SilentHill hat geschrieben:
Das das auch Schmerzlindernd wirkt, wusste ich nicht. Warum macht man das denn dann überhaupt?
Tja, gute Frage. Irgendwie ist es des TAs liebstes Ding, einfach mal Entzündungshemmer zu geben und abzuwarten. (In einem akuten Schub einer primär degenerativen Sache wie z.B. Arthrose macht es aber auch durchaus Sinn, da ist ja eine Entzündung da, vielleicht war das auch der Verdacht Deines TAs.) Ich habe so ein bisschen den Eindruck, man könnte auch einfach warten, aber der Besitzer erwartet ja eine Behandlung. Die entzündungshemmende Wirkung resultiert aus demselben Wirkstoff wie die analgetische Wirkung, deshalb kann man das bei den üblichen Präparaten gar nicht trennen! Man muss es eben nur bedenken, vor allem wenn man dann zeitnah solche Dinge wie eine Leitungsanästhesie machen will.
SilentHill hat geschrieben:
Es ist nicht seit Jahren konstant schlecht. Es ist immer mal wieder besser und dann wieder schlechter.
Degenerative Gelenksgeschichten? Die sind je nach Umständen ja auch gerne mal besser und schlechter... aber letztendlich kann man von außen natürlich nur raten.
Borreliose ist natürlich möglich, das ist vom Erscheinungsbild ja leider sehr variabel. Wäre aber nach Deiner Beschreibung nicht unbedingt das, was ich am naheliegendsten finden würde. Testen ist ein bisschen schwierig, hat Dabadu ja schon gesagt. Beim Westernblot ist keine richtig quatitative Aussage möglich, wenn ich mich recht entsinne, da da wild vervielfältigt wird. Am Ende ist ein Großteil der Pferde positiv, weil sie irgendwann mal Kontakt damit hatten... Hautstanze ist sehr sicher, wenn sie positiv ist, wenn sie negativ ist, heißt es aber leider auch nicht unbedingt was.