allrounder hat geschrieben:
Meine Stute damals fand nur Elastik gut. Man darf ihn halt nicht zu fest ziehen.
Das ist bei uns auch so.
Ich habe ja leider auch ein Gurtzwang-Pferd. Das Pferd wurde in der Zeit, bevor es zu mir kam, sehr unsensibel gesattelt. Sie kam relativ roh, gerade angeritten, in einen Reitstall und sollte schnell als Schulpferd "fertig gemacht" werden. Ende vom Lied war, das man sich gar nicht mehr von links mit Sattel nähern konnte, ich musste ein halbes Jahr von rechts satteln.
Übrig geblieben ist ein immer latent vorhandener Gurtzwang. Gurte ohne Elastik provozierten immer einen Rückfall und Verschlechterung.
Man steckt da einfach nicht drin, es kann immer wieder auftauchen, auch an Tagen, an dem man sich viel Zeit lässt. Natürlich sattel ich immer vorsichtig, immer so früh wie möglich den Sattel auflegen, erst dann den Rest fertig machen (Gamaschen, Bandagen, sonstiges)... Vorm Aufsitzen ein bißchen führen hilft gut, sonst verspannt sie sich gerne nach dem Aufsitzen. Wenn es doch passiert, dann stelle ich sie extra tief ein und treibe vorwärts, so daß der Rücken hoch kommt. Dann ist die Zwangsattacke nach etwa 20 Meter weg und sie läuft völlig locker.
Mir tut das total leid, Gurtzwang muss schrecklich sein für das Pferd.
