
Rosmarin Heidesand
Zutaten für ca. 40 Stück:
200 g Butter
230 g Zucker
1 Vanilleschote
3/4 TL Salz
1 Ei (M)
2 Zweige Rosmarin
320 g Mehl
abgeriebene Schale von 1/2 Biozitrone
Mehl zum Bearbeiten
Zubereitung:
Für den Teig Butter, 180 g Zucker, Vanillemark und Salz in einer Schüssel mit den Quirlen des Händrührers cremig rühren. Das Ei mit der Gabel etwas verquirlen, zugeben und die Masse kurz aufschlagen.
Rosmarinnadeln von den Stielen zupfen und fein hacken. Mehl sieben und mit den Rosmarinnadeln unter den Teig kneten. Teig zu einer Kugel formen, flach drücken und in Klarsichfolie verpackt mindestens 30 Minuten kalt stellen.
Teig halbieren, jede Hälfte auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer 40 cm langen Rolle formen.
Den restlichen Zucker mit der Zitronenschale mischen, auf die Arbeitsfläche geben und die Teigrollen darin wälzen. Erneut 2 Stunden kalt stellen.
Die Teigrollen in 1 cm dicke Scheiben schneiden und diese mit etwas Abstand auf 2 mit Backpapier belegte Backbleche legen. Nacheinander im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad auf der 2. Schiene von unten in 12-15 Minuten goldbraun backen. Abkühlen lassen.

Zutaten:
230g Schokolade (82 %)
60 g Kakaopulver
Mark einer Vanilleschote
125 g Mehl
2 TL Backpulver
1 Messerspitze Salz
1 Messerspitze Chilipulver
100 g Butter, zimmerwarm
250 g Zucker
2 Eier
60 ml Milch
200 g Puderzucker
Zubereitung:
Schokolade im Wasserbad schmelzen und abkühlen lassen. Butter und braunen Zucker mit dem Mixer schaumig schlagen, dann Eier und Vanille unterrühren und schließlich die geschmolzene Schokolade. Zum Schluss Mehl, Kakao, Backpulver, Milch und Salz vorsichtig unterheben. Achtung, der Teig ist sehr matschig! Teig abgedeckt für ca. 2 Stunden in den Tiefküler geben.
Den Puderzucker in eine Schüssel geben, den Backofen auf 170° C vorheizen, zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Mit dem Löffel etwa walnussgroße Portionen abstechen und diese mit den Handflächen rasch zu Kugeln formen. Kugeln im Puderzucker so lange wälzen, das sie rundum gut bedeckt sind und die Kugeln dann mit ausreichend Abstand auf das Blech legen. Ca. 12 – 15 Minuten backen.
Bei den Mohn-Marzipan werde ich wahrscheinlich die Marmelade auch einfach weglassen...bin auch nicht so der Fan davon.