Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 11:08


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Lammfellsattel
BeitragVerfasst: 21. September 2011, 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Also mit Gurt vor mir kann ich absolut nicht reiten- Der nervt, drückt und man sitzt zu weit hinten.

Das Gelpad rutscht keinen mm- Wie auch- Ich sitz ja drauf.
(Klar, man muss so sicher sitzen können, dass der Hintern auf dem Pferd bleibt ( :mrgreen: ), aber wer das nicht kann, sollte sowieso nicht ohne Sattel reiten, denke ich...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lammfellsattel
BeitragVerfasst: 22. September 2011, 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
du, mein Hintern bleibt auch auf dem Pferd..... trotzdem wandert mein Pad im galopp leicht.
öliegt vielleicht auch am material, ein gelpad "klebt" ja uch anders als ein Baumwolldings :keineahnung:
so eins hab ich immer - ist aber mehr wegen der Haare auf der Hose, Polstern ist bei Tills Rist eh vergebens. Da hilft nur so zu sitzen, dass man nicht gegen stößt - das geht erstaunlich gut, auch wenn man das so vom Bild her gar nicht glaubt:
Bild
Bild

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lammfellsattel
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2011, 11:42 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 15:08
Beiträge: 127
Wohnort: Berlin
Ich habe den Christ Premium und finde schon, dass man darin recht gut sitzt. Mit kaputtem Bein war ich sehr dankbar über den Sattel! Inzwischen kommt er leider kaum noch zum Einsatz, da mein jetziges Ponylein für den Warmblutsattel zu klein ist.

Ich würde ihn eventuell auch verkaufen. Falls Interesse besteht, einfach mal PN an mich. Der Sattel sieht noch super gut aus, wurde nur mit Schabracke verwendet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lammfellsattel
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2011, 10:03 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2010, 13:59
Beiträge: 1113
Ich bin vor kurzem mein Stütchen mit einem Lammfellsattel geritten und fand es einfach nur toll. Man ist so nah am Pferd und merkt jeden Muskel, jede Anspannung einfach alles. Man kann viel schneller und direkter aufs Pferd "einwirken".
Meine alte Reitlehrerin reitet ihre Pferde fast nur noch mit einem LFS und die gehen echt gut damit.
Gestern durfte ich dann ein Kaltblut mit einem solchen Sattel reiten, was sich schon sehr komisch anfühlte :alol:
Die nächste Anschaffung wird auf alle Fälle ein LMS sein. Zum Ausreiten und bisschen Dressurreiten für die zwei Ponys :mrgreen:
Bei diesen Sätteln gibt es aber nur eine Größe WB oder ?

_________________
"Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht,
anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lammfellsattel
BeitragVerfasst: 5. Juni 2012, 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 18:49
Beiträge: 6802
Ich zerre diesen Thread mal wieder hoch, weil das Thema bei mir auch grade aktuell ist... Ich habe meine Stute in letzter Zeit ein paar Mal "ohne Sattel" in´s Gelände geritten - ohne Sattel heißt in diesem Fall dickes Sattelpad plus Longiergurt. Wie schon einige vor Euch habe ich festgestellt, dass das nicht so sonderlich bequem ist und der Gurt mich zu weit nach hinten setzt - das Reiten ohne Sattel an sich finde ich aber sehr nett. Vor allem mag ich, dass man so nah am Pferd ist und auch die Pferdewärme spürt, meine Stute fühlt sich auch recht wohl scheint mir.
Auf der Suche nach Alternativen bin ich jetzt auch auf den Lammfellsattel gestoßen - das hört sich natürlich super an. Wie war denn das bei euch - habt ihr so einen Sattel vorher mal ausprobieren können, eh ihr Euch selber einen gekauft habt? Ich habe etwas Angst, dass es nachher doch nicht so gefällt und dafür ist er ja relativ teuer... Nutzt ihr den Sattel mit diesen Einlagen oder ohne? Mit Einlagen ist vermutlich besser?! Mmmhhh, ich hätt ja schon gerne so ein Teil... andere Alternativen gibt es vermutlich nicht, was? Genau wie einige vorher habe ich auch schon über Voltigiergurt nachgedacht aber wieder verworfen :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lammfellsattel
BeitragVerfasst: 6. Juni 2012, 06:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Dezember 2009, 08:34
Beiträge: 371
Ich habe mir das Teil ohne vorher zu probieren gekauft.
Vor ca. 2 Monaten. Tja, was soll ich sagen, ich reite nur noch mit dem "Sattel"....
Mein Pferd läuft so genial damit.
Reite damit ins Gelände, aber auch Dressur.
Durch die Pauschen vorne hat man super Halt, fühle mich echt sicher in dem Teil.
Habe mich für das Premium Plus Modell entschieden. Mein Pferd ist 23 und der Rücken ist nicht mehr optimal bemuskelt. Lege drunter zusätzl. eine Lammfellschabracke, die man zusätzl. auch noch polstern kann.
Gekauft habe ich ihn bei E..., gebraucht. Dort wird man ihn auch jederzeit wieder los.
Bin vorher allerdings auch schon lange baumlos geritten (Startrekk Comfort und Dressur).
Diese 2 Sättel werden wohl demnächst verlauft... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lammfellsattel
BeitragVerfasst: 6. Juni 2012, 15:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 18:49
Beiträge: 6802
Danke für deinen Beitrag! Habe mich gestern auch noch durch viele Beiträge im Reitforum gelesen, dort sind ja auch die meisten sehr angetan davon. Für meine Stute kommt dann glaube ich auch nur der Premium plus in Frage, ihr Rücken ist auch nicht optimal bemuskelt. Im RF wird grade einer angeboten, aber ich bin noch unentschlossen :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lammfellsattel
BeitragVerfasst: 27. Juli 2012, 17:49 
Offline

Registriert: 1. Mai 2007, 21:11
Beiträge: 7346
Nun hol ich den Thread noch mal hoch.
Ich bin heute mit dem Premium geritten. Das war schon sehr bequem, ich denke aber, dass es nach einer Weile doch auch hart werden könnte. Wie dick sind denn diese Verbundeinlagen? Die würden das Problem ja lösen. :alol: Ist der Sattel dann nicht rutschiger?

Liebe Grüße!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lammfellsattel
BeitragVerfasst: 29. Juli 2012, 05:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 4182
Ich bin auch 2-3 mal mit charmiinqs lfs geritten und fands auch echt toll.
Mir wurde aber von der osteopathin massiv abgeraten...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lammfellsattel
BeitragVerfasst: 29. Juli 2012, 08:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 18:49
Beiträge: 6802
Moonsafari, hast Du nicht schon viel länger einen fellsattel?! ich meine, da sowas im Hinterkopf zu haben... ich habe meinen Wunsch nach einem erst mal wieder hintenangestellt, denn ich reite im Moment kaum, bzw. nicht mein Pferd, für die der Fellsattel wäre.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lammfellsattel
BeitragVerfasst: 29. Juli 2012, 10:06 
Offline

Registriert: 1. Mai 2007, 21:11
Beiträge: 7346
Milli, ich hatte bereits im letzten Jahr danach geschaut, aber dann konnte ich mich nicht so recht entscheiden. :alol: Nun wird es wieder etwas aktueller. Ich kann den von meiner Stallkollegin noch etwas testen, weil mein Rücken nicht so einfach zufrieden zu stellen ist. :-?

Grüße!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lammfellsattel
BeitragVerfasst: 29. Juli 2012, 14:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 18:49
Beiträge: 6802
Also so ähnlich wie bei mir :alol: ich denke, ich werde zum Herbst/Winter hin auch nochmal drüber nachdenken...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lammfellsattel
BeitragVerfasst: 29. Juli 2012, 14:45 
Offline

Registriert: 1. Mai 2007, 21:11
Beiträge: 7346
Ich werde wohl einen in der Plus-Variante nehmen, da meine Stute ja schon älter ist und der Sattel auch noch bequem sein soll, wenn die Rückenmuskulatur mal nachlässt. Ich teste den allerdings ohne Plus... Sollte das gar nicht gehen mit den Einlagen, dann kann ich die ja auch rausnehmen. :alol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lammfellsattel
BeitragVerfasst: 29. Juli 2012, 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 18:49
Beiträge: 6802
Ja, für uns käme auch nur der Premium Plus in Frage, weil meine Stute schon jetzt mit 18 nicht mehr so toll bemuskelt ist im Rücken.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de