Die Bresaola-Säckchen hatte ich zuletzt als Amuse bouche im Dinner eingebaut, weil die super auf den Vorspeisenlöffeln aussehen und wirklich mit einem Haps weg sind.
Aber wenn Du die als Vorspeise machen willst, muss eine andere Idee her.
Hier mal die nichtfischigen und eilosen "Grüße aus der Küche", die ich schon ausprobiert habe oder noch ausprobieren will, habe die Zutaten auf ca. 2 Personen runtergerechnet wo es ging:
Entenbruststreifen auf Kirschpfeffer Zutaten: 1 Entenbrust, Salz, Pfeffer, 1 Glas Sauerkirschen, grüner Pfeffer (eingelegt)
Zubereitung:Ofen auf 80 Grad vorheizen. Die Haut der Entenbrust rautenförmig einschneiden, Entenbrust salzen und pfeffern. Entenbrust mit der Hautseite in eine kalte Pfanne legen und auf der Hautseite so lange braten, bis die Haut knusprig ist (ca. 10-15 Minuten). Auf der Fleischseite nochmal 3-5 Minuten braten (sollte es eine sehr dicke Entenbrust sein ggf. auch etwas länger) und dann die Entenbrust in den Ofen geben und 30 Minuten ruhen lassen.
Währendessen die Kirschen in einen Topf geben. 1-2 TL des grünen Pfeffers im Mörser zerstoßen und zu den Kirschen geben (vorsichtig mit dem Pfeffer würzen, wird schnell zu scharf). Die Kirschen mit dem Pfeffer erhitzen.
Anrichten:Entenbrust in dünne Scheiben schneiden. Von den Pfefferkirschen ca. 1 TL bzw. einen Esslöffel auf jeden Vorspeisenlöffel geben und jeweils 1 Scheibe der Entenbrust drauflegen.
Geschmorte Balsamico-TomatenZutaten: 6 Cocktailtomaten, 2 Zweige Thymian, ggf. ein Hauch Knoblauch, Meersalz, Zucker, 1/2 EL Balsamico, 1/2 EL Olivenöl, 2-3 Blätter Basilikum
Zubereitung:Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Die Cocktailtomaten waschen, trocknen und in eine kleine Auflauform geben. Ggf. den Knoblauch schälen, zerdrücken und zu den Tomaten geben.
Zucker und Salz im Balsamicoessig verrühren. Die Thymianblätter von den Stielen streifen und zugeben. Alles gut mit dem Olivenöl verrühren. Die Sauce über die Tomaten gießen und sie darin schwenken. Sie sollen leicht überzogen sein.
Nun alles im vorgeheizten Ofen für 15 – 20 Minuten schmoren. Die Tomaten sollen leicht aufplatzen. Dann im Sud erkalten lassen.
Dies kann einen Tag vorher zubereitet werden. Zum Servieren sollten die Tomaten Zimmertemperatur haben.
Anrichten:Die Tomaten auf die Vorspeisenlöffel setzen. Die Basilikumblätter in sehr feine Streifen schneiden und die Tomaten damit garnieren.
Dominostein von der EntenbrustZutaten: 1 Entenbrust, 4 Kartoffeln, 1 kleine Dose Rotkohl, 6 Blatt Gelantine, 1 Apfel, 1 EL Rübenkraut, 1 EL Butter, 1 Schuss Sahne, 1 Prise Salz, 1 Prise Pfeffer, 1 Messerspitze Muskat, 1 Prise Zucker
Zubereitung:
Die Entenbrust von der Haut trennen und die Haut in einer kleinen Pfanne auslassen. Die Entenbrust durch einen Fleischwolf zu Hackfleisch verarbeiten oder im Mixer zerkleinern. Dieses dann mit Salz und Pfeffer würzen und im Fett der Haut anbraten. 2 Blätter Gelantine einweichen.
In einem Gefäß das angebratene Fleisch mit Rübenkraut und etwas Sahne vermischen und mit dem Pürierstab zu einer Farce verarbeiten. Die zwei Blätter Gelatine dazugeben und das Ganze in eine Form geben (am besten rechteckig, ca. 15x25cm)
Die Kartoffeln kochen, schälen und mit etwas Butter und Sahne stampfen. 2 Blätter Gelantine einweichen. Püree mit Salz und Muskat abschmecken und ein die zwei Blätter Gelatine unterheben, bis diese sich aufgelöst hat. Die Kartoffelmasse auf die erste Schicht (Farce) streichen.
Letzten 2 Blätter Gelantine einweichen. Rotkohl erhitzen und mit einem fein geriebenen Apfel und evtl. einer Prise Zucker abschmecken. Mit dem Pürierstab die zwei Blätter Gelatine unterheben und diese Masse auf die Kartoffelschicht geben.
Das Ganze über Nacht in den Kühlschrank stellen und vor dem Servieren in Würfel schneiden.
Parmesanhippen mit SpeckschaumZutaten: 50 g Parmesan, 1/2 Eiweiß, 1 EL feine Semmelbrösel, 1/2 EL Olivenöl, 12,5 g fein gewürfelter Speck, 1/4 Schalotte fein gewürfelt, 75 ml Sahne, 1/2 EL fein gehackte Kräuter (Oregano, Thymian, Rosmarin), ggf. Gelantinepulver (Originalrezept sieht 1/2 Packung Gelantinepulver für 4-fache Menge vor), 2 Cocktailtomaten
Zubereitung:Parmesanhippen: Ofen auf 180 Grad vorheizen. Parmesan mit Eiweiß, Semmelbröseln und Olivenöl zu einem krümeligen Teig mischen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Käsemischung jeweils dünn, ca. 3 mm hoch, in kleinen Kreisen (ca. 5 cm Duchmesser) aufs Blech legen. Bei 180 Grad backen, bis der Käse zerlaufen ist und die Ränder anfangen braun zu werden. Herausholen und sofort auf einen China-Suppenlöffel legen, mit einem zweiten Löffel eindrücken, sodass eine Löffelform entsteht. Auskühlen lassen und auf ein Tablett setzen.
Speckschaum: Die Sahne mit Speck, Zwiebeln und Kräutern aufkochen lassen und auf die Hälfte reduzieren. Durch ein Sieb abgießen (Inhalt aufheben!) und die Flüssigkeit mit Kaltrührgelatine schaumig aufschlagen.
Anrichten:Die Parmesanhippe auf einen Vorspeisenlöffel setzen. Aus dem Speckschaum z. B. mit einer Garnierspritze eine Rosette aufspritzen darauf etwas von dem Speck aus dem Sieb und eine viertel Cocktailtomate.
Die Hippen und die Sahne kann man super am Vortag machen und ca. 1 h vor der Feier alles garnieren.
Hüttenkäse-Wrapshttp://www.essen-und-trinken.de/rezept/ ... wraps.htmlSüßkartoffel-Sushi (ziemlich aufwändig)
http://www.essen-und-trinken.de/rezept/ ... sushi.htmlMini-Blini mit Kürbis und Saibling (hier würde ich den Saibling durch geräucherte Garnelen ersetzen)
http://www.theofel.de/plog-archives/200 ... ezept.htmlZucchiniröllchen mit Krabbenfüllunghttp://www.theofel.de/plog-archives/200 ... llung.htmlIch hab auch noch ein Rezept für Pikante Garnelen aus dem Ofen. Wenn Du willst stelle ich das heute abend noch ein.