Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 14:51


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 453 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 31  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. November 2011, 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Hafi hat geschrieben:
Ich glaube, ich habe nun doch sowas wie einen "Schwachpunkt" bei den Holzpellets festgestellt...

Als ich gestern die Äppel aus der Box gesammelt habe fand ich die Einstreu insgesamt ziemlich feucht, stellenweise richtig nass. Extrem mehr als vorher und das buchstäblich über Nacht! Wobei ich sagen muss, dass es bei uns bisher die ganze Zeit trocken war und wir gestern extrem nebeliges Wetter mit spürbarer Luftfeuchtigkeit hatten. Und die Box befindet sich nicht in einem Gebäude, sondern im Außenbereich wo alles "richtig" offen ist und entsprechend "Außenbedingungen" (soll heißen: Nebel beispielsweise auch in der Box) herrschen. Kann es sein, dass das Holzmehl unter solchen Bedingungen auch Feuchtigkeit aus der Umgebung(sluft) zieht???? Das wäre die einzig denkbare Erklärung für diese extreme Veränderung in so kurzer Zeit... Hat hier schon jemand Anderes diese Beobachtung gemacht?

Gestern habe ich erst mal 2 Säcke Pellets nachgestreut - mal sehen wie es nachher aussieht...


ja das ist mir bei meiner Box auch aufgefallen - bei anderen Boxen mit den Pelletts auch - die Pelletts fühlen sich klamm an , deshalb streue ich jetzt oben drauf herkömmlichesAllspan drüber

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. November 2011, 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Uff, das hab ich noch nicht getestet. Denn der Nebel steht auch hoch bis zum Boxenstall von den Weiden. Müßte ich morgen früh mal schauen, oder wenn es wieder neblich ist.

Was mir nur auffällt, die Holzpellets vom Kiebitzmarkt zerfielen sehr schnell und die Restflocken Äppel die ich nicht heraus bekam verteilten sich überall. Mußte nach 2 Wochen alles heraus nehmen und auch so sehr viel entfernen.

Jetzt habe ich Pellets vom Hagebau, die sind viel heller, langsamer am zerfallen und saugen anscheinend besser. Ich entfern weniger, mehr Volumen in der Box. Flocken fallen nicht so auf. Bin mal gespannt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. November 2011, 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. März 2011, 17:12
Beiträge: 849
hey

kann man auf die Pellets umsteigen und die Späne drunter lassen?

_________________
Liebe Grüße, Inga


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. November 2011, 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
@ Kleine Motte: Warum nicht?! Dürfte nur dünner sein. Die Pellets werden ja eher zu Mehl.;)

Ich habe heute morgen mal gefühlt, unsere Einstreu fühlte sich leicht klamm an...allerdings hab ich im Nebel auch die Tür aufgelassen nach draußen. :?

Werd noch mal schauen, wenn ich gleich raus gebracht habe. Dennoch ist es ja sehr dick eingestreut. Denke nicht, daß sie klamm liegen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. November 2011, 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 2677
Wohnort: immer der nase nach....alkland
Kleine Motte hat geschrieben:
hey

kann man auf die Pellets umsteigen und die Späne drunter lassen?



hben wir mit leinspänen gemacht und war gar kein problem!! streuen sogar abwechselnd ein :mrgreen:

_________________
Bild
Bild
prinzi for president


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. November 2011, 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 18:49
Beiträge: 6802
Bei uns sieht auch alles soweit gut aus. Da mein Pferd in den letzten Tagen etwas Probleme mit Kotwasser hatte, das jetzt aber wieder vorbei ist, werde ich heute mal gucken, ob und wieviel ich ersetzte. Aber es ist echt wenig Geruch in der Box! efällt mir echt gut. Bei uns im Stall wird jetzt wahrscheinlich das nächste Pferd auch auf Holpellets gestellt.

Was ich noch erwähnen wollte- ich finde die Woodox Säcke zwar ok, aber die vorher waren noch einen Tick besser bezüglich der Saugkraft finde ich. na, mal sehen, was der Hagebau als nächstes für ne Palette bekommt, die Frau an der Kasse konnte es mir nicht sagen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. November 2011, 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. März 2011, 17:12
Beiträge: 849
Bei unserem Heimtiermarkt gibt es 10 LITER SäckeHolzpellets für 2,99 EUR. Leider gab es keine KG-Angabe.

Wisst Ihr, wie viel Liter in euren 15-kg-Säcken sind? Nur wegen dem Preisverhältnis......

_________________
Liebe Grüße, Inga


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. November 2011, 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Huhu... mal eine Frage... hat jmd. von euch die Holzpellets schon mal für den Anhänger genutzt???
Wenn ich eine Späneballe kaufe, dann brauche ich immer nur max. 1/4 der Rest steht dann immer nur doof rum.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. November 2011, 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 08:25
Beiträge: 2881
Wohnort: Ganz oben
ich würde keine Holzpellets in den Hänger kippen, das wäre mir definitiv zu rutschig wenn die Pellets noch nicht zertreten sind! Es sei denn Du holst zertretene aus einer Box raus und schüttest dann das "Mehl" in den Hänger. Aber sonst ist das echt zu gefählich meiner meinung nach!

_________________
Wenn Du schon kein gutes Beispiel sein kannst - dann sei wenigstens eine grausame Warnung!!!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. November 2011, 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2009, 14:28
Beiträge: 8724
Wohnort: Frankfurt
Plondyne hat geschrieben:
Huhu... mal eine Frage... hat jmd. von euch die Holzpellets schon mal für den Anhänger genutzt???
Wenn ich eine Späneballe kaufe, dann brauche ich immer nur max. 1/4 der Rest steht dann immer nur doof rum.


Wie oft brauchst du das denn?
Braucht sich das nicht nach und nach auf?
Ansonsten vielleicht son Kleintierstreuballen nehmen?

_________________
Moin - Lust auf Urlaub an der Nordsee?
http://www.boje-9.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. November 2011, 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Ich hätte die jetzt ein bisschen aufgelöst...
aber danke Galante- Daran hab ich gar nicht gedacht.

Hm... ich hab ja erstens nur so nen kleinen Anhänger u. zweitens komme ich wirklich lange damit hin.
Fahre ja nicht so oft los u. wenn, dann kommt halt nur das "Bäh" raus.

Na ja.
Dann kaufe ich doch lieber eine Späneballe u. geb den Rest einer Stallkollegin
für ihren Dreckspatz...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. November 2011, 19:47 
Offline

Registriert: 6. Juni 2011, 07:53
Beiträge: 23
Wohnort: Südpfalz
Eine Frage an diejenigen die Holzpellets + Späne kombinieren: wie gut durchmischt sich das?

Ich überlege, meine Restspäne aufzubrauchen, indem ich jetzt mal eine Ladung zum Holzmehl kippe... Nachdem wir heute wieder Nebel"suppe" bis in den Stall hatten, musste ich "außerplanmäßig" mal wieder einen Sack Pellets einfüllen - irgendwie klappt das bei diesem Wetter mit meinen Verbrauchsberechnungen hinten und vorn nicht... :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2011, 06:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 2677
Wohnort: immer der nase nach....alkland
also bei uns klappts super haben aber keine kolzspäne sondern die flachsspäne :mrgreen:

_________________
Bild
Bild
prinzi for president


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2011, 07:09 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
So nachdem mir die neuen Obi-Pellets gewaltig auf die Nerven gehen, weil die sich fast nicht zertreten, obwohl die auch Weichholz sind und ich hier andere bezahlbare Pellets nirgends herbekomme, kaufe ich jetzt doch Strohpellets, die meiner Erfahrung nach auch noch ne Ecke saugfähiger sind. Bei 1streu.de kosten mit 1,1 TOnnen mit Versand 300 Euro, ich habe jetzt über unseren Schmied die Telefonnummer einer Mühle bekommen, die selbst produzieren, da kostet eine Tonne 170 (!!) Euro, der liefert mir 3 Tonnen an einem Samstag bis an den Stall für 600 Euro inklusive Versand, da werd ich gleich mal zuschlagen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2011, 09:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:34
Beiträge: 2315
Wohnort: SH
Blümchen, aber das Problem hast du doch eigentlich nicht, wenn du rechtzeitig nachstreust?
Ich mache es immer so, dass ich je nach Bedarf einen viertel oder halben Sack nachstreue, und zwar vor der Futterkrippe. Da werden die Pellets am besten zertreten, und es ist eine saubere Ecke der Box. So habe ich dann immer echtzeitig und genug "Nachschub" an zertretenen Pellets für die Ecken, wo ich wirklich nachstreuen muss.

_________________
Irgendwann fahre auch ich einen T1!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 453 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 31  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de