Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 22:15


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tote Maus im Heulageballen
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Oktober 2011, 20:30 
Offline

Registriert: 15. September 2007, 23:27
Beiträge: 2046
Wohnort: OstFIESland
Weiß da jemand Bescheid?

Wir haben seit Samstag einen Heulageballen auf und füttern davon satt.
Jetzt hab ich eben beim Heuraufe auffüllen eine tote Maus entdeckt.

Das soll doch gefährlich sein wegen giftigen Gasen, die von der toten Maus ausgehen (Botulismus)?
Oder ist das nur bei "größeren" Tieren wirklich gefährlich?

_________________
Fuer die, die es noch nicht wissen....

Wir Frauen sind Engel. Und wenn man uns die Flügel bricht, fliegen wir trotzdem weiter...... - auf einem Besen!!!

Wir sind ja schließlich flexibel..... ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tote Maus im Heulageballen
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. November 2011, 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
Ich persönlich würde solches Heu nicht mehr füttern, bzw. die Pferde sehr gut beobachten, sollten diese schon davon gefressen haben... im LK Aurich sind vor einigen Monaten 3 Pferde an Botulismus eingegangen, da war der ganze Stall bekommen, viele Pferde erkrankt. Ich meine im Hinterkopf zu haben, dass dort auch ein sehr kleines Tier im Heu der Auslöser war...

Ich habe vorher nie so wirklich von sowas gehört und war echt erschrocken...

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tote Maus im Heulageballen
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. November 2011, 15:58 
Offline

Registriert: 15. September 2007, 23:27
Beiträge: 2046
Wohnort: OstFIESland
Von so einem Fall hatte ich auch gehört. Ich meine, in Moordorf war auch sowas... Deswegen bin ich ja so ängstlich.
Natürlich habe ich den kompletten Ballen weggeworfen. Aber seit Samstag war der ja schon auf. Hatte mit meinem TA heute morgen gesprochen. Er meinte, ich solle die Pferde beobachten. Er könnte jetzt im Nachhinein eh nichts mehr machen, wenn sie es schon gefressen haben. Jetzt muss man nur beobachten, ob wirklich solche Gase drinnen waren, oder nicht.
Er meinte, wenn der Ballen trocken war und normal gerochen hat, KÖNNTE man ihn auch weiter füttern. Dann wäre davon auszugehen, dass das Tier schon vorher auf dem Feld tot war. Die Stelle um die Maus rum war aber ziemlich feucht und hat etwas seltsam gerochen.
Bislang sind alle Pferde wohlauf und ich hoffe, es bleibt so. Das wäre ja eine Katastrophe.... :evil:

Aber mich verunsichert das doch schon etwas. Ich habe den Ballen jetzt zerpflückt und in die große Raufe gepackt. Ich wollte aber ursprünglich eine große RB-Heuraufe haben. Da stellt man aber doch einfach so einen ganzen Ballen rein. Sprich, man bekommt doch gar nicht mit, ob da tote Tiere drin sind, oder nicht....?
Das hat mir jetzt schon etwas Angst gemacht...

_________________
Fuer die, die es noch nicht wissen....

Wir Frauen sind Engel. Und wenn man uns die Flügel bricht, fliegen wir trotzdem weiter...... - auf einem Besen!!!

Wir sind ja schließlich flexibel..... ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tote Maus im Heulageballen
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. November 2011, 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
Ja genau - Moordorf meinte ich. Bei dem Vorfall ist unter anderem das Pony einer ehemaligen Kommolitonin eingegangen. Das war schon sehr tragisch.

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Zuletzt geändert von Rhapsody am 20. Januar 2012, 17:47, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tote Maus im Heulageballen
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. November 2011, 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Und genau deshalb bekommen meine Pferde niemals irgendeine Form von siliertem Futter :ashock:

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tote Maus im Heulageballen
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. November 2011, 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Gruselig :ashock: Ich druecke dir alle Daumen das die Pferde munter u gesund bleiben!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tote Maus im Heulageballen
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. November 2011, 18:54 
Offline

Registriert: 15. September 2007, 23:27
Beiträge: 2046
Wohnort: OstFIESland
Bislang sind alle fit... Hoffentlich bleibt es so.

Die Erstanzeichen sollen vor allem verminderte Äppelhaufen, vertikalem Kauverhalten und Schwierigkeiten beim Trinken sein.

Ist schon echt krass sowas. Aber es passiert ja nicht häufig - auch wenn bestimmt einige Male kleine tote Tiere mit eingewickelt werden. Schon blöd...

Wir haben uns unter anderem für Heulage entschieden, da wir sie einfach am besten lagern können.
Die Vorbesitzerin von dem Hof hatte ich nochmal gefragt. Sie hatte in den letzten 10 Jahren nie auch nur ein Anzeichen von einem toten Tier in den Ballen gehabt - oder halt einfach nicht entdeckt.....

_________________
Fuer die, die es noch nicht wissen....

Wir Frauen sind Engel. Und wenn man uns die Flügel bricht, fliegen wir trotzdem weiter...... - auf einem Besen!!!

Wir sind ja schließlich flexibel..... ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tote Maus im Heulageballen
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. November 2011, 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 2677
Wohnort: immer der nase nach....alkland
mir kam mal nach der ersten lage ein kitz entgegen :?

der ballen hat aber auch schon so gerochen :kotz: :aoops:

danach waren wir auch kuriert....und wir haben die wiesen immer vorher abgesucht :cry:

_________________
Bild
Bild
prinzi for president


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tote Maus im Heulageballen
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. November 2011, 20:46 
Offline

Registriert: 6. Februar 2011, 09:53
Beiträge: 502
troete1 hat geschrieben:
mir kam mal nach der ersten lage ein kitz entgegen :?

der ballen hat aber auch schon so gerochen :kotz: :aoops:

danach waren wir auch kuriert....und wir haben die wiesen immer vorher abgesucht :cry:


Bei solchen Sachen sollte ein Hund doch weiterhelfen können, oder? Dürfte sich ja dann lebhaft für den Ballen interessieren, das käme mir verdächtig vor.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tote Maus im Heulageballen
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. November 2011, 20:55 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 05:39
Beiträge: 1044
Wohnort: Tor zum Sauerland
Hallo!

Erste Anzeichen sind schlcukbeschwerden bzw Taubheit an Zunge und Oberlippe.
Und außer Abwarten und Tee trinken leibt da nicht viel über.
Bei uns haben vor Jahren 4 von Pferden nicht überlebt, wobei der Wallach meiner Frau, der die höchste Dosis abbekommen hatte, er ist nach 36 Stunden eingeschläfert worden, die anderen haben gut 1 Woche in der Klinik gestanden bis es nicht mehr ging.
Der Wallach hat mit einem anderen Wallach im Offenstall gestanden, von gleichen Heulagehaufen gefressen und der andere hat keine Anzeichen gehabt.

So nah kann also Glück und Pech bei einander liegen.

Wir haben nichts gefunden, aber der Botullismusnachweis war per Leberuntersuchung von 2 Kliniken eindeutig.

Auch hier kann Glück und Unglück Schicksal sein. Einpaar Monate später hatten Bekannte ein halbes Kitz in Ballen, da ist nichts passiert.

Auch wenn die Gefahr in Folienballen höher ist, kann es auch mit Heu oder Kraftfutter passieren oder wenn man z.B. Regen, Brunnen- oder Bachwasser nutzt.
Es muß auch kein Tier im Ballen sein, es reicht auch ein Lehmklumpen, da der Erreger überall im Boden vorkommen kann, ähnlich dem Tetanuserreger.

Ich hoffe das eueren Pferden das Leid erspart bleibt.

Gruß Torsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tote Maus im Heulageballen
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. November 2011, 21:40 
Offline

Registriert: 15. September 2007, 23:27
Beiträge: 2046
Wohnort: OstFIESland
Puh, wir haben uns grad ganz schoen erschreckt. Haben grad nach den Pferden geguckt und drei von vieren lagen. Einer davon platt. Zwei davon sind dann von selbst hoch, den dritten hab ich aufgescheucht. Das kam mir schon etwas komisch vor. Man achtet jetzt aber auch auf jedes kleinste Detail....
war eher ungewoehnlich, aber ja eigtl kein Anzeichen auf Botulismus. Trotzdem achtet man ja auf jedes kleinste Kleinigkeit..... :(

_________________
Fuer die, die es noch nicht wissen....

Wir Frauen sind Engel. Und wenn man uns die Flügel bricht, fliegen wir trotzdem weiter...... - auf einem Besen!!!

Wir sind ja schließlich flexibel..... ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tote Maus im Heulageballen
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. November 2011, 04:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 2677
Wohnort: immer der nase nach....alkland
Auster hat geschrieben:
troete1 hat geschrieben:
mir kam mal nach der ersten lage ein kitz entgegen :?

der ballen hat aber auch schon so gerochen :kotz: :aoops:

danach waren wir auch kuriert....und wir haben die wiesen immer vorher abgesucht :cry:


Bei solchen Sachen sollte ein Hund doch weiterhelfen können, oder? Dürfte sich ja dann lebhaft für den Ballen interessieren, das käme mir verdächtig vor.


alle drei hunde (die auch zur jagd mitgehen)hatten den ballen ignoriert :?

habe aber wie gesagt die erste lage kaum ab, da kam schon das kitz war allerdings wahnsinn wie gut das erhalten war :aoops:

_________________
Bild
Bild
prinzi for president


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tote Maus im Heulageballen
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. November 2011, 07:05 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 05:39
Beiträge: 1044
Wohnort: Tor zum Sauerland
Hallo!

Wieso sollte eine Hund den reagiern? Die Milchsäure verhindert doch eine Verwesung. Und nur darauf würde ein Hund reagieren.
Und ja, die Tiere/Tierreste sehen wie "frisch" aus, sind ja schließlich auch gut konserviert.
Ich sag nur Sauerkraut.

Gruß Torsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tote Maus im Heulageballen
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. November 2011, 13:42 
Offline

Registriert: 23. Januar 2008, 18:12
Beiträge: 1451
Wohnort: Deutschland
Die Angst vor Botulismus ist übrigens kein Grund gegen Silage, denn in Heuballen passiert das genauso. Das tote Tier hat genügend eigene Feuchtigkeit um den Keinem eine Basis zu bieten und sich anschließend im Heu zu verteilen.

Da die Dosis das Gift macht, kann man hoffen, daß es bei einer Maus beim Schrecken bleibt. Machen kann man da im Produktionsprozeß nichts, eine Maschine, die da irgendetwas erkennt, ist mir völlig unbekannt. Es gibt auch noch kein Verfahren, sicher Rehkitze in einer Wiese zu finden oder zu vertreiben. Mein Nachbar mäht in der Waldwiese immer erst einmal drumherum und einmal mitten durch und macht dann eine Pause in der Hoffnung, daß die Ricke das Kitz in der Zeit wegen der Unruhe wegführt. Trotzdem erwischt er immer mal wieder eines. Ich bin zum Glück über einen geköpften Maulwurf noch nicht hinausgekommen.

Es bleibt nur beim Mähen, Wenden, Schwaden und Pressen die Augen auf zu halten.

Gruß,
Pegasus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tote Maus im Heulageballen
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. November 2011, 13:49 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Pegasus hat geschrieben:
Machen kann man da im Produktionsprozeß nichts, eine Maschine, die da irgendetwas erkennt, ist mir völlig unbekannt. Es gibt auch noch kein Verfahren, sicher Rehkitze in einer Wiese zu finden oder zu vertreiben.


Das stimmt nicht, es gibt super zuverlässige Vorrichtungen für das Mähwerk, hat uns unser Bauer erzählt, dass er das auf einer Landwirtschaftsmesse gesehen hat. Leider ist das sehr teuer und rechnet sich für die meisten Bauern nicht bzw. steht in keiner Relation mit den toten Kitzen, leider :asad: Wir laufen auch immer vor dem Mähwerk komplett her über die ganzen Wiesen, weil es leider nichts bringt, die Wiesen vorher mit dem Hund abzusuchen, weil der Hund die Kitze nicht riecht und die sich so gut verstecken, das man sie nicht aufscheuchen kann.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de