Fabelhaft hat geschrieben:
Erstens ist es nicht das gleiche und zweitens, nein, wenn es nicht nur ein Kratzer ist, und bei Kratzern fliesst kein Blut, sondern was am Bein und da Blut rausläuft, dann reite ich eben nicht,wenn ich nicht zweifelsfrei feststellen kann, dass er sich sonst nichts getan hat. Beine, Mäuler und Sattellage haben beim Reiten eine andere Relevanz als ein Schmiss von einem anderen Pferd auf der Kruppe.
Ich habe auch schon einen Lehrgang ausfallen lassen, weil mein Pferd die Woche davor noch Husten hatte. Das ist mir die Sache einfach nicht wert und eben einfach Pech.
Husten ist ja wohl eine ganz andere Geschichte! Ein krankes Pferd sollte ja wohl nicht gearbeitet werden und hat schon gar nichts in einem fremden Stall zu suchen

.
Es ist eigentlich das gleiche nur auf anderer Ebene! Mir ging es darum, die jenigen mal zum Nachdenken zum bringen, die hier immer schreiben, sie würden dann nicht weiter reiten, weil das Pferd ja eine Wunde hat, es zu einer Schwellung kommt etc. pp.
Wo die Wunde ist, ist dabei unerheblich.
Wenn "sonst nichts" ist, dann kann man auch weiter reiten. Und eine winzige Verletzung im Maul an der Lippe, die kurzfristig blutet, fällt dann auch unter "sonst nichts".
Und genau das kann ein TA vor Ort feststellen, mit allen Konsequenzen für den Reiter.
Zum Bluten an der Lippe recht übrigens schon ein Stolpern des Pferdes, wo es sich mit dem Hals versucht auszubalancieren und dabei selber in die Lippe beißt.
Diese kann auch immer in der Prüfung passieren.