Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 10. Mai 2025, 21:20


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3027 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 147, 148, 149, 150, 151, 152, 153 ... 202  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Dezember 2011, 14:06 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Ich weiß, dass die Begrifflichkeiten auch landestypisch etwas auseinandergehen. Grundlinienstange ist die Stange, die direkt vor dem Sprung den Absprungpunkt fürs Pferd sichtbar macht und ihm hilft ihm zu taxieren. Das schrieb Plondyne ja schon. Ist beim Training sowie beim Freispringen sehr sinnvoll.

Dann hatte ich das Gefühl, dass Salom mit "Absprungstange" eigentlich eine Stange meint, die als Trab- oder Galoppstange zwischen 2,5 und 3,5 Meter vor dem Sprung liegt um zum Lernen oder zur Korrektur noch besser den Absprung zu finden. Kann mich aber auch täuschen. Ist auch egal, denn offensichtlich war ein korrekter Absprung ja nicht erwünscht.

cutie hat geschrieben:
Das frühe Abspringen beim Folgesprung war gewollt...von daher... :wink:

Ich frag mich nur, wieso? :keineahnung:

Plondyne: In vielen Prüfungen gibt es Grundlinienstangen. Auch im Gelände.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Dezember 2011, 14:17 
Offline
ARCHIV-ENTE
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 05:38
Beiträge: 13710
Wohnort: Muensterland
cutie sagte doch irgendwo (?) das sie nächste saison in A starten möchte. meist sind da die distanzen nicht so ganz auf ponys ausgelget und sollte in der einheit vll trainiert werden?

_________________
Ordnung ist das halbe Leben, drum ordne nie und lebe ganz!!!

"Ein Amt mit Tücken: (Spiegel-Online: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,15 ... 61,00.html Matadore oder Masochisten??)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Dezember 2011, 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Im A gibt es doch auch noch Ponyausgleich,
aber es kann ja verschiedene Gründe geben, warum man auch mal den Absprung aus größerer Distanz trainiert.
Musste ich just letzte Woche auch beim Lösen machen.

Zur Absprungstange:
Ist halt von Parcourschef zu Parcourschef sehr unterschiedlich- würde ich sagen.
War dieses Jahr ja nicht so oft los.

Aber die Ritte, wovon ich Videos bzw. Fotos habe, da war kein einziges Hindernis mit Absprungstange (bei uns ist die Absprungstange, dass was du als Grundlinienstange bezeichnest) :keineahnung:
Reite allerdings ja nur A u. gelegentlich mal L-Springen.

Auch im Busch ist das sehr unterschiedlich (es gibt halt immer wieder nette Hindernisse mit klarer Grundlinie, aber auch immer welche ohne)- daher finde ich es wichtig, dass das auch mal ohne geübt wird,
wenn sich die Reiter mit einem Turnierstart auseinander setzen.

Kenne das halt nur aus meiner Erfahrung.
Bei uns wird sowohl mit, als auch ohne Trainiert- je nach Kenntnis u. Ausbildungsstand von Pferden und Reitern.
Damit sind wir bisher gut gefahren :-D


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Dezember 2011, 15:18 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Das sind ja jetzt Mutmaßungen, weil Cutie sich noch nicht geäußert hat. Ja, Ponyausgleich gibts natürlich und Absprung "auf Groß" trainieren muss man natürlich auch mal, das ist schon richtig.

Aber: Wenn das Pferd gerade eben (mindestens) einen vollen Galoppsprung zu früh abdrückt und dabei ins Hinderniss gerauscht, ist würde ich erstmal wieder Sicherheit aufbauen und nicht gleich den nächsten Kamikazesprung abliefern. Denn der Korrektursprung war ja nicht einfach "Groß" geritten. Das war ja auch schon wieder gut vermetert.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Dezember 2011, 15:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:23
Beiträge: 527
also ich benutz so ne Vorlegestange auch nur bei den ersten kleinen Sprüngen zu Trainingsbeginn, z.B. bei Kreuzen oder so und generell bei jungen Pferden zum Lernen. Sonst leg ich die nie davor eben weil die auf Turnieren auch nicht liegen, höchstens in Springreiter-WB oder E-Springen. Ist jedenfalls in unserer Region so. An die Stange gewöhnen sich die Zossen nämlich oft zu gerne und lernen dann das eigenverantwortliche Wegspringen extrem schleppend und stützen sich immer auf die Stange....

_________________
in mir wohnt eine schlanke Frau, die raus will....und ich kann sie nur mit Keksen zum Schweigen bringen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Dezember 2011, 16:23 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Ja, natürlich muss man auch ohne Vorlegestange anfangen zu trainieren. Aber hier gings ja darum, warum der andere viel zu große Sprung beabsichtig war. Das wüsste ich schon noch gerne.

Und wenn man die Vorlegestange dann weglässt, dann doch eher erst einmal an gut unterbauten Sprüngen und vielleicht auch nicht an Tagen, wo das Pferd Knallfrösche gegesen hat und sich tendenziell eh überspringt. So handhabe ich es jedenfalls. Und für einen Korrektursprung nach einem Sturz sollte man sich schon auch genau überlegen, was man eigentlich erreichen möchte. Vielleicht krieg ich ja noch eine Antwort.

Und ja, ich hatte auch mal so ein Flugzeug: Der kam sich dann auch noch super vor, wenn er einen A-Oxer oder den Birkenwagen aus dem A-Geländeparcours schon einen vollen Galoppsprung eher genommen hat. Uns hats nie gewürfelt, aber es war damals nicht einfach für mich, das bei dem abzustellen und noch später wärs echt gefährlich geworden.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Dezember 2011, 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008, 12:47
Beiträge: 1411
Wohnort: Holstein
Zumindest sollte jeder sprung eine klare grundlinie haben. was bei cuties beispiel durch die schräge stange angedeutet ist. und auf dem turnier hat jedenfalls bei uns im osten jeder sprung eine grundlinie, mal mehr oder weniger klar, aber vorhanden. selbst im punktespringen hat der joker trotz hochgehängter planke immer mind. ein mini-stellteil auf dem boden.

mir ist auch schon öfter aufgefallen, dass bei cuties und auch hannos (hier nicht so auffällig da hannos ja noch nicht so hoch springt) springbildern öfter sprünge dabei sind, die ich als unattraktiv aufgebaut empfinde. z.B. der oxer aus dem fotofred wo nur die beiden oxerstangen in der luft hängen. das provoziert meiner meinung nach fehler und unsicherheiten. dies scheint aber auf missy nicht so zuzutreffen solange sie noch mutig hinspringt. :wink: es kann ja immer mal passieren, dass es so garnicht passt und dann knallt es auchmal. solange die pferde dann trotzdem mutig zuspringen zeugt das doch von einer menge sicherheit. auch wenn ich mich dann gern umdrehen und weggehen würde :mrgreen:

ich muss unbedingt mal ein video aus meinen vielen outtakes zusammenschneiden...habe da auch sooo lustige sachen...

glg claudi

_________________
Instagram: cs_pferdesport

https://m.facebook.com/Lewitzerhengst-O ... =bookmarks


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Dezember 2011, 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:23
Beiträge: 527
My_Velvet hat geschrieben:

mir ist auch schon öfter aufgefallen, dass bei cuties und auch hannos (hier nicht so auffällig da hannos ja noch nicht so hoch springt) springbildern öfter sprünge dabei sind, die ich als unattraktiv aufgebaut empfinde.


naja, unattraktiv hin oder her...die beiden reiten aber auch Geländeritte und da stehen eben auch keine "normalen" Sprünge in der Gegend rum, sondern auch die merkwürdigsten Teile. Da find ich`s schon wichtig auch andere Sprünge zu trainieren. Gut, mag bei den unteren Klassen noch nicht wirklich wichtig sein, aber verkehrt ist`s sicher auch nicht.

_________________
in mir wohnt eine schlanke Frau, die raus will....und ich kann sie nur mit Keksen zum Schweigen bringen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Dezember 2011, 10:07 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Claudi, guter Beitrag. Ich merke dadurch gerade, dass ich mich oben verschrieben habe. Ich meinte gut gefüllte und nicht unterbaute Sprünge, weil Unterbau ist ja Grundlinie.

Hmm, von uns gibts leider keine Bilder von diesen Sprungflügen, ich kann also nicht mal einen össeligen Scan von vergilbten Fotos bieten. Und auch dieses Jahr bei der Schote mit der jungen Stute das zweite Mal im VS-Training hat der Fotograf gerade in dem Moment nicht draufgehalten. Da hätte ich zu gerne Bilder von gehabt: "Aha, ich muss die Mutti also jetzt nach dem Sprung auf dem Hals tragen ... meinetwegen! Geht aber nur langsamer."


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Dezember 2011, 10:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2009, 14:28
Beiträge: 8724
Wohnort: Frankfurt
Ich habe jetzt mal in unseren ganzen alten Bildern geblättert, die bei unterschiedlichen trainern entstanden sind, da sind immer wieder Sprünge sowohl mit Unterbauten dabei, als auch Sprünge die nur aus 2 Stangen bestehen :keineahnung:

Ist für uns völlig normal

_________________
Moin - Lust auf Urlaub an der Nordsee?
http://www.boje-9.de


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Dezember 2011, 11:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008, 12:47
Beiträge: 1411
Wohnort: Holstein
pinto, ich reite auch VS, auch bis L und da sollte jeder Sprung eine vernünftige grundlinie haben. letztens erst auf einer infoveranstaltung zum geländeaufbau wieder lang und breit diskutiert. und auch auf unserem ersten selbstausgerichteten buschturnier letztes jahr wurden eine stunde vor geländestart noch an einigen sprüngen die grundlinien nachgerüstet obwohl wir der meinung waren, dass diese sprünge gut und sicher reitbar sind. aber der sicherheitsbeauftragte wollte halt noch mehr. dieses argument ist daher für mich ziehmlich unangebracht. sicherlich sind einige sprünge für das menschliche auge sehr luftig oder unattraktiv, das gehört im busch dazu. trotzdem wirst du nie einen sprung finden wo in 80cm höhe eine einzelne stange auf der wiese hängt ohne graben, spänegrundlinie oder anderen guckigen gemeinheiten welche so manches pferd verunsichern könnte.

hannos, wenn ihr es für euch für gut befindet solche aufbauten zu springen ist das ja okay. und da es scheinbar mehrere trainer bei euch so handhaben scheint es ja verbreitet zu sein :wink: ich würde reiter mit eurem ausbildungstand und pferdematerial nicht dort drübereiten lassen. wär mir zu gefährlich und versicherungstechnisch zu heiß.

lg claudi

_________________
Instagram: cs_pferdesport

https://m.facebook.com/Lewitzerhengst-O ... =bookmarks


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Dezember 2011, 11:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011, 09:39
Beiträge: 649
Um welche Sprünge geht es denn jetzt? Habe keine weiteren Fotos von Hannos und Cutie finden können, außer von Buschturnieren und eben das Eine, was die Diskussion entfacht hat :evil:

_________________
Ein Könner reitet sein Pferd auch stockbesoffen mit einem rostigen Haustürschlüssel in der Nacht sicherer nach Hause,
als ein Stümper bei Tageslicht mit glänzender Kandare


Gut Le Valeur


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Dezember 2011, 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008, 12:47
Beiträge: 1411
Wohnort: Holstein
und weil dies hier ein fotothread ist hab ich auch mal bilder rausgesucht...sind allerdings älter, also von 2005, aber egal...


oha...
Bild

und da steht die kiste...

Bild

:muahaha: dies war eine typische standartsituation mit meinem Pony, wenns nicht passt kopf einziehen...

dann der gute braune im L...
hier lässt sich seine super technik schon erahnen...
Bild

und hier nimmt das unheil am einsprung der kombi schon seinen lauf...

Bild

und dann wurde es etwas laut [smilie=timidi1.gif]
Bild

aber ausser stangensalat ist nichts passiert... :angellie:

die wirklichen lustigen sachen sind leider alle auf video, da muss ich mich wirklich mal durchwühlen...

LG Claudi

P.S. und auch hier sehen wir an allen sprüngen ein grundlinienstange in bodennähe und durch stangen komplett aufgefüllte sprünge [smilie=hate-teach.gif] sorry dafür

_________________
Instagram: cs_pferdesport

https://m.facebook.com/Lewitzerhengst-O ... =bookmarks


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Dezember 2011, 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2009, 14:28
Beiträge: 8724
Wohnort: Frankfurt
Das letzte Bild ist echt heiß :alol:

Ich habe eben mal unsere Turnierbilder durchgeguckt, das sind tatsächlich auch alles sehr volle Sprünge mit Grundlinienstange
Daheim mal somal so

_________________
Moin - Lust auf Urlaub an der Nordsee?
http://www.boje-9.de


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Dezember 2011, 12:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Der Steher muss einen tollen gymnastizierenden Effekt gehabt haben :wink: . Selten einen so runden Buckel und eine solch schöne Hankenbeugung zusammen gesehen im Springsport.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3027 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 147, 148, 149, 150, 151, 152, 153 ... 202  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de