Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 08:48


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Dezember 2009, 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2007, 19:37
Beiträge: 242
Wohnort: Spanien
Tsss, siehste mal - aufs Datum des letzten Beitrags hatte ich noch geschaut, aber auf das Datum Deines Postings nicht – macht aber nix, gewundert hat's mich trotzdem. Rausred… :-|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Dezember 2009, 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Hatte den Kappzaum damals für Castellano gekauft, der ne Zwischengröße VB/WB hatte. Der Solibel in WB war aber irgendwie völlig unpassend, da konnten wir nicht mit arbeiten.
Auf Cervantes hat es gleich gar nicht gepasst, für den fand ich nichtmal eine Trense von der Stange :roll:
Für den habe ich jetzt einen Kappzaum von Sabro.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Dezember 2009, 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2007, 18:57
Beiträge: 2450
den, Lexi?

http://www.sabro.de/longierausruestung/ ... light.html

_________________
Betrachte das Reiten als eine Wissenschaft, aber liebe es wie eine Kunst.
|unbekannt|


Zuletzt geändert von Tropifrutti am 28. Dezember 2009, 23:14, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Dezember 2009, 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:49
Beiträge: 3053
Wohnort: Bonn
Ich hab den Kappzaum Light von Sabro und bin super zufrieden! Der erste, der wirklich passt und nirgends drückt :wink:

_________________
Du bist nicht mehr da, wo Du warst,
aber überall, wo wir sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009, 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
@ Tropi

Nein, ich habe die normale/schwere Version.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009, 10:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. November 2011, 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 13800
Wohnort: Nds.
cinnamon hat geschrieben:
Ich hab den Kappzaum Light von Sabro und bin super zufrieden! Der erste, der wirklich passt und nirgends drückt :wink:


Ich habe den nun nach Zimtis Empfehlung auch gekauft und finde ihn einfach toll!

_________________
Fresst meinen Feenstaub, ihr Langweiler!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. November 2011, 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2011, 12:19
Beiträge: 392
...zwar etwas spaet zum Thema,aber: Ich habe auch den HSH Kappzaum und wir kommen damit super klar!
Ich habe die normale (WB) Groesse,aber die Kappzaeume gibt es jetzt wohl auch fuer etwas zierlichere Koepfe (Araber etc). Qualitaet ist wirklich super-da drueckt,zieht oder rutscht Nichts!!!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. November 2011, 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Aber der Kappzaum hat doch keinen mittleren Ring, sondern nur die seitlichen gebissaehnlichen Ringe, oder?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. November 2011, 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2011, 12:19
Beiträge: 392
Ja,das stimmt.
Wenn man nach Stahlecker arbeitet macht das natuerlich Sinn,-aber auch zum "einfachen" longieren komme ich gut damit zurecht. Ich denke,wenn man Handarbeit zb nach Branderup machen wuerde,koennte der fehlende mittlere Ring stoehren...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. November 2011, 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:58
Beiträge: 99
Wohnort: Nordhessen
So, jetzt habe ich auch noch mal was zum Thema Kappzaum. Ich überlege seit längerem mir einen zuzulegen, aber ich muss zugeben, ich habe keine Ahnung was ich für einen nehmen soll, denn ....

1.) habe ich noch nie mit einem Kappzaum gearbeitet, müsste dazu meine Trainerin um Hilfe bitten ( wäre auch kein Problem )

2.) besitze ich ein Riesenbaby mit einem entsprechenden Dickschädel, wo nicht jeder Kappzaum passt

Habt Ihr vielleicht ein paar Tipps für mich, welcher Kappzaum in Frage kommen könnte, sollte natürlich vom Leder her was ordentliches sein. :?

Danke schon mal im voraus


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. November 2011, 18:32 
Offline

Registriert: 24. Juni 2007, 16:15
Beiträge: 158
...


Zuletzt geändert von Butterfly1 am 12. Juli 2012, 08:26, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. November 2011, 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 13800
Wohnort: Nds.
Hmm,
was machen eure Pferde denn bei der Longenarbeit, dass eines aus Leder nicht einfach langt, weil ihr "deutlicher" oder wie auch immer werden müsst? :keineahnung:
Mein Zossen läuft außen rum, kehrt auf Ansage um und macht Tempowechsel mit Stimme und Körperhaltung. Kenne das auch wirklich nicht anders von meinem und beobachte andere nicht so genau beim longieren. Muss da echt mal drauf achten.

_________________
Fresst meinen Feenstaub, ihr Langweiler!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. November 2011, 00:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2010, 15:25
Beiträge: 432
Vielleicht beim "Ablongieren" oder bei jungen Pferden?

Also meine machen da auch nichts, daher taugt der Kappzaum von Krämer (mit Fahrradkette) sehr gut. Ich habe noch dieses Neopren-Kinnpolster unter dem Nasenriemen, weil der sonst zu lang wäre. Man muss das gute Stück allerdings wirklich festziehen, damit der nicht verrutscht. Aber die 20 Minuten hat mein Pferd da keine Probleme mit.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. November 2011, 06:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ein Kappzaum muss richtig fest sitzen, also festgezogen werden. Deswegen habe ich die Nasenteile gerne ein bisschen abgepolstert.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de