Hallo!
Hafer hat einen hohen leicht verdaulichen Anteil an Eiweiß. Das Eiweiß ist wichtig für den Muskelaufbau, daher auch der Einsatz bei Sportpferden.
Aber auch ältere Pferde brauchen hochwertiges Eiweiß zum Muskelerhalt bzw Neuaufbau nach einer Abmagerungsphase.
Wobei ich bei alten Pferden auch bei intakten Zähnen immer Walz- oder Quetschhafer füttern würde.
Spinnen tun meist nur die Besitzer

, angeblicht wurde die Stute einer Freundin von uns, die bei uns im Stall steht auch durch Hafer verrückt.
Wir haben dann trotzdem weiter Hafer gefüttert und gesagt, dass die Stute nichts bekommt, dann war alles ok!
Also mental beim Reiter ein Defekt

.
Wenn die Stute bei jetzt ruhigen Fressverhalten schon wieder zugenommen hat, würde ich überlegen nicht einfach so weiter zu machen. Sie hat von dem Futter wieder zugelegt und wenn sie wieder richtig gut aussieht muß dann irgendwann eh wieder gekürzt werden. Und dann würde ich auf jeden Fall am KF/Hafer sparen als am Heu.
Wenn Heucobs helfen, würde auch mehr Heu helfen, es sei den die Zähne sind nicht merh i.O.
Bei uns gibt es für die alten Damen im Winter immer 1-2 mal die Woche Mash aus Leinsamen, Weizenkleie, Walzhafer und einem Schuß Öl.
Da reicht zu der Hand voll Hafer zum MF bei Heu ohne Grenzen voll und ganz aus.
Gruß Torsten