradies eine Menschenseele und eine Hundeseele begegnen,
muss sich die Menschenseele vor der Hundeseele verneigen!"

Hanni-Blue (26.04.2004-05.11.2012), ich werde dich ewig im Herzen tragen !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011, 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007, 17:40
Beiträge: 5076
Wohnort: NDS
@myhyper
Die Matten sind nicht untereinander befestigt, liegen aber tiptop.
Eine Matte wiegt 30kg. Da sie von 4 Seiten begrenzt sind, passiert da auch nichts.
Die kleinen Matten (50x50cm) haben ein Stecksystem an den Seiten. Bei den großen, schweren Matten braucht man das nicht.
Du kriegst keine Matte einfach so hochgenommen, das funktioniert nicht.

Also, die Matten sind jetzt nicht gerade furtztrocken, aber auch nicht nass, leicht feucht trifft es wohl am ehesten.
Ist ja auch kein Wunder, wenn man alles so verteilt. :twisted:
Auf jeden Fall ist es so um Längen besser, als ohne die Matten, denn sonst sah die Box ähnlich aus, nur dass er auf klitschnassem, kalten Beton stand.
So hat er jetzt eine wärmende 4cm starke Gummimatte unter sich, die nur noch Restfeuchte aufweist.

@kleiner Freund
Raccoon würde wohl aus Frust das Heunetz schrotten oder mit auffressen. Der ist ein Futterinhalator, immer als erster fertig und immer hungrig. :mrgreen:

_________________
Whinny-Lou 31.03.1992 - 20.01.2011
Alin of Indian Trail 03.02.1997 - 16.05.2011
Mini 14.04.1996 - 27.05.2011
Richie 15.11.1991 - 24.01.2016
Ihr fehlt mir!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011, 14:18 
Offline

Registriert: 6. Februar 2011, 09:53
Beiträge: 502
Kannst du nicht deine Racoon-Schweinchen ganzjährig auf der Wiese lassen? Er könnte fressen bis das Gras zu den Ohren rauskommt und ihr müsstet morgens nicht diese Box sehen...

(Ist nur halbernst gemeint... :wink: )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011, 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007, 17:40
Beiträge: 5076
Wohnort: NDS
Genau, wir lassen Raccoon jetzt abends einfach nicht mehr mit in den Stall, das hat er nun davon, äääääätsch! :muahaha:


Ich weiß echt nicht, was man mit diesem Pferd machen soll, er ist halt eine Wildsau.
Im Sommer stehen sie komplett draußen auf der Weide.
Im Winter sind sie von morgens bis abends auf dem großen Paddock und toben da auch rum, wenn sie nicht gerade faul auf ihrer Haut liegen.
Und trotzdem sieht seine Box so schlimm aus. :keineahnung:

_________________
Whinny-Lou 31.03.1992 - 20.01.2011
Alin of Indian Trail 03.02.1997 - 16.05.2011
Mini 14.04.1996 - 27.05.2011
Richie 15.11.1991 - 24.01.2016
Ihr fehlt mir!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2011, 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. März 2011, 17:12
Beiträge: 849
hab jetzt auch mal Holzpellets probiert. Erst welche von Obi, die haben sich im Volumen nach dem Aufweichen nicht so schön vermehrt.
Dann hab ich welche vom Raiffeisenmarkt geholt. Ich bin total begeistert. Mein Wallach ist ein echter "Stinker"! Seine Box müffelt sonst total. Nix mehr! Ich bleibe dabei. Ich finde zwar nicht, dass 2 oder 3 Sack für die Grundstreu reichen, und ich werde sie auch nach wie vor einweichen, soadss ich nicht wirklich was spare. Aber das ergebnis ist viel besser, und das reicht mir schon!

Ich würde mir jetzt gerne eine Palette bestellen, mal gucken wie sich das auf den Preis auswirkt......

_________________
Liebe Grüße, Inga


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2011, 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2008, 15:08
Beiträge: 8673
Wohnort: Schwabenland
Ich muss jetzt doch mal fragen, SunnyFlorida, wie genau habt ihr das gemacht mit den Matten?
Ist da drunter noch irgendwas an Einstreu?
Das wäre mal obergeil :ashock:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 453 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 31  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de