1976 war ich noch gar nicht geboren

.
Es ist aber auch Quatsch zu behaupten, dass in Dressurpferdeprüfungen immer nur die vorne sind, die die Beine schmeissen und die sogenannten "altersgemäß" ausgebildeten Pferde keine Chance haben. Es ist nur so, dass die Profis meistens vorne sind, weil sie die besseren Pferde haben und normalerweise auch besser reiten können. Es steht da nunmal an erster Stelle die Qualität des Pferdes. Wer da nicht mithalten kann, muß da ja auch nicht reiten. Es gibt ja auch noch andere Prüfungen.
Als ich vor 23 Jahren mit reiten angefangen habe, wurde sicher vielseitiger ausgebildet in den Reitschulen und im Gegensatz zu den Reitschulen, die ich heute kenne, hat man auch wirklich reiten gelernt und nicht nur draufsitzen und seine Runden ziehen. Da konnte man auch reiten lernen, wenn die Eltern nicht jährlich 6-stellige Beträge in den Sport des Töchterleins pumpen konnten und wollten.
Das ist glaube ich heute schon deutlich anders. Für normale Kinder ist es zumindest in unserer Region schwer, wirklich reiten zu lernen, die sitzen nur drauf, können nichts. Wenn man keine reichen oder zumindest auch reitende Eltern im Rücken hat, wird das schwer.
Dann gibt es auf der anderen Seite die Kaderkinder bzw diese ganze Truppe an sehr wohlhabenden Töchtern, die super ausgebildete Ponies unter dem Hintern haben und auch den entsprechenden Unterricht dazu bekommen. Also, die sitzen aber mit 100%iger Sicherheit deutlich besser auf dem Pferd als ich und 90% der mir bekannten erwachsenen Amateure. Und auch da gibt es schon einige von den Kids, die einen Schlag reiten können. Ich komme bis heute noch durch keine S-Dressur, während manche 16jährige da ohne Not durchreitet.
Spitzensport ist immer eine eigene Welt, in jeder Sportart. Und solange beineschmeissende, schwarze Hengste, die im Starken Trab nicht von der Stelle kommen, von Publikumsmassen bejubelt werden, braucht man sich über gar nichts wundern. Vielleicht hat Diva recht und die Zeiten ändern sich, wir werden es erleben. Je elitärer der Sport ist im Sinne von nicht-massentauglich und nicht-auf-Show getrimmt, umso besser für die Pferde.