Tja, warum das Shetty in dem Alter unbedingt etwas tun soll, weiß ich nicht, aber meiner Freundin geht es nunmal besser, wenn sie weiß, dass das Pony etwas tut...
Und dem Pony wird zweimal die Woche Kopfarbeit sicher auch nicht schaden.
(Allerdings hat das Alter natürlich für mich den Vorteil, dass "Arbeitseinheiten" nicht sehr lange dauern dürfen.)
Eine Halle gibt es tatsächlich nicht (bzw. Es gibt eine, wo einige Leute von dort aus hinreiten, aber das Shetty hat keine Hallennutzung- wozu auch?)
Auf Sicht soll das Shetty gefahren werden. Zumindest hat meine Freundin das mal angedacht und ihr vorheriges Pferd (Norweger) hat sie auch gefahren. Nun wollten sie aber mit dem Fahren noch warten (da das Shetty noch so jung ist und Shettys nunmal im Verhältnis zu ihrer Körpergröße zwangsläufig immer recht viel ziehen müssen). "Fahren vom Boden" wird aber sicher nicht schaden- Mal sehen, ob das klappt, oder ob "Fräulein Shetty" Arbeit wittert und sich lieber hinlegt...
Ich finde es auch etwas ärgerlich, dass auf die Frage: "Was soll ich denn mit ihr machen?"
die Antwort: "Das ist mir ganz egal- Ich vertraue Dir blind." kam...
(Ich habe dann nicht weiter "gefragt"- Wir haben gesimst. Es scheint ihr ziemlich schlecht zu gehen.

Am So war sie kurz bei mir, aber ihr Mann musste sie fahren, weil es ihr so schlecht ging und essen konnte sie gar nichts...

Und am Mo kam dann die Sims, dass sie liegen muss, verzweifelt ist und jemanden braucht, der das Shetty versorgt.)
Ich richte mich übrigens eher mal auf monatelange "Shettybespaßung" ein... Irgendwie kenne ich keine Frau, die in der Schwangerschaft zeitweise liegen musste und irgendwann wieder in den Stall hätte fahren dürfen...
Warum es ein Shetty sein musste, weiß ich auch nicht...
Ich bin ja auch nicht so der Shettyfreund. (Also die kleine Shettydame sieht schon sehr niedlich aus und ist auch nicht "böse", soweit ich das erkennen kann, aber Hinlegen beim Longieren finde ich schon sehr strange...

)
Ich habe eine Teleskoplongierpeitsche- Die ist so lang, dass ich das Shetty schon ziemlich gut treffen dürfte.
Meine Pferde stehen beide auch nicht so auf longieren, aber sie haben noch nie versucht, sich hinzulegen...
Ich hätte an ihrer Stelle auch eher ein Welsh o.Ä. gekauft- und etwas größer.
Da sie nämlich klein und schlank ist (auch nach dem ersten Kind momentan noch wieder ist...), hätte sie ein größeres Pony durchaus etwas mitreiten können. In dem Alter, in dem ihre Tochter jetzt ist, ist es doch fast egal, ob ein Pony 1m, oder 1,30m ist- Mehr als drauf sitzen und führen lassen geht ja noch nicht.
Aber umtauschen darf ich das Pony wohl nicht...
