Moin,
so, meine Pellets sind jetzt eine Woche drin, sind beruhigenderweise
auch wirklich noch voluminöser/kuscheliger geworden, und
bislang bin ich noch absolut begeistert.
Die Äppel raussammeln geht echt fix, und wenn meine bestellte
Spänegabel endlich ankommt, dann gehts noch schneller,
bzw. sparsamer, was den Einstreuverbrauch angeht.
ALLERDINGS habe ich noch ein kleines Problemchen mit den
Pipistellen. Die alten Luder haben keine festen
Pipistellen, sonder pinkeln überall, wie es ihnen grad in den
Sinn kommt. Demzufolge habe ich morgens immer 6-8
dunkle Stellen in der Einstreu, aber durch das überall mal
hinpinkeln bilden sich keine pitschenassen Stellen, sondern
halt nur braune, leicht feuchte. Nehme ich die raus (das wäre
dann täglich) oder harke ich die einfach unter und warte geduldig
darauf, das sich irgendwann matschige Stellen bilden???
Dann wollte ich noch fragen, ob ihr, wenn ihr nachstreut, wartet
bis wieder ein ganzer Sack "reinpaßt", oder ob ihr peu a peu
immer ein bißchen nachstreut.
Und die letzte Frage: wie mache ich das im Winter beim
Nachstreuen? Ich meine die Zeit, in der wir auch tagsüber
wochenlang Minusgrade haben. Quellen die Pellets denn dann
überhaupt auf, wenn ich sie beim einstreuen wässere?
Sorry das ich nerve, aber ich muß immer alles ganz genau
wissen.
Sandra